Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (31.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Laut Bedienungsanleitung ist bis zu 1L auf 1000km noch im Toleranzbereich. Das Problem beim Golf4 ist der Long Live Mist. Das Öl ist einfach zu dünn und geht überall mit in den Brennraum. Wenn du es richtig Lösen willst wirst du um eine Motoreninstandsetzung nicht herumkommen. Meistens sind die Öl-Abstreifringe fest und auch die Ventilschaft-Dichtungen nicht mehr geschmeidig.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (31.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Auf 'ne hohe Anhöhe fahren. Dann richtig lange im Schubbetrieb runterfahren, also Gang drinne, aber kein Gas geben. Dann, wenn man unten angekommen ist, nach möglichst langer Fahrt (z.B. 10 Minuten), unten in der Ebene Gas geben. Wenn dann hinten die ganze Straße im Nebel steht, dann sind es wahrscheinlich die bekannten erschlafften Ölabstreifringe. Es sind andere Ursachen denkbar. Aber das Problem mit den erschlafften Ölabstreifringen MF-System ist vielfach beobachtet. Die neuen am Markt haben VF-System. Hat der Motor Leistungsverlust? Zündungsklingeln bei Hitze? Zündwinkelrücknahme? Wurde bei mir alles verursacht durch den Öleintrag in die Verbrennung und/oder die folgende Ölkohleablagerung an Ventile, Kolbenböden. Weil es das bei mir auch nicht war, denke ich mal nicht, dass es ein Kolbenschaden, defekte Ventilschaftdichtungen, Motorblockriss oder defekte Zylinderkopfdichtung ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (31.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man, das ist ne Menge. Da kommen unsere 1,8 20v im Leben nicht ran. Ok, also Motoreninstandsetzung wollten wir nun nicht machen lassen. Wir haben ihn gekauft weil er nur 650 € mit 1 Jahr TÜV gekostet hat. Ja dann machen wir halt ein Winterauto draus. Innenleben (wegen Teilleder und noch heile) umbauen und dann nur im Winter damit rumgurken. (Einkaufen und solche Fahrten) Und danach ( TÜV Ende) haben wir halt viele Ersatzteile Danke für Eure Infos. Dachte halt, es läge woanders dran | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
also ich hab oft gehört, dass die 1.6er über die ventilschaftdichtungen viel raus hauen. evtl da mal suchen?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Napkin für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (31.03.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ne , wie gesagt, machen da keinen großen Wirbel drum, wenn man es weiß, achten wir drauf. Im Winter damit fahren und dann Ersatzteilspender für unsere. Bis auf den Motor und Kleinram, ist der Rest ja kompatibel | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der sollte 192 km/h Endgeschwindigkeit (eingetragen) haben. Vielleicht hängen Bremssattelhalter unten. Da stimmt was net, und da er Öl nimmt, schätze ich, das ist Teil des Problems. Fehler mal ausgelesen? Viell. auch verstopfter Kraftstofffilter, beschädigte Katalysatoren. Ja, Kolbenringe neu heißt Zahnriemen runter, Klimakompressor usw. ab, Ansaugkrümmer ab, Abgaskrümmer ab, Zylinderkopf ab, Ölwanne ab, Pleuellager ab. Neue Zylinderkopfdichtung. Ventile und Zylinderkopf reinigen, besser prophylaktisch neue Ventilschaftdichtungen. Kein Pappenstil vom Aufwand her. Die Kolbenringe zu erneuern selber ist vergleichsweise Null Aufwand wenn alles, Ölwanne, Zylinderkopf ab ist. Will nicht wissen, was das in ner fachwerkstatt insgesamt kostet. dreifacher Kaufpreis des Wagens? Geändert von Omega (31.03.2019 um 22:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (01.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein 3er TDI dagegen brauch keinen Tropfen innerhalb von 15000km. Zumindest sieht man nicht am Ölpeilstab das was verbraucht wurde und das nach 370 000 km. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja eingetragen sind 192 km/h bei 5700 Umdrehungen Aber die hat er nicht gebracht. Ist aber auch ein altes Auto. Reicht ja, wenn er uns im Winter von a nach b bringt. TÜV läuft im März 20 ab. Da machen wir nichts mehr am Motor. Werden uns mal die Bremssättel ansehen. Aber so rollt er gut aus. Das er gebremst wird haben wir nicht bemerkt. Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
unser alter 1,6 er wurde auch immer mit dem 10W40 in der normalen Form bestückt. Vom vollsythentischen bin ich beim 4er komplett weg. Gerade wenn die Laufleistung über 12 tkm im Jahr ist, hat er ein Mal im Jahr ein Wechsel. Trotzdem liegt der 1,6er aber auch gern mit 0,5 bis 1 l Verbrauch, ebenso wie die 2,0 l |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ralle86c für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (01.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Ölverbrauch ist nicht OK. Der Motor ist steuer- und verbrauchsoptimiert mit kleinem Hubraum, hoher Kompression und Drehzahl. Sieht man ja daran, dass er schon den besten Sprit braucht. Öleintrag und Verkokung und die optimale Verbrennung ist rum. Mein 2001/2002er machte 175 nach Beseitigung Wartungsstau. Erst mit gemachten Kolbenringen kam er auf die eingetragenen 192 kmh. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (01.04.2019), Sopeso Heinz (01.04.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.6 16V Viel zu hoher Verbrauch | Domecheck16 | Golf4 | 17 | 09.02.2016 18:42 |
Viel zu hoche Öl Verbrauch | PepeX | Golf4 | 14 | 20.12.2012 21:02 |
2,0 Benziner viel zu hoher Verbrauch | hellmichel | Werkstatt | 2 | 16.10.2012 18:21 |
1,8 L. Turbo Motor zu viel Verbrauch?WARUM?? | 1,8 Turbo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 22.04.2007 09:27 |
1,8 L. Turbo zu viel Verbrauch ! WARUM? | 1,8 Turbo | Golf4 | 17 | 07.04.2007 23:03 |