Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (13.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Block bzw Kopfdichtsatz hat doch alle benötigten Teile und ist günstiger. Soll keine Kritik sein nur als Tipp. Link: https://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf...4AAOSwdGFYtHmE Bild: ![]() Greetz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (13.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]() https://m.ebay.de/itm/ORIGINAL-TRW-F...-/361320029168 Ist der Bolzen angerostet, dann in jedem Fall tauschen. Schauen, ob im Träger auch Rostbefall ist, diesen dann mittels Schleifpapier oder besser Bürstenaufsatz für Akkuschrauber entfernen. Bolzen müssen komplett mit Fett bedeckt eingesetzt werden, sonst rostet es da wieder. Mehr aber auch nicht. Einbauposition der unterschiedlichen Bolzen merken (abgestuft vs glatt). Solltest du Scheiben und Beläge wechseln, darauf achten, dass der Kolben mittels Druck&Drehen (besser Rücksteller nutzen, Kosten ca. 20 Euro) zurück gesetzt wird. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu eltipo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (13.04.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (13.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay, super. Bestellt. Wenn es gut läuft, kann ich den Golf nächstes Wochenende (ab dem 20.4) zusammenbauen. Mal gespannt. Fehlen nur noch: - Dichtring WaPu - Dichtring Kühlmittelflansch Geändert von Herrmann (13.04.2018 um 16:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
an diesem Wochenende ist es soweit. Brauche ich neue Führungsbolzen um den ZK zu montieren? wie muss ich den Block behandeln? Mein Motorinstandsetzer meinte, ich solle den Block mit nem Lappen reinigen, das würde reichen. Niemals Negerkeks. Wenn Schleifpapier, dann nur extrem feines. wie gehe ich am besten vor? Habe zwar ne Anleitung, aber vielleicht gibt es hier ein paar tipps ![]() z.B. was muss ich vorm Einbau einfetten und was entfetten? Geändert von Herrmann (18.04.2018 um 11:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
warum nicht? Ist ein guter und zuverlässiger Motor. Und ein neuer Hobel hätte mehr gekostet. Ich versuche an Bilder zu denken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.05.2016 Golf 4 1.6 16V BCB Ort: München Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hab jetzt von Seite 1 bis 16 alles nachgeholt, die Story teilweise besser als ein gutes Buch. ![]() Drück Dir die Daumen für das Wochenende! Robert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Endlich! ![]() Nur die originalen Passhülsen, bzw. "Zylinderstift" heißt das beim AKL. Zwei Stück, Teilenummer 026103139. Zitat:
Wenn ja, brauchst du da gar nichts mehr machen. Einmal mit Bremsenreiniger und einem fusselfreien Lappen drüber und die Kopfdichtung auflegen. Wenn nicht: hatte ich das Vorgehen doch hier schon mal beschrieben? Schleifleinen mit feiner Körnung auf einen möglichst großen Schleifklotz. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
@FoxAlpha: danke, ich hätte aber gerne drauf verzichtet ![]() Danke für's Daumendrücken! @didgeridoo: Ich verlier hier so langsam den Überblick, bitte nicht böse sein ![]() Der Block ist noch genauso drin wie zuvor. welche Körnung? 400? Mein Baumarkt hier hat nur 220er Geändert von Herrmann (18.04.2018 um 14:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |