Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | danielk (06.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Pin 64 lila/braun. Du kannst auch mal gucken ob die das Kabel von der Heizung der Kurbelwellengehäuseentlüftung findest und verfolgst das
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | danielk (06.06.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | danielk (06.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Ich hab 3 mal Bisher Kotenpunkte freilegen dürfen, die liegen mal hier mal ... Da ist manchmal der bessere Weg "fliegend" Kabel parallel zu legen und neu anzuschlagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Juup! Das ist ne ganz blöde Arbeit und man bekommt schöne klebrige Finger von dem ISO-Zeug, welches mich immer an das Isolierband aus der Zone erinnert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2014 A3 8L Ort: Siegen Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mh schade, wäre zu schön gewesen ![]() Evtl. meldet sich ja mal ein AGZ-Fahrer, werde jetzt mal bei ein paar Leuten nachfragen ob die für mich nachgucken können wo das Kabel herkommt. Den ganzen Kabelbaum wollte ich jetzt nicht dafür auseinander nehmen. Falls das nichts wird ziehe ich einfach ein neues Kabel. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2014 A3 8L Ort: Siegen Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Update: Die Leitung zum N156 kommt normalerweise aus dem Schacht unter der Batterie. Leider hatte dieses Kabel bei mir die falsche Belegung, da ist wohl damals beim Motorumbau etwas übersehen worden. Deswegen habe ich die Kabel nach eurer Anleitung jetzt neu verlegt, muss jetzt nur noch bis nächste Woche warten da ich den Stecker noch bestellen musste. Dann sollte eigentlich wieder alles laufen. Vielen Dank für eure Hilfe, echt super! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
agz, n156, schaltsaugrohr |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 N156 Unterbrechung, Erfahrung? | ichbinz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 15.11.2014 01:06 |
V5 AGZ Schaltsaugrohr prüfen? | VR5_MK4 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 01.06.2014 17:46 |
Schaltsaugrohr 1.6er SR AKL | fdt-mechanics | Motor & Auspuff | 1 | 02.08.2012 22:16 |
am V6 Schaltsaugrohr vom r32 ?? | PeterPan1987 | Motortuning | 4 | 19.06.2008 14:44 |
An alle V5 Fahrer! Merkt ihr bei 4400rmp das Umschalten im Schaltsaugrohr?! | seb! | Golf4 | 17 | 31.08.2007 01:03 |