![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, nachdem meine Querlenker nach knappen 30.000 km schon wieder ausgeschlagen sind, habe ich nun gelesen, dass dessen Schrauben erst festgezogen werden dürfen, wenn der Wagen eingefedert ist. Ich befürchte, dass dies zuvor nicht geschehen ist. Jetzt möchte ich mir gleich verstärkte Querlenker einbauen, da der Wagen auch ein wenig tiefer gekommen ist. Ich habe mich für die folgenden Querlenker entschieden: VW GOLF 4 - 2 x ORIGINAL MEYLE QUERLENKER VORNE VERSTÄRKTE HD VERSION | eBay Jetzt zu meiner Frage. Gehe ich richtig, dass lediglich die Schraube im großen Lager eingefedert festgezogen werden muss? Oder darf auch das Tragegelenk erst eingefedert festgezogen werden? VG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mike._k. für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hey, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hat wunderbar geklappt! Habe den Wagen auf die Winterfelgen gestellt und konnte die Querlenker so in eingefedertem Zustand ohne Probleme festziehen. Endlich kein geknacke mehr beim Einlengen, oder Poltern beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen...Juhuu.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schmeiß die hinteren (großen) Querlenkerlager raus und press die vom Golf 4 R32 ein. Die sind deutlich straffer und robuster als die vom normalen Golf 4. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | the bruce (30.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja. Meyle-HD sind meist gar nicht so heavy duty.. ![]() Der Unterschied bei den Querlenkerbuchsen ist folgender: Die R32 Buchsen sind komplett mit Gummi ausgegossen; die normalen Golf 4 Querlenkerbuchsen haben "Löcher" drin, sind daher nicht so straff und reißen eher. Teilenummer stino Querlenkerbuchsen: 1J0407181 Teilenummer R32 Querlenkerbuchsen: 8N0407181B Tipp: Wenn du Querlenkerlager vom Hersteller "Lemförder" kaufst, kaufst du im Prinzip Originalteile - nur günstiger ![]() Geändert von didgeridoo (30.05.2016 um 09:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Bild stammt nicht von mir, war aber wohl nicht arg lange verbaut.... ![]() Vielleicht kann der entsprechende User noch genauere Angaben machen? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
CEO Scheuerwerks | ![]() Zitat:
![]() ![]() mit den originalen lagern von vw/lemförder ist mir das noch nicht passiert | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Mal kurz Off Topic: Zum Rausziehen der alten Lager, wer kann aus Erfahrung ein gutes geeignetes Werkzeug aus der Bucht etc. empfehlen (was bezahlbar ist) das wirklich dafür passend ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
na, ob die oben gezeigten buchsen auch hd sind ist fraglich... ausserdem fraglich, ob die querlenker auch in eingefedertem zustand verbaut wurden... montagefehler ist hier nicht auszuschließen... also ich lasse die hd jetzt erst mal drin... wenn die dann mal kaputt gehen werde ich zu den r32 lagern greifen..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf 4 Ort: Niederösterreich Verbrauch: 8.0 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe mir die Meyle mit der Teilenr. 8N0407181B erst geholt, sind das dann nicht die besagten R32 Buchsen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei dem Lager verdreht sich nichts, da geht die Last vorher oder am Boden angezogen genau gleich ins Gummi. Kann bei Lagern auch original VW oder eben Lemförder empfehlen Geändert von Blackpitty (31.05.2016 um 20:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder das inneren Gummi raussägen, den Metallring ansägen und dann mit einem Meißel austreiben. 36er Nuss mittig auf Lager und "Vorschlaghammer" ... Spindel (Gewindestange mit passendem Topf und Scheibe) geht auch Butterzart... Ich hab die Lager schon auf diverse Varianten ausgebaut - wenn keine Presse zur Verfügung stand. Zum Einbau eignet sich aber eine Presse mit passendem Stempel am besten - oder einfach PU Lager die gehen so rein ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | max59 (01.06.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Querlenker vorne Golf 4 und HA | schorschl | Golf4 | 2 | 12.10.2015 22:56 |
Golf 4 R32-Look Auspuff Frage zur Montage !!! | Hellas2000 | Werkstatt | 6 | 26.01.2013 17:58 |
Frage zur Montage einer Novus-Auspuffanlage an Golf 4 1.4 | Halotze | Motortuning | 2 | 30.12.2011 15:21 |
Lenkradauswahl & Montage | Nedin | Interieur | 3 | 01.03.2010 13:38 |
Jubi DKS Montage | 1.8 Turbo | Carstyling | 1 | 01.11.2007 21:26 |