Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay, dann werde ich den bestellen. Danke dir. Das ist aktuell meine Teileliste: ZK-Schraubensatz: https://www.pkwteile.de/elring/204324 ZKD: https://www.pkwteile.de/elring/986211 Ansaugkrümmerdichtung: https://www.pkwteile.de/elring/988135 (das sind die, die unten an den ZK dran kommen, oder? Wie lautet die TN der Tüllen oben an der Ansaugbrücke?) Abgaskrümmerdichtungen: https://www.pkwteile.de/reinz/7443036 und https://www.pkwteile.de/walker/1011075 VDD: https://www.pkwteile.de/topran/2722703 Ölwannendichtung: https://www.pkwteile.de/elring/7913176 Ölwanne: https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1880644 (habe keinen Ölstandsensor) Habe ich etwas vergessen? Eventuell tausche ich die Umspannrolle und Zahnriemen, mal gucken. WaPu wollte ich drin lassen. Dann bräuchte ich noch die TNs der Schrauben Motorhalter an Motorlager (die beiden dicken von oben). Dann: Öl soll ja erstmal nach 50km wieder getauscht werden und dann nach 200km. Reicht da auch das billige 10W40 aus dem Baumarkt? Will nicht gutes teures Öl direkt weghauen. Beide Male auch den Filter tauschen? Wie soll ich das handhaben: Motor zusammenbauen (von Vorteil), Öl rein, DK anlernen, Zündung und Kraftstoffpumpe abklemmen, 4*10sekunden drehen lassen, Zahnriemen kontrollieren, Kompression testen, Fehlerspeicher löschen und dann starten? Gibt es danach irgendwas zu beachten? Motor einfahren? Nur 3000 Umdrehungen oder sowas? Oder kann man da direkt in die vollen gehen, wenn er warm ist? ich fahre eh selten über 5000 umdrehungen? Geändert von Herrmann (04.04.2018 um 14:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Offene Kolbenringe-Enden je um ein Drittel vom Vollkreis versetz anordnen - es sind drei Kolbenringe -> je um ein Drittel versetzt ... NUR Kolbenringe-Spannband kaufen: geeignet für den Durchmesser Deiner Kolben ... z.B. HAZET 1/794-1 ... 60 - 125 mm https://www.amazon.de/HAZET-794-1-Ko.../dp/B001CA28DO Mannesmann Kolbenring Spannbänder 60 - 125 mm, M 1043-60125 https://www.amazon.de/Mannesmann-Kol...70_&dpSrc=srch Für den Einbau: die Kolben außen + Kolbenringe UND die Zylinderlaufbuchsen innen UND das Spannband innen mit Motoröl fest einölen !!! Auch den Kolbenbolzen vor dem Einstecken fest einölen -> Splinte NICHT VERGESSEN einzufügen. Geändert von Flying (05.04.2018 um 15:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (05.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]() prüf vorab nich kb du das motorlager retten kannst. Wenm die alten schrauben.nicht mehr packen solltest du dir das auch genau anschauen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Ich versteh nur Bahnhof! Was meinst du?????
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich denke, dass die Konsole wie hier defekt ist: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...le-defekt.html Also eine neue? Die kostet bestimmt 100€ bei VW... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |