|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Hab ich doch schon?! ![]() Les einfach nochmal in Ruhe diesen Thread. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Didgeridoo hat ja schon gesagt das System auf V6 Gehäuse umbauen und die Wasserschläuche anpassen. OEM, vefügbar, passend und zielführend - also bisher beste Idee. Greetz PS: Und dann postet er auch noch schneller - geiler Typ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In Stuttgart fährt ein V5 AGZ mit R32 Thermostatgehäuse-Umbau ![]() Das funktioniert. Aber ihr könnt natürlich alle machen was ihr wollt. Alu Platte einkleben, Silikon oder Bauschaum.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen! Habe das ganze Spektal jetzt auch abbekommen... Das mit dem V6 Umbau klingt sehr zuversichtlich, könnte jemand für mich eine detaillierte Anleitung wie wo was? Also welche Schläuche brauche ich genau.. ( Durchmesser, Länge, etc.) und wie verbaue ich den Spaß! Bin leie und wollte mich selbst daran versuchen.. wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann! Mit Freundlichen Grüßen aus Köln Tim |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hi Tim, wende Dich an den Themenstarter "seebaer" - er hat inzwischen erfolgreich auf das neue Thermostatgehäuse umgebaut. Ich habe ja immernoch die Hoffnung, dass er uns eine schöne Anleitung schreibt ![]() Der Benutzer "kaistgt" hat den Umbau übrigens auch schon gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Schreib dem Themenstarter eine persönliche Nachricht (PN) hier über dieses Portal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2014 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 16 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute. Ich habe den Umbau gemacht. Will in den nächsten Tagen eine einfache bebilderte Anleitung reinstellen Ist alles einfach Gruß Gerd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2014 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 16 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das schwierigste bei der ganzen Sache ist es, Pfeile oder Kringel für die Anleitung in die Bilder an die richtige Stelle reinzukriegen und dann die Bilder reinzustellen. Der Umbau auf neues Thermostatgehäuse dagegen ein Klacks und dauert deutlich weniger lang. Gruß Gerd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es ist vollbracht! Vielen herzlichen Dank an Gerd, der sich die Mühe gemacht hat den relativ einfachen Umbau des Thermostatgehäuses in relativ viele Worte zu fassen ![]() Hier findet ihr die Umbau-Anleitung: http://www.golf4.de/werkstatt/203191...ml#post3286050 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2017 Golf 4 2.3 V5 Ort: NRW Verbrauch: 9.5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo Gerd, vielen Dank für diese Anleitung! Ein großes Problem weniger! Gruß Klaus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
So Leute, heute mal dumm beim VW Teile Mensch gestanden, die TN: 021121121E kennt er nicht. Es gibt zwar andere Endungen, aber da ist der Anschluss gerade und nicht wie auf den Foto (Bild 9)der Anleitung gewinkelt. Hat wer die richtige TN für den dazu passenden Deckel/Stutzen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
SORRY !! Die richtige Teilenummer lautet: 022121121E. Ich hab die Anleitung korrigiert. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | max59 (21.02.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Getriebeschaden ? Reparatur oder Komplettaustausch? | Snilepredator1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 16.02.2014 15:00 |
Verkauf oder Reparatur und wenn ja was? | Janilton | Golf4 | 4 | 02.06.2013 23:16 |
TDI-Variant mit Motorschaden - Reparatur oder neuen? | Fleck | Golf4 | 20 | 24.10.2011 20:41 |
Feder bruch, Fahrwerk neu oder Reparatur? | Haschi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 12.02.2008 19:32 |