![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Reifenwechsel und Ölwechsel im schnellservice (Mac Oil etc) sind zwei so Kandidaten wo es sich nach diesen Berechnungsmethoden lohnen könnte eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Beim Reifenwechsel ist schon wieder so ne Sache, ich nutze da halt die Gelegenheit ein paar Sachen anzuschauen was der reifendienst vielleicht nicht macht. Generell ist es aber schon etwas krank jede Minute und Stunde gegen zu rechnen. Wenn ich mal ne Stunde im Stau stehe rechne ich das ja auch nirgends gegen ![]() Wenn man so rechnet dann wäre vermutlich ein Peugeot 208 aus der 99 Euro Leasing Aktion das beste Gefährt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
So bin ich übrigens auch auf die Idee gekommen mir Mal über Kosten so Gedanken zu machen. Ich war nämlich gestern bei MacOil und hab für 29,90 nen Ölwechsel inkl Filterwechsel bekommen. Und während ich da so warte dachte ich mir: Hey...das bekommst du SELBER auch hin für den Preis wahrscheinlich 2 Euro günstiger sogar, saust dich dabei aber ein, frierst dir evtl den Arsch ab usw usf... Daher hab ich es dann machen lassen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder die Bahn hat Verspätung und du verpasst den letzten noch fahrenden Anschlusszug und musst ein Taxi nehmen. Oder..oder..oder... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das war jetzt nicht wortwörtlich gemein, sondern eher so, dass du mit einem Konstrukt wie Leasing inkl. Service einen recht gut kalkulierbaren Betrag hast. Und vor allem nichts eingesaut oder schmutzige Finger. Deshalb machen das ja auch sehr viele Firmen, denn sie können Fuhrparkkosten recht genau im Voraus planen. Golf 4 (und jedes andere ähnlich alte Auto) ist mittlerweile echt nur für Selbstschrauber, Liebhaber oder zum Tüv runterfahren geeignet. Jede größere Reparatur übersteigt doch den Restwert des Autos, von Sondermodellen bzw. Motorisierungen mal abgesehen. Da musst du ja eigentlich selber schrauben, dann "zahlst" du wenigstens nur mit Zeit und nicht mit barer Münze in der Werkstatt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Alle hier aufgelisteten Arbeiten kann man OHNE HEBEBÜHNE durchführen !!! Ich bin jetzt 71 Jahre alt und scheue mich nicht mich immer noch unter das Auto zu legen wenn Bedarf ist. Ich z.B. habe einen Rangierwagenheber, der um die 52cm hoch heben kann und 4 Unterstellböcke mit max. 57cm Höhe. Es ist natürlich bequem eine Hebebühne zu nuten für Bremsbeläge-Erneuerung … Und auch sehr bequem beim Arbeiten über dem Motor die Hebebühne hoch zu fahren um sich nicht hinunter bücken zu müssen … Ich führe in meinem Kofferraum zusammengerollt immer eine Stück 0,2mm dicke Kunststoff-Folie von einer Fläche von mind. 4m² mit, um mich bei Bedarf darauf legen zu können und einen Packen alte Zeitungen, die z.B. Farbe oder Öl gut aufsaugen können. Vor Arbeiten an einem PKW fahre ich mit diesem zu einer Möglichkeit mit einem Dampfstrahler das Auto unten größtenteils sauber zu machen! (Mein Schwager hat in seiner KFZ-Werkstätte ein Gerät mit über 20kW Starkstromanschluss, und die Möglichkeit das Wasser auf bis zu 95° aufzuheizen ...) -> Diese Euro 60,- sind hinausgeworfenes Geld !!! Geändert von Flying (06.12.2018 um 14:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (06.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Nach meiner Erfahrung saut man sich IMMER irgendwie ein, sobald man mit Motoröl oder Getriebeöl arbeitet. Wenn man das auch noch auf der Strasse macht, saut man oft auch noch diese ein. Das kann dann richtig teuer werden. ![]() Selbst die bei MCoil haben dort nicht im weissen Anzug gearbeitet und ihre Hände sahen auch nicht aus, als ob sie grad von der Maniküre kamen. ![]() ![]() Hier bei MCoil kann man die im Livestream aufm Bildschirm beobachten was sie da unter dem Auto machen. Der hat ewig da rumgefummelt und ich meinte zu seinem Kollegen der oben stand, ob es da irgendwelche Probleme gibt. Kollege meinte nein, aber an den Ölfilter kommt man schlecht ran und evt war der auch saufest, oder was auch immer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Meine Werkstattkleidung ist natürlich auch schmutzig. Und die Kleidung wird auch nicht täglich gewaschen bzw. gewechselt. Und man macht ja schliesslich nicht nur ein Auto pro Tag. Einsauen ist bei mir aber was anderes. Das versuche ich tunlichst zu vermeiden. Zeit ist Geld. Und zum Saubermachen hab ich überhaupt keine Zeit, deshalb lieber gleich sauber bleiben ![]() @Flying hat es genau gesagt. Der hat es eben noch richtig gelernt. Bei Nutzfahrzeugen bis heute Gang und Gäbe bei vielen Sachen von unten mit Grube zu arbeiten etc. Wenn man natürlich keinen Schrauberplatz hat ist eine Mietwerkstatt die einzige Alternative. Diese "pro Stunde" Preise sind aber schon eine Frechheit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soll heissen, wenn mir jemand eine Reparatur macht für die ich persönlich 6 Stunden brauche und derjenige ist nur 60 - 90 Euro teurer (egal wieviele Stunden er braucht), dann lasse ich das machen und spare mir den Stress. Leider verschätze ich mich oft in dem Zeitaufwand (ich bin eben nur nen Hobbyschrauber, der das nicht täglich macht), deshalb versuche ich manchmal die Arbeitswerte der Profiwerkstätten für bestimmte Reparaturen rauszubekommen. Wenn ich jetzt noch die Zeit dazu rechne, die ich bei VW und im Zubehörhandel verbracht habe, die ich im Internet zur Recherche verbracht habe usw usf...dann kommt da schon ganz schön was zusammen. Viele Hobbyschrauber sehen diese ganzen "Nebentätigkeiten" nicht, weil sie nur die reine Schrauberzeit betrachten. Daher wollte ich in diesem Thread ja auch Mal Zahlen von VW oder einer freien Werkstatt wissen. Damit ich das FÜR MICH Mal durchrechnen kann. ![]() Mal nen Beispiel: Vor ewiger Zeit hatte ich nen Golf3, da musste ich die Kupplung machen, hatte ich schon oft gemacht, eben nur nicht am Golf3. Hab mir das alles durchgelesen und ne Reparaturanleitung gekauft in der das auch alles beschrieben war. Hab als Zeitaufwand wenn ich es selber mache 8 Stunden gerechnet. In der Selbstrep kostete damals die Bühne 10 Euro die Stunde...also dachte ich 80-100 Euro Werkstattkosten (falls ich evtl aus der Werkstatt noch Spezialwerkzeug brauche) und der Drops ist gelutscht. Ich hab dann den Meister gefragt, was er für nen Kupplungswechsel ohne Teile nehmen würde, den die würde ich mitbringen: Er: 250-280 Euro. Dachte ich mir SUPER! Mindestens 150 Euro gespart für 8 Stunden Arbeit. Und dann ging das Drama los... ![]() Summasummarum habe ich ca 20 Stunden an der Karre rumgeschraubt bis wieder alles lief (ich musste dann sogar nochmal hin, da ich irgendwas vergessen hatte richtig festzuziehen und mir das erst bei der Probefahrt aufgefallen ist). Ich war 2 Tage lang eingesaut, völlig genervt, das war auch noch alles 2 Tage vor Heiligabend und im Endeffekt habe ich vielleicht 20-50 Euro gespart....Arschkarte. ![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Die wichtigste Frage ist natürlich: bastelt man gerne mit seinen eigenen Händen, oder macht man dies nur deswegen, da eine bestimmte Arbeit getan werden muss … Ich habe noch niemals einen fertigen PC gekauft, ich habe diese immer aus Einzelteilen nach Bedarf zusammengebaut - auch für meinen Freundes- und Bekannten-Kreis. Wenn ich als Angestellter in einem Architekturbüro arbeitslos war, habe ich gelegentlich einem Freund mit KFZ-Werkstätte ausgeholfen und ihm Motore für seine Kunden überholt (man kennt mich, als übergenauen Bastler). An meinem Rallye-Käfer (links im Bild) habe ich im Jahre 1970 zweiundzwanzig mal (alle 3.500km) den Motor auseinander genommen und Verschleißteile erneuert. Ich hatte in meinem auffrisierten Motor alle drehenden Teile mit 0,01 bis 0,05 Gramm Genauigkeit auf gleiches Gewicht gebracht und an einzelnen Teilen noch drastisch Gewicht reduziert. Mein 1300er Rallye-Käfer hatte eine bessere Beschleunigung, als die von Porsche Salzburg. Ich habe mich, wenn mein Auto von einem Gegner beschädigt worden war, öfters von dessen Versicherung mit Geld abfinden lassen. z.B.: Meinen Passat (3-Türer), als erstes Auto links in einer Straße eingeparkt, hatte in der Nacht rechts hinten ein Taxi beim Einbiegen angefahren. Von dessen Versicherung habe ich damals ungerechnet Euro 1.320,- Abfindung erhalten. Eine Markenwerkstätte hätte sofort den hinteren Seitenteil abmontiert und einen neuen Blechteil eingeschweißt, sowie den hinteren Deckel erneuert. Ich habe damals von meinem Weihnachts-Urlaub dreieinhalb Tage dafür geopfert. Ich habe zwei Tage lang das Blech ausgeklopft und dann gespachtelt und geschliffen, Füller gespritzt und lackiert. Ausgaben hatte ich an Schleifpapier und Farbe um die Euro 90,- - der Rest war mein Reingewinn !!! In dreieinhalb Tagen hätte ich in meinem Job in einem Architekturbüro niemals so viel Geld verdient ... Geändert von Flying (06.12.2018 um 15:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Logo KANN man das. Aber MUSS man das auch um 60 Euro zu sparen? 60 Euro ist heutzutage kein Vermögen. Soviel kostet wahrscheinlich schon nen Glühlampensatz bei irgendwelchen Hightech-Scheinwerfen inkl Einbau. Zitat:
Zitat:
Wenn du aus welchen Gründen Spezialwerkzeug brauchst an das du nicht gedacht hast und du es dir in der Werkstatt ausleihen kannst, oder der Meister dir Tricks verrät wie es auch ohne geht...etc..pp.. Und ich hatte sogar gestern den Fall..ich brauchte eine Imbuss oder Torx Nuss und die hatte ich nicht, obwohl ich echt gut ausgestattet bin...no Problem..Meister Mal kurz in seine Kiste gegriffen..et voila. Hätte ich die Reparatur zuhause gemacht, dann hätte ich erstmal mein Werkzeug einpacken können, mich umziehen, das Fahrrad holen und zum Teilehändler fahren. Dort hätte ich dann ewig angestanden, weil es zur Zeit bei Teile24 echt arschvoll ist usw usf. Die ganze Aktion hätte mich bestimmt 60-90 Minuten gekostet. So war es ein Griff in die Schublade. ![]() Und das allerbequemste war, dass es eine halbe Stunde wie aus Eimern geschüttet hatte und ich in einer beheizten Halle war, weiter arbeiten konnte und mich auch nicht in irgendwelche Pfützen legen musste nachdem der Regen aufgehört hatte. ![]() ![]() Zitat:
![]() Nunja..mit Zeitungen Öl aufzusaugen kann man vielleicht zu Hause in der Garage machen, sollte man aber nicht unbedingt auf öffentlichem Strassenland machen, wo neugierige Nachbarn einen ständig ausm Fenster beobachten. Das Öl was mir daneben gelaufen ist in der Werkstatt wurde fachgerecht mit Bindemittel aufgesaugt und wird auch fachgerecht entsorgt und nicht einfach in den Hausmüll geworfen. Zitat:
![]() Kann man so und so sehen. Spätestens wenn irgendwas schief läuft ist eine funktionsfähige Werkstatt Gold wert. Ich hab hier bei mir vor der Tür noch nichtmal Strom. Soll ich ausm Hochhaus ne 100m Verlängerungschnur aus meiner Wohnung quer durch die Strasse ziehen, falls ich Mal ne Flex brauche? Das ganze Autofahren ist hinausgeworfenes Geld. Zumindest in der Großstadt. Man kann auch alles mitm Fahrrad oder anderen Verkehrsmittel erledigen. Nur warum sollte man, wenn wenn es nicht mehr kostet als nen Familienbesuch im kino? Zitat:
Ein Auto, speziell mein oller G4 ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Das Teil muss laufen und möglichst wenig z Zeit und Geld kosten. Die nutze ich eher für meine anderen Hobbys. Hätte ich einen wertvollen Oldtimer und sonst keine Hobbys wäre das evtl anders. Zitat:
Zitat:
![]() An meinem Carbon Rennrad (meinem Sportgerät) werden auch regelmässig Wartungsarbeiten durchgeführt. Es muss zu Wettkämpfen ja funktionieren. ![]() Geändert von der_7te_zwerg (06.12.2018 um 14:50 Uhr) | |||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also ich habe nur ein Auto und bin nur Hobbyschrauber, daher "mache" ich bestimmt nur EIN Auto am Tag, da ich ja nur eines habe. Daran fummel ich aber nicht täglich rum, sondern nur bei Bedarf. Zitat:
Ausser natürlich man hat wie der andere Kollege hier im Thread nen 95 Grad Kärcher mitdem man sein Auto immer grundreinigt, bevor man es anfasst. ![]() Zitat:
![]() Wie sollen sie denn sonst berechnen? Der eine braucht ne Stunde auf der Hebebühne, der andere 3 Tage. Das Leihwerkzeug und der Pressluftschrauber wird natürlich nur EINMALIG pro Tag berechnet. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Kleidung und Werkzeug meine ich natürlich in der Arbeit. Naja ich meine eher, Schraubergemeinschaft suchen, pro Monat Betrag x zahlen und dann nicht immer den Stundenzeiger im Rücken haben. Für mich würde sich das nie rentieren, pro Stunde zu zahlen, wenn ich dann nebenbei noch 2-3 Autos am Wochenende mache, da werd ich ja arm bei. Kommt eben drauf an wie viel man schraubt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geschliffen hast du per Hand? Und den Füller und die Farbe usw hast du einfach bei Wind und Wetter mit der Sprühdose auf dem Bürgersteig raufgebracht? RESPEKT! ![]() Zitat:
Wow! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ja, genau. ![]() Geändert von der_7te_zwerg (06.12.2018 um 15:25 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
In der Zeit wo ihr hier diskutiert - geh ich schrauben ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (06.12.2018), John Deere 6930 (06.12.2018), livelow (07.12.2018), ratbaron (06.12.2018), reactive (06.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
boah echt ja ![]() Ich hab nicht gesagt, dass ich mit ein paar Holzklötzen einen Motor ausbaue, sondern dass ich das schon so gelernt und gemacht habe, und das man es machen kann. Und ja ich arbeite in einer Werkstatt ist das ein Problem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich? | trottelsau | Hier sind die Neuen | 9 | 11.03.2013 15:59 |
Lohnt sich das ? | FAV | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 19.05.2010 21:48 |
.... lohnt sich das? | InV4d3r | Golf4 | 13 | 11.03.2009 19:00 |
Gewinde selber tief schrauben? | Heiko101 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 07.02.2009 13:09 |
Lohnt es sich ? | Eggelmann | Golf4 | 10 | 06.05.2008 19:06 |