![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay! Gibt es irgendwelches Spezialwerkzeug, dass ich benötige? Ausser Zahnriemenspanner, den habe ich noch. Reicht ein 200mm Haarlineal? diese Dichtung wollte ich holen: https://www.pkwteile.de/reinz/7441163 diese Schrauben: https://www.pkwteile.de/reinz/7440202 <-- brauche ich da irgendeine spezielle Nuss oder ist das ein Torx? und diese Ventildeckeldichtung: https://www.pkwteile.de/reinz/7020595 sonst noch was? Geändert von Herrmann (21.12.2017 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Warum willst du jetzt Ersatzteile bestellen, wenn der Motor aller Voraussicht nach sowieso platt ist? Das macht doch keinen Sinn. ![]() Schraub die Kiste auseinander, schau Dir an was Sache ist und entscheide dann ob du bei Erkan Automobile anrufst und eine Abholung vereinbarst, oder ob Du Ersatzteile bestellst. EDIT: Dein Schrauber will dich nicht dabei unterstützen den Motor nochmal zu zerlegen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Weil ich den Wagen gerne noch für 500€ verkaufen würde, wenn der Motor platt ist. Kann ja auch sein, dass sich den jemand wieder herrichten will. Weil die Karosse und die Anbauteile am Motor sind ja noch gut in Schuss. Wie lange kann man einen Zylinderkopf demontieren, ohne dass da irgendwelche Schäden entstehen? Weil wenn ich den nach Weihnachten demontiere, kann ich den frühestens ende Januar wieder zusammenbauen. Nein, der traut sich glaube ich nicht mehr mir unter die Augen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du eine schöne, trockene, beheizte Halle hast, kann der Motor im Prinzip monatelang zerlegt rumliegen. Wenn du den nackten Zylinderkopf aber bei aktueller Witterung drei Tage ungeschützt draußen stehen hast, kannst ihn wahrscheinlich wegwerfen. Besorg Dir einen 100-er Pack große, stabile Druckverschlussbeutel (eBay). Beim Zerlegen des Motors steckst Du dann alle Teile, die Du abmontierst alle paar Arbeitsschritte in so einen Beutel und beschriftest den mit Edding. Alle Beutel legst Du Luft- (und Öl-) dicht verschlossen in einen Karton oder Plastik-Box in den Keller. Den Zylinderkopf steckst Du wenn es so weit ist ebenfalls in einen großen Müllsack und legst ihn (vorsichtig) auf was Weiches (z.B. Karton + Handtücher/Decke) ebenfalls in den Keller. Wenn der Kopf runter ist, sprühst Du die Zylinderwände und die Dichtfläche der Kopfdichtung mit reichlich WD40 ein, drehst den Motor nochmal durch und nochmal WD40 drauf. Dann trockene Baumwoll-Lappen in die Brennrume stecken und mit einem Müllsack/Folie abdecken. Dann noch ein Brett und einen Backstein drauf und fertig. So sollte nichts passieren, wenn Du das ein paar Monate stehen lässt, ehe du den wieder zusammen baust. Auch wenn der Golf im Freien steht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Rückbank hochklappen, drei Schrauben raus drehen, den runden Blech Deckel entfernen und den darunterliegenden 4-poligen Stecker ausstecken. Dann kommt kein Sprit mehr in die Brennräume ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
langt auch. du hast doch geschrieben das er keine Kompression mehr hat. warum jetzt noch mal prüfen? und warum der ganze Aufwand. bei eBay Kleinanzeigen bekommt man n akl doch für Ca 300 Euro. habe Mitte des Jahres leider einen verkauft, sonst hättest den haben können. mfg Geändert von Gol4er (22.12.2017 um 06:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Das sagt mein Schrauber, aber auch wenn ich ihm nichts unterstellen will, ist die ganze Sache kurios. Ein Austausch des Motors ist nur bedingt machbar, da ich mir erst wieder den Motorkran leihen müsste, mir Urlaub nehmen müsste und einen Sprinter mieten müsste um den Motor abzuholen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Soo, hab ihn abgeholt. Schrauber meinte, er würde sehr qualmen. Tut er aber nicht. Im Motorraum qualmt er, aber weil der zwischen Krümmer und Hosenrohr raushaut. Wohl die Dichtung. Dann ruckelt der beim beschleunigen, aber nicht beim Gas halten. Bei hohen Drehzahlen ruckelt er weniger. Ich bin der Meinung, dass es an der Zündung liegt (spule und/oder Kabel). Er meinte, dass er mit nem Endoskop rein geschaut hätte, und da wäre sehr viel Öl im Zylinder und 15-16 bar auf dem zylinder, auf den anderen 13-14. Ich werde das aber Mal gegenchecken. Aber wie gesagt, kein blauer Qualm. Edit: er meinte, er würde viel Öl verbrauchen (0.5l auf 15km) es ist aber kein Öl weg, im Gegenteil, da ist eher zu viel drin. Aber Öl sieht normal aus, kein Benzin drin, nichts. Geändert von Herrmann (23.12.2017 um 19:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
So sieht die Zündkerze aus. Riecht nach Öl. Zündspule habe ich eine von akq eingebaut. Läuft immernoch scheiße. Zündkerze ist neu. Edit by VW-Mech: Ich hab mal die Bildergröße angepasst das 5000x6000 Bild war ja ne Zumutung! ![]() Geändert von VW-Mech (24.12.2017 um 13:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Das ist der Druck auf diesem Zylinder: Edit by VW-Mech: Ich hab auch hier die Bildergröße angepasst das 5000x6000 Bild war ja ne Zumutung! ![]() Geändert von VW-Mech (24.12.2017 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Was für eine Geschichte 8-/ Aber das passt immernoch: Zitat:
Das Auto hier einfach ohne weitere Basteleien mit klarer Beschreibung des Defektes verkaufen und gut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Öl ist im Zylinder. Ist nur die Frage woher? Druck baut er ja auf Edit by VW-Mech: Ich hab auch hier NOCHMAL die Bildergröße angepasst das 5000x6000 Bild war ja ne Zumutung! ![]() Geändert von VW-Mech (24.12.2017 um 14:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Hör bitte mit den RIESEN BILDERN AUF !!! OnTopic: 125 Psi sind 8,6bar ?! Sind das Kompressionswerte oder machst du Druckverlust Prüfung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Hi, tut mir leid mit den großen Bildern. Ich habe das per Tapatalk gemacht ![]() Das ist Kompressionsprüfung vom Zylinder, wo die ZKD defekt war. 8,6 bar sind noch im Rahmen. 7.5 bar ist das minimum von VW Aalso meine Beobachtungen: - Zylinder nass (alle) - haut unter Last eine kräftige, helle Abgaswolke raus - Abgase riechen nach Benzin - in der Ansaugbrücke ist eine Flüssigkeit (Benzin?) - irgendwo zischt es - drosselklappe zischt beim betätigen - hohe drehzahlen laufen besser als niedrige - je wärmer er wird, desto unruhiger wird er, er stirbt sogar beinahe ab aber fängt sich von alleine wieder - Ölstand verändert sich nicht - Öl riecht nicht nach Benzin; Druck im Ölsystem scheint auch in Ordnung zu sein Meiner Meinung nacht läuft der einfach viel zu fett. Vorschläge? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn da eine Ventilschaftdichtung hin ist und auch noch vom Einlassventil, dann wird bei jeder Ventilöffnung, Ôl in den Brennraum gedrúckt und da kommt keine Verbrennung zustande und daher läuft der Motor auch so schei....!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |