Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (16.01.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (16.01.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (16.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
kann ich das hier nehmen für die abdichtung vom e-kasten? würde dann 10 x 1,5 mm wählen. https://www.ebay.de/itm/Butylband-Re...kS2eCzogHRwB3Q |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Nein die wäre viel zu dünn, nimm ein Rundprofil: Klick! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (16.01.2018), Omega (09.02.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (16.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
mammut22: cool, habe ich bestellt! danke. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Mammut22 (16.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
vw-bastler: ich gucke mir das im wasserkasten mal an. der e-kastendeckel scheint mir ein guter kandidat zu sein, finde ich. oder aber die dichtung vom motorhaubenzug.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Ja die siehst du! Die sieht selbst ein Blinder mit Krückstock. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe zwischen Türblech und Tür-Aggregate-Träger TEROSON Dichtband RB VII 20x2mm, 3m verwendet: https://www.amazon.de/ABDICHTBAND-55.../dp/B017KTL2EQ |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (17.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2009 Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California Ort: Churfranken Verbrauch: reichlich Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/golf4/199744-was...ussraum-2.html Hätte noch eine Stelle zum Überprüfen! Schau mal meine Beiträge an auf Seite 2 des oben aufgezeigten Threads. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 35i elite für den nützlichen Beitrag: | Mammut22 (17.01.2018), mikesch1999 (17.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Abläufe im Wasserkasten sind riesig. Aber wer weiß paar Blätter oder Humus bis oben hin kann einiges anrichten. Wenn die Abläufe frei sind, dürfte eigentlich nichts zusätzlich abgedichtet werden müssen (in diesem Bereich). Mit Aggregatträger ist die Baugruppe der Türe gemeint, an welcher sämtliche schwerer Anbauteile montiert sind. Dort gibt es normalerweise eine Dichtfuge, die mit eben jenem Dichtband abgedichtet sein sollte. Das altert oder wird manchmal nicht prozesssicher aufgebracht. Ansonsten müssen die Abläufe der Tür frei sein. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (17.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
flying: Von der Tür kommt es nicht. Heute habe ich gesehen, dass es hinter dem armaturenbrett runter kommt. Und zwar läuft es dann an der fussstütze runter. Also unten links. Das muss mit dem e-kasten zu tun haben. Sobald der dichtschlauch da ist mache ich den kasten auf. 35i elite: Okay, klingt interessant. Allerdings habe ich jetzt noch nicht wirklich verstanden was für bleche du meinst. Es fliesst also unabhängig vom deckel der box wasser unter die box? Was genau und wie hast du abgedichtet? Bleche unter der box? Da kommt man dran? Golf 4 projekt: Schläuche raus, neue rein. Alles mit kabelbindern festgesurrt. Da kommt nix mehr her. Wir gesagt, mit türe hat das nichts zu tun. Es muss die ebox sein. 35i elits hinweis klingt interessant. Der wagen steht wie gesagt immer im gefälle. Läuft dann schön zum kasten hin wenn es regnet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
35i elite: Glaube konnte deine bilder jetzt deuten. Kabel ab und box komplett raus. Dann spiegel vom führerhaus weg gerichtet rein und man schaut auf die bleche?
