Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Signal zu niedrig steht da, keine Ahnung ob er den gelöscht hat. Ich muss dazu sagen, ich war mit dem Kopf woanders, 10 Stunden gearbeitet, nach der Arbeit noch dahin gegurkt.. 1. Fehlercode 020D: Lambdasonde / Bearbeitet Das steht drinne, nun weiß ich nicht ob das die vor/nach Kat sonde ist.. als mir das aufgefallen ist, hab ich eine Stunde später nochmal dort angerufen und nachgefragt, da sagt der Mechaniker: " weiß ich nicht mehr... " ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, Auszug 020D aus Fehlerliste (deutsch) 00525 020D Lambda-Sonde-G39 Vorkat Steckverbindung, Kabelbäume auf Unterbrechungen messen und prüfen, ggf. Lambda ersetzen. Aber i.d.R. leuchtet die MKL (Motorkontrollleuchte) im KI (Kombiinstrument) bei Lamdasondenfehler. Grüße Tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Man weiß halt nicht wann der Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgt ist. Löschen, ein paar Tage fahren, nochmal auslesen. Ist der Fehler Lambdasonde wieder da Steckverbindung/Kabel prüfen. Ist dort alles unauffällig Sonde erneuern. Diese sitzt vorm Kat ( Regelsonde) und ist maßgeblich für die Gemischregelung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Nicht ganz, sie regelt über den ganzen Lastbereich , bei manchen Motoren wird sogar die Lambdaregelung bei Vollast deaktiviert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Wenn der Eintrag im Fehlerspeicher nochmals kommt und Du die Lambdasonde erneuerst, empfehle ich Dir auch die Kabel vom Zwischenstecker zur Motorsteuerung unter dem Scheibenwischergestänge und den Zwischenstecker selbst auch zu erneuern !!! Durch das Alter der Draht-Isolierung diffundiert Feuchtigkeit durch und verfälscht bei Regen/Feuchtigkeit das Signal ... (PVC-Kunststoff ist selbst im Neuzustand keineswegs gasdicht ... z.B. Führen nachträglich mitangeschlossene Kunststoffrohre (Fußbodenheizung; oft Rohre aus Polypropylen-PP) bei einer alten Warmwasser-Zentralheizung dazu, dass alle Metallflächen innen im Wasserkreislauf langsam oxidieren und z.B. Blech-Heizkörper oder Weichstahl-Rohre von innen durchrosten und platzen ...) Beim Motorstart wird das sehr sehr schwache Potential gemessen und auf NULL gesetzt - auf diesen Wert aufbauend wird das Benzin-/Luft-Gemisch geregelt - ist jedoch der Anfangswert falsch, so ist auch alles folgende nicht richtig !!! -> Dies sagte man mir in einer alteingesessenen VW-Werkstätte in Wien und erneuerte mir die Kabel nach kleinen Problemen jedoch ohne Eintrag im Fehlerspeicher ... Tritt dieses Problem auf, so wird manchmal auch nichts direkt darüber im Fehlerspeicher abgelegt (diese Problematik trat erst im Alter von über 10 Jahren gelegentlich auf und die Motor-Entwicklungstechniker haben bei der Fehlerspeicher-Programmierung keine solchige Probematik ins´Auge gefasst ...) VW-Werkstätten haben aufwendige Gerätschaft, um diesen Fehler zu messen bei Wasserung des Kabelstranges. Original Ersatzteile dafür: 01_000979940.....Stossverbinder...........2,31...4 St............9,24 01_000979133EA..Satz Einzelleitungen...2,63...4 St..........10,52 passendes............Flachkontaktgehäuse.......... .1 St Geändert von Flying (09.01.2018 um 10:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung/Lenkrad ruckelt beim anfahren | truvativer | User helfen User | 9 | 28.05.2017 13:12 |
Golf 4 hüpft/ruckelt beim Anfahren und zieht nicht richtig an | SaDPh | Werkstatt | 1 | 15.02.2017 07:24 |
Golf 2 ruckelt beim anfahren | Lapeno | Werkstatt | 9 | 02.02.2015 13:39 |
ARL ruckelt beim anfahren | aya92 | Werkstatt | 1 | 16.01.2014 08:49 |
Ruckelt beim anfahren | Maik | Golf4 | 28 | 21.01.2010 23:14 |