|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Funnix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Sonde wird als erstes getauscht, da es das günstigste Bauteil ist. LMM habe ich leider keinen da. Ich warte jetzt erst mal auf die Sonde. Wenn dann immer noch der fehler auftaucht, dann leihe ich mir hier beim schrotthändler mal einen LMM, bevor ich n neuen kaufe...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die billigen Dinger aus der Bucht taugen nicht die Bohne. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Funnix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
kaufe eine aus der bucht... wenn sie noch andere fehler wirft, dann wird sie umgetauscht... du kannst auch mit den günstigen glück haben. meine letzte günstige hat mind. 100tkm gehalten, bevor sie kaputt gegangen ist... muss das geld leider z zt. zusammenhalten, daher leider keine bosch....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ganz ehrlich, wenn du dein Geld zusammenhalten willst finde heraus was wirklich defekt ist, anstatt wild teile zu tauschen. Zweitens: Wer billig kauft kauft zweimal. Auf Glück zu hoffen ist meist nicht die klügste Entscheidung. Aber mach was du willst, machst du ja sowieso ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Funnix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Eine billige Lambdasonde kaufen ist Schwachsinn !!! Diese Erfahrung habe auch ich machen müssen ... Wenn ein PKW älter geworden ist, so etwa ab 10 Jahren: Wird die Isolierung der Lambdasonden-Datenleitung brüchig - mikroskopische Haarrisse ... -> Feuchtigkeit dringt ein und folgendes passiert: Beim Motorstart wir der Wert - von der Sonde kommend - gemessen und dieser wird auf NULL gesetzt und auf diesem Wert aufbauend wird das Gemisch geregelt. Durch die eingedrungene FEUCHTIGKEIT ist der Wert aber FALSCH und Nichts passt mehr ... VW-Werkstätten können den Zustand des Datenkabel-Stranges messen und erneuern zusätzlich zu einer Lambdasonde zumeist den Stecker UND den Datenkabelstrang vom Stecker der Lambdasonde bis zur Motorsteuerungsplatine !!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
@funnix: das problem bei diesem fehler ist allerdings, dass mir ausser teile tauschen nicht viel übrig bleibt.. der fehler lässt sich nicht weiter einkreisen. es kann die lambda, der lmm, die einspritzventile, der benzindruckregler, oder die drosselklappe sein... und da waren sie meine fünf probleme... aber zweimal kaufen brauche ich nichts. wird direkt nach einbau ausgelesen und wenn die sonde defekt ist, dann geht sie zurück..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Warum? Werte der Lambda kann man auslesen. Kauf die für 10e nen KKL-Kabel und mach es selber freie Software gibt es genug, falls du sowas noch nicht hast. Damit kann man den Fehler sehr gut einkreisen. Ebenso kann man die Drosselklappe richtig anlernen. Du könntest Drosselklappenwerte, Lambdawerte, LMM Werte, Einspritzzeiten etc. auswerten. Ebenso durch quertauschen kann man auch ne Menge ausschließen. Wie du ja schreibst kannst du dir Teile vom Schrotti borgen zum Testen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Funnix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Tatsache ist dass dein Motorsteuergerät immer registriert, dass das gebildete Gemisch viel zu fett ist, so dass der Benzinanteil ständig massiv runtergeregelt werden muss. Als allererstes würde ich mal checken ob der Luftfilter dicht ist. Ich weiss nicht was du für eine Motorabdeckung hast, vielleicht sind dadrin auch durch irgendwelche gebrochenen Klappen die Luftwege verlegt? Wäre bei meinem denkbar. Ich denke auch, dass der Luftmassenmesser auf jeden Fall irgendwie abgeklärt werden muss. Vielleicht geht das indem man ihn mal ein paar Tage absteckt ob der Fehler dann nicht mehr wiederkommt? Oder halt Werte auslesen und auf Plausibilität prüfen. Dasselbe mit dem Kühlmitteltemperaturgeber. Meiner ist auch gerade schon wieder kaputt. Kostet bei Partsrunner 7 € von Febi oder so. Die ans Steuergerät gelieferten Werte kann man leicht mit Auslesen auf Plausibilität prüfen. Auch die Werte der Lambdasonde(n)/akkumulierten Werte der Gemischbildung, etc., kann man sich mal durch Auslesen ansehen, ob es sonderbare Auffälligkeiten gibt. Aber da hab ich leider wenig Ahnung und auch hier im Forum kommt da nicht immer was zurück wenn man geloggte Werte vorstellt. Geändert von Omega (01.09.2016 um 12:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
drosselklappe habe ich eben noch einmal angelernt.. wobei ich der meinung bin, dass bei dem mechanischen gaszug nicht sonderlich viel anzulernen gibt.. mal gucken, ob es dadurch besser geworden ist... das mit dem auswerten ist so ne sache.. klar kann ich mir die werte ziehen, aber das mit der interprätation ist so ne sache. damit kenne ich mich nicht aus... habe eben auch ne planänderung überlegt.. die lambdasonde kommt eh nicht vor samstag an. morgen packe ichs laptop ein, hole die neuen schrauben für den luftmassenmesser ab (sind die köpfe leider schon rund) und mache n kurzen stop beim teileverwerter.. die sind hier schwer i. o. .. der leiht mir auf jeden fall mal einen lmm zum ausprobieren... drehe ne runde und gucke, ob der fehler dann weg ist... somit habe ich den lmm schon mal ausgeschlossen ... und dann halt am samstag die lambda, wenn es noch notwendig ist... dann bleibt nur noch die drosselklappe.. die komplette ansaugbrücke lasse ich mir dann am samstag aus neuss von meiner schwester ebenfalls noch mitbringen.... die liegt da noch bei meinem vater... schläuche liegen alle frei. da ist nichts abgedrückt, oder so... sieht alles gut aus... luftfilter ist vor zwei wochen bereits ein neuer reingekommen...
Geändert von mikesch1999 (01.09.2016 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ah, bezüglich temp. fühler.. wasser-temp ist immer brav bei 90 grad.. müsste doch somit eigentlich i. o. sein, oder nicht? wobei gut, der kostet ja wirklich nicht die welt... den könnte ich mir morgen auch noch eben hier um die ecke kaufen gehen..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nein, schau in den Messwertblick 001 zweiter Wert. Wenn das Auto kalt ist, ist aktuell das Kühlmittel etwa auf Außentemperatur. Wenn du 10 Minuten gefahren bist auf ca. 90 Grad. So überprüfst du die Plausibilität und wenn das alles Sinn macht brauchst du nichts tauschen. Wenn er immer kaltes Kühlmittel anzeigt obwohl es längst heiß ist, so dass immer angefettet wird: dann tauschen. Genauso kannst du überprüfen ob der LMM plausible Werte liefert, aber dort kenn ich die Referenzwerte bei Standgas und Vollgas nicht. Messwertblock 034 vierter Wert hab ich bei meinem den Alterungstest der Lambdasonde. Werte der Lambdaregelung zu interpretieren braucht Fachwissen, hab ich auch nicht. Tatsache ist du hast keinen Lambdasondenfehler direkt abgelegt, also keinen zwingenden Hinweis dass eine Sonde kaputt ist! Sondern im Regelkreis Gemischbildung entgleist irgendwas. Das kann physikalisch sein im System (Luftfilter dicht), oder irgendeinen Sensor liefert falsch Werte (z.B. zu hohe Luftmasse, so dass zu wenig Luftmasse eingelassen wird) oder irgendein Aktor (Drosselklappe lässt zu wenig Luft durch, etc.) Geändert von Omega (01.09.2016 um 14:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich hatte beispielsweise mal eine Zündspule defekt, soll eigentlich immer im Speicher stehen. Was stand jedoch im Speicher? Lambdasonde Regelgrenze unterschritten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also lauter unverbrannter Sprit im Abgas. Wie merkt dass das Motorsteuergerät eigentlich? Eigentlich merkt die Lambdasonde doch nur ob zuviel Sauerstoff im Abgas ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Also meiner hat eine vor Kat Breitbandsonde und eine nach Kat Sprungsonde. Keine Ahnung was so ein AKL hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
jup, es wird mal wieder spannend... probleme macht der wagen erst wenn er warm ist übrigens... kalt läuft er gut. ich glaube die lambdasonde kommt auch erst bei einer gewissen betriebstemperatur zum einsatz, wenn ich mich nicht irre. habe eben mal den lmm abgeklemmt.. er läuft dann wie ein sack nüsse. also irgendwas scheint der lmm noch zu machen... leider hatte mein schrotthändler keine lmm mehr auf lager.. bin eben noch mal vorbei.. der andere hier in der nähe hatte welche, wollte aber 65 euro für so abgerockte dinger.. und ausserdem verleiht der nichts... grummel.. der akl hat übrigens nur eine sonde vor kat. zündspule ist auszuschließen, da das problem nur auftritt wenn er warm ist.. und im stand läuft er ja auch super.. springt auch gut an... da glaube ich eher nicht dran... wenn schon eher an ein ventil was nicht mehr schließt und er somit zu viel sprit bekommt.. bezüglich temp. fühler habe ich noch mal nachgedacht.. wenn er der verursacher wäre, dann müsste das problem ja auftreten, wenn er kalt ist. warm liefert er ja ganz offensichtlich korrekte werte. lmm bin ich mir eigentlich auch sehr unsicher. wenn dann verdrecken die dinger doch und würden zu wenig luftmasse messen. somit wäre das gemisch dann zu mager... drosselklappe finde ich auch recht unwahrscheinlich. er tourt ja super ab und läuft im stand auch gut. keine drehzahlschwankungen. wobei die drosselklappe in der vergangenheit schon mal probleme machte.. also drehzahlschwankungen, oder nicht so sauberes abtouren.. hatte die eigentlich eh schon auf dem einkaufszettel.. vielleicht sollte ich die mal lieber tauschen ?!? hatte bürigens vor kurzem die ansaugbrücke runter.. musste die ventildeckeldichtung erneuern... dafür hatte ich die halbe ansaugbrücke runter... wenn er darüber falschluft ziehen würde, wäre das gemisch doch zu mager, oder, nicht zu fett?
Geändert von mikesch1999 (01.09.2016 um 19:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Denke ich auch. Mit dem Kühlmittelgeber hängt von der Art der Fehlfunktion ab. Meldet er zu hohe Temperatur, kriegt er keinen erhöhten Kraftstoffanteil beim Warmlaufen. Meldet er zu niedrige Temperatur läuft er warm überfettet. Aber das kannst du einfachst mit Auslesen erkennen/ausschließen. Wär gut mal eine Drosselklappe querzutauschen. Du hast zwar viele Indizien gefunden, die bestimmte Sachen als Fehlerquelle unwahrscheinlicher machen, aber zumeist ist das noch kein Nachweis dass die Sachen auch endgültig auszuschließen sind. Geändert von Omega (01.09.2016 um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (01.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
mein reden... oft kommt man einfach mit logik nicht weiter beim kfz... ich schlafe jetzt mal ne nacht drüber und werde morgen entscheiden, ob ich morgen n austausch für 40 euro bei meinem teileverwerter hole. ich glaube nicht, dass es ein großer fehler wäre.. .wie gesagt, die jetzige zickte trotz mehrmaligen reinigen immer mal wieder rum... ausserdem habe ich ein komisches gefühl bezüglich anlernen bei der klappe.. irgendwie klicke ich auf Grundeinstellunng, nachdem ich 98 eingegeben habe.. dann zeitgt er oben auch eine abtastrate an, aber es passiert eigentlich nichts weiter.. also nicht irgendwie eine bestätigung OK.. oder wie lange dauert es bis die sich eingestellt hat? habe auch schon gelesen, dass es nur im warmen zustand geht? hatte glaube ich bis jetzt immer im kalten zustand versucht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AU durchgefallen "wegen Lambdasonde" Lambdasonderegulierung unterer Anschlagwert | IvanIvan | Werkstatt | 7 | 19.12.2013 09:19 |
Fehler 00537 Lambda | Svenni71 | Werkstatt | 1 | 20.11.2013 12:05 |
Lambda-Regelung oberer Anschlagwert ?? | x-men42 | Golf4 | 15 | 02.05.2012 04:57 |
Leerlaufregelung unterer Anschlagwert | TimeBandit | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 10.11.2011 21:38 |