Geändert von mikesch1999 (17.01.2018 um 21:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es könnte auch durch eine kaputt gewordene Abdichtung durchlaufen, wo der Bautenzug durch das Blech ins Wageninnere führt. Die Feuchtigkeit könnte auch ohne weiteres von verlegten Glasschiebedach-Abläufen links gekommen sein. Wenn die seitliche Regenrinne oben beim Glasschiebedach übergegangen ist, rinnt das Wasser hinter der Dachverkleidungs-Folie herunter ... Bei den Glasschiebedach-Abläufen sind am unteren Ende Formteile - die letzten 2cm ist der Querschnitt zu einer flachen Zunge zusammengedrückt. Wenn genügend Wasser im Ablaufrohr steht wird durch das Gewicht der Wassersäule die Zunge in der Mitte auseinandergedrückt und das Wasser rinnt aus. -> Leider funktioniert - durch Alterung und Aushärten des Kunststoffes sowie Ablagerungen von feinem Sand im Ablaufrohr - dieses Auseinanderdrücken der Zunge nach Jahren NICHT mehr und die Abläufe bleiben verstopft und die seitlichen Rinnen oben am Glasschiebedach gehen über (zumeist mal nur auf einer Seite) ... Nachdem ich mein Auto deshalb trocken legen musste, habe ich diese Auslaufzungen an allen 4 Abläufen mit einem scharfen Stainly-Messer an beiden Seiten aufgeschlitzt bis zum Beginn des vollen runden Querschnittes des Ablaufes. Vorne münden diese Abläufe knapp unterhalb der vorderen Türscharniere nach außen. Hinten laufen die Schläuchlein seitlich im Kofferraum herunter und die Ausläufe mit den Zungen am Ende sind im senkrechten Abschlussblech in runden Löchern unterhalb der Rückleuchten eingerundet und das Wasser läuft in den offenen Hohlraum hinter der Stoßstangen-/Abschluss-Schürze. Nach entfernen der seitlichen Filzabdeckung im Kofferraum kann man die Endstücke leicht mit einem Schraubenzieher aus dem Abschlussblech herausfädeln und auch hier die Zungen seitlich aufschlitzen. Mein Stiefsohn hatte in seinem GOLF 4 bei Regen + starkem Seitenwind eine Nacht lang ein Seitenfenster offen gelassen. In der Folge hat es NICHTS dagegen unternommen ... Ich habe mich nach zwei Jahren diesem Problem von feuchtem Bodenfilz angenommen. Nach Ausbau und hochheben aller Filzbeläge stand NOCH immer 2,5cm hoch das Wasser an dieser Seite der Bodenwanne !!! Regenwasser könnte auch durch eine schlecht verklebte Ersatz-Windschutzscheibe an der Seite herunterrinnen (oder durchgerostete Blechstelle am Rand der Scheibe) ... Geändert von Flying (19.01.2018 um 15:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.01.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hallo flying. Danke für deine antwort. Diese zungen unten habe ich fest mit den ablaufschläuchen verbunden, mittels kabelbindern. Waren in der tat ab. An der a säule rinnt es nicht runter. Das schiebedach ist 100 prozent frei. Habe jetzt alles hier zum abdichten. Gucke mir das heute noch an mit dem bowdenzug und dem ekasten. Ist ja schnell auf die büchse.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aus Erfahrung kann ich nur sagen (von vier GOLF 4 in meiner näheren Verwandtschaft) nachdem diese Kunststoffteile mal über 10 Jahre alt geworden sind, rinnt das Regenwasser immer schlechter durch und man musste die Abläufe alle zwei Jahre mal mit Wasser durchspülen - da nämlich die seitlichen Regenrinnen am Glasschiebedach wieder übergegangen sind, da die Abläufe bereits wieder verstopft waren. Deshalb bin ich auch die Idee gekommen, die Zungen seitlich aufzuschlitzen. Diese Auslauf-Formstücke mit den Zungen können leicht vom Schlauch abgehen, wenn man z.B. mit einer Elektro-Draht-Einziehfeder durch die Ablaufschläuchlein stochert ... Geändert von Flying (19.01.2018 um 15:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (19.01.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereinbruch Fussraum fahrerseite bei Fahrzeug ohne Schiebedach | Total | Werkstatt | 9 | 15.06.2014 00:23 |
Nässe / Wasser im Fussraum Beifahrerseite - HILFE!!! | Golf4_Projekt? | Werkstatt | 59 | 01.02.2014 12:28 |
wasser im fussraum | mckaiser | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 04.08.2013 19:58 |
Wasser im Fussraum!!! | rubin14 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 03.01.2013 15:40 |
Wasser im Fussraum kurze Frage | turbogeil | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 23.03.2010 17:56 |