|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | poebelundgesox (09.04.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Am Ölabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung gibt es zwei Dichtringe, eine der zwei Öffnungen schließt NICHT ganz rund an den Motorblock (Achtung!). Beim Anbau kann der O-Ring für die größere Öffnung an einer Stelle abrutschen und eingeklemmt werden !!! Immer mit neuen Dichtungen erst wieder zusammenbauen! Der Ölabscheider füllt sich mit Öl-Kohle und Öl-Schlamm -> penibel reinigen! -> Vor einer Überprüfung den Motor immer mit Dampfstrahler ordentlich reinigen !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das habe ich mir fast gedacht. Deswegen bin ich gestern doch noch nicht bei gegangen. Ich besorge also erstmal neue Dichtungen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mal nen Bremssattel von ner Werkstatt für den TÜV wechseln lassen, also nen Gebrauchten, war teuer und hat nicht lange gehalten. Beim nächsten TÜV wieder das gleiche Spiel. Hab mir dann 2 neue Sättel für hinten besorgt und selbst gewechselt (mit Hilfe). Bei mir waren die Scheiben noch ok, Beläge kamen natürlich neu rein. Damit war auch gleich der Bremsflüssigkeitswechsel erledigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was mir immer allerdings etwas Angst macht ist die Frage nach dem sicheren Stand des Fahrzeuges. Als ich ihn letztens hochgehoben habe (Wagenheber) stand das Teil so unsicher, dass ich Angst hatte auch nur die geringste Kraft an Schauben etc. anzuwenden. Ich kann ja beim Wechsel der Bremsen hinten schlecht die Handbremse anziehen. Ich hatte mal einen Priemera P11 der hatte soviel Bodenfreiheit das ich einfach mit den Vorderrädern leicht abschüssig an die Bordsteinkante fahren konnte und das Teil somit sehr sicher stand. Außerdem bräuchte ich noch nen Drehmomentschlüssel für solch niedrige Anzugsdrehmomente. Meiner beginnt erst irgendwo nach 20 nM. Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage zum Zurückstellen der Bremskolben. Werden die gedreht oder gedrückt? Dann bräuchte ich natürlich auch noch nen Bremskolbenrücksteller und was zum entlüften (vermutlich einfach nen Schlauch). Vielleicht kennt da zufällig jemand den Durchmesser? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Den sicheren Stand des Golf's bekommst du ohne Hebebühne am besten mit einem Rangierwagenheber hin. Schlüssel für die gewissen Momente kann ich dir von diesem Familienbetrieb empfehlen: https://www.proxxon.com/de/industria...schluessel.php Für deinen Einsatz besorgst du den MC 30 (6 - 30 nM) und MC 200 (40 - 200 nM). Letzterer kostet um die 80 EUR. Die Kolben werden zurück gedreht. Die Gummimanschette darf sich dabei nicht verdrehen. Bei den neuen Sätteln haste das Problem aber nicht. Hier zwei Sets von BGS beispielsweise: https://www.ebay.de/itm/Bremsen-Werk...EAAOSwAA5Z3c3m https://www.ebay.de/itm/BGS-Bremskol...wAAOSwmtJXUJ22 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Lege Dir Zum Arbeiten am GOLF Unterstellböcke mit Prüfsiegel zu; etwa folgende: https://www.amazon.de/BGS-3014-Unter...25&sr=8-7&th=1 Und einen ordentlichen Rangierwagenheber: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/wagenheber/ Am GOLF 4 kannst Du hinten je rechts und links beim Hinterachsträger, dort wo der Stabilisator-Stab an jeder Seite eingeschweißt ist, je einen Unterstellbock darunter stellen !!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (13.04.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremse Hinten fest und wird heiß | tree | Werkstatt | 4 | 22.10.2014 21:10 |
312mm Bremse mit 232mm Bremse hinten eintragen ? | Dennis Heinz | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 25.07.2014 17:51 |
Bremse hinten fest? Brauche Hilfe.. | golf 46767 | Werkstatt | 8 | 16.08.2011 00:34 |
Bremssättel fest? Bremse rubbelt! | ParadoX | Werkstatt | 1 | 02.08.2011 09:17 |
Bremse fest beim Passat 3bg | VWPaddx | Werkstatt | 3 | 17.08.2010 21:30 |