Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
für Kühlwasserverlust und beschlagene Scheiben kann es zig Ursachen geben (z.B. defekter Stellmotor :-) ), solange nix riecht, würde ich das erst mal abchecken, bevor Du loslegst. Falls Du es doch angehst, lies: http://www.golf4.de/golf4/155487-anl...etauscher.html und schau: |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | ReneLandis (09.10.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu diep für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Da würde man nichts sehen mit Druck. 300 km gefahren nach dem Auffüllen des Wassers. Bis jetzt kein Verlust zu erkennen. Also ziemlich kein das Leck. Abwarten und Tee trinken. Bis auf die Sache mit dem Beifahrerairbag. Da will ich noch herausfinden ob es was besonderes zu beachten gibt bei der Demontage des Armaturenbretts.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stapper für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
solange da nichts riecht würde ich erstmal die Füße still halten, selbst bei geringem Verlust riechst du das idR sofort. Schau lieber ob die Anschlüsse am Kühler im Schlossträger und am Thermostatgehäuse alle dicht sind. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BennY- für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lässt es sich vermeiden die Klimaanlage zu entleeren? Muss für den Austausch des Wärmetauschers ZWINGEND der komplette Klima-Kasten raus? Kann man nicht vielleicht die Klimaleitungen im Motorraum etwas freilegen um dann den Kasten mit angeschlossenem Verdampfer etwas in den Innenraum zu ziehen um den Wärmetauscher zu wechseln? Hat da vielleicht jemand Erfahrung? Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich meine gelesen zu haben das bei manueller Klima der Tausch ohne absaugen funktioniert... Kasten iwie zweiteilig oder so. Bei Klimatronik nur mit vollem Programm zu tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es geht um eine manuelle Klimaanlage. EDIT: Kann hier jemand russisch? Hier gibt es eine schöne Anleitung (für manuelle Klima) ![]() Nur leider versteh ich nicht ob er nun die Klimaanlage entleert - und den Kasten komplett ausgebaut hat oder nicht. https://www.drive2.ru/l/8031438/ Geändert von didgeridoo (12.06.2018 um 10:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2015 Golf IV TDI Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich kann russisch. Im Bericht gibt es noch einen weiteren Link: Замена радиатора печки (Фото отчет) - FAQ. - Golf IV Club Da steht - keine Notwendigkeit die Klima zu entleeren. Welchen Kasten meinst Du? Wenn Du Lust hast, kannst Du mich gerne anrufen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RussTDI für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (13.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Oh, die Anleitung ist toll! Kannst Du mir daraus vielleicht den Punkt 17 noch genau übersetzen? Ich meine er schreibt da, dass man die Verbindung am Expansionsventil aufschrauben muss; oder nicht? Zitat:
Mit Klima Kasten meine ich dieses Teil: ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2015 Golf IV TDI Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich habe den Punkt 17 so übersetzt: Finishing gerade. Schraube den Klimakasten ab (4 Muttern auf 10), hier braucht man einen langen Kopf. Von der Motorseite auf der Schutzabdeckung befinden sich Steckscheiben, sie müssen nach oben abgebeugt werden. Dann schraubt man die Muttern ab. danach zwei weitere Muttern in der Nähe der Rohre der Klimaanlage, man entfernt die Plastikbox auf den Rohren und tastet die Muttern, man schiebt die Isolierung weg und schraubt sie ab Ich habe gerade keine Bilder zu sehen. Das erschwerdt ein bisschen... Ich habe die Diskussion weitergelesen. Da hat einer geschrieben dass er nur 3-4 cm abziehen konnte. Dazu hat eine andere Person ihm gesagt: "kräftiger ziehen" Fazit: man kann den Klima-Kasten weit genug in den Innenraum ziehen OHNE die Klimaleitungen zu öffnen und das Kältemittel abzusaugen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RussTDI für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (13.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.10.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hy! wie ist die Sache denn ausgegangen? Muss die Klima entleert und abgeklemmt werden oder lässt sich der Kasten weit genug in den Innenraum ziehen zum Tausch des Wärmetauschers? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, leider habe ich wahrscheinlich das gleiche Problem. Wenn ich die Lüftung auf warm stelle, geht es 3 Sekunden bis die Scheiben beschlagen sind und es stinkt sofort nach Kühlmittel. Der Verlust im Behälter ist allerdings sehr gering. Gerne würde ich die Reparatur selbst durchführen. Das es einiges an Arbeit ist habe ich schon gelesen, allerdings macht es finanziel einfach nur so Sinn. Welche Teile soll ich bei VW für die Reparatur bestellen? - Wärmetauscher - Schlauchkupplungen? (wurde gesagt die brechen gerne und sollten erneuert werden) - irgendwelche Dichtungen für die Klima? - Klimatrockner gleich tauschen? - Kühlmittel habe ich etwas vergessen? Hätte jemand einen Reparaturleitfaden bzw. Zeichnungen für die Verschraubpunkte des Amarturenbretts, Tacho, Lenkrad etc.? Möchte nicht Stunden alle mögliche Schrauben suchen. Klima würde ich davor entleeren lassen. Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wärmetauscher ???? | The_Hoffstetter | Golf4 | 6 | 21.03.2016 05:17 |
Golf 4 Wärmetauscher.. | Golf4V593 | Golf4 | 0 | 25.01.2015 16:01 |
wärmetauscher wechseln | polot40 | Interieur | 0 | 19.09.2012 21:01 |
Wärmetauscher?? | krabbelmutti | Werkstatt | 8 | 11.09.2012 08:10 |
Wärmetauscher - "Schnellkupplung" | Polomania2F | Teilenummern | 2 | 14.01.2010 15:40 |