![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Muss VW-Mech recht geben: Radlagertausch ist am Golf auch ohne Ausbau des Radlagergehäuses möglich - macht aber ganz wenig Freude. Werkzeug brauchst du auch nicht kaufen, kann man über's Forum leihen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2016 Golf IV Ort: Schwerin Verbrauch: 6,5L Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Denn muss ich jetzt wohl eine Entscheidung treffen. Trotzdem Vielen Dank für die hilfreichen Aussagen. Hups...da habe ich mir mal voll nen Eigentor geschossen mit dem Rechtschreibfehler ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Du musst keine ENTSCHEIDUNG treffen ... du musst einfach nur deine Federbeine ausbauen (30min Arbeit) die RadNABEN ![]() Dann mit Federbeinen und Naben zur nächsten Werke und bitten das man Dir hilft... Alten Lagerring von der Nabe abziehen... Seegering aus dem Radlagergehäuse raus -> Lager-Rest auspresssen... Neue Radlager einpresssen, Seegering einsetzen (Öffnung nach unten) Alte Radnaben wieder reinpressen... Bezahlen! Heim -> Federbeine wieder rein ,... neue Schrauben und Muttern verwenden / Drehmoment beachten - Auto ablassen - Fahren / FERTIG ! Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2016 Golf IV Ort: Schwerin Verbrauch: 6,5L Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stimmt so geht das auch ![]() Radlager und Naben habe ich bereits schon liegen... Dann werde ich morgen mal los ziehen und es machen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von VW-Mech (02.06.2016 um 13:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Radlagergehäuse ausbauen bedeutet: - ALLE Dehnschrauben und selbstsichernde Muttern neu! - im Anschluss an den Radlagerwechsel -> Achsvermessung Mit dem richtigen Werkzeug ist der Tausch der Radlager auch bei eingebautem Federbein/RL-Gehäuse stressfrei: - Gleithammer zum Abziehen der Nabe - Sprengringzange - Gewindestange mit passenden Druckstücken zum Aus- und Einpressen des Lagers - Dremel mit kleiner Trennscheibe zum Entfernen des Lager-Innenrings von der Nabe (bleibt für gewöhnlich drauf stecken) Bevor du Dir aber den ganzen Mist kaufst oder zusätzlich zum Radlagerwechsel noch nen Sack voll Schrauben sowie die Achsvermessung bezahlst, kannst du das auch gleich die Werkstatt erledigen lassen und hast damit GEWÄHRLEISTUNG auf die neuen Radlager. Du wärst nicht der erste, bei dem die neuen Radlager kurze Zeit nach dem Einbau wieder hinüber sind, weil nicht fachgerecht eingebaut. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Die Muttern sind beim Radlager dabei also kein Argument. Und warum braucht man eine Achsevermessung? Wenn ich das Traggelenk nicht an den 3 Schrauben löse wüsste ich nicht was sich bei der Aktion verstellen soll.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn man Federbein mit Achsschenkel ausbaut: - Mutter am Spurstangenkopf (bekommt man kaum zerstöringsfrei auf) - Mutter oben am Dom - Mutter am Traggelenk (bekommt man kaum zerstöringsfrei auf) - (daher) eher die drei Schräubchen am Traggelenk (-> was dann eine Achsvermessung zur Folge hat) .. ist ja aber auch egal. Kann jeder machen wir er will. Ich bin halt der Meinung, der Ausbau des Achsschenkels steht vom Aufwand her in keinem Verhältnis zum "Komfortgewinn" den man hat, wenn man das RL-Gehäuse in die Presse legen kann. Das würde mich auch interessieren ![]() Les ich zum ersten mal, dass es da eine Einbaurichtung gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlager Hinterachse GOLF 4 FAG | Captain_cola | Fahrwerke & Felgen | 0 | 05.11.2012 16:07 |
radlager wechsel hinten | Itchy-91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 22.09.2012 20:57 |
Golf 4 Radlager wechsel | DM8989 | Werkstatt | 2 | 16.07.2012 07:37 |
golf 4 radlager wechseln | westsider | Werkstatt | 35 | 16.01.2012 22:35 |
Radlager wechsel -> Lenkrad schief | Steqpenwolf | Werkstatt | 1 | 23.03.2011 21:11 |