|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2018 Golf 4 GTI Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das es ein rutschen der Kupplung ist oder Schlupf an den Rädern bezweifle ich stark. An den Kraftstoffdruck habe ich auch schon gedacht. Videos sind nicht schön aufgenommen, aber man sollte erkennen können was ich meine. https://www.youtube.com/watch?v=27k7jFWN1pw https://www.youtube.com/watch?v=zpGQS2qhpGk Außerdem habe ich noch zwei Logfahrten gemacht, vielleicht kann der ein oder andere mir dazu was sagen. Geändert von BuLLz (16.04.2019 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Gaghunf (16.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Lambdawerte (Breitband und auch "normal") können verfälscht sein, wenn ein Zylinder nicht ordentlich mitläuft wegen Zündungsproblem. Das sollte man nicht vergessen, nicht nur auf die Lambda schauen. Am Ende schreit die Lambda "fett" weil ein Zylinder nicht richtig mitläuft ![]() Benzindruck kann man z.B. an einem mit einem Benzindruckmanometer ablesen, z.B. im Motorraum im Rücklauf installiert (als zusätzlicher, einstellbarer Benzindruckregler mit Manometer/Anzeige). War vor ein paar Jahren garnicht unüblich während der E85/Bioethanol Phase...... Auf dem Prüfstand kann man das eigentlich recht geschmeidig ablesen. Und Falschluft durch KGE oder sonstige Schläuchlein verursacht beim AGU alles mögliche... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
Erstmal alles normale prüfen, sprich Luftversorgung, Kraftstoff, Zündung, Kompression und das vorweg schon genannte. @ratbaron danke für deine Hinweise. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
[quote=-Robin-;3316460] Zitat:
Auf dem Prüfstand als auch auf der Straße kann man vieles prüfen mit den richtigen Mitteln. Ich denke das möchte er damit sagen @ -Robin- OT: @-Robin- deine Software läuft wie ein Uhrwerk und ich konnte schon ein paar Leute ärgern, die einen Golf 4 unterschätzt haben. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
[quote=-Robin-;3316460] Zitat:
![]() Verfälscht deshalb, weil z.B. 1 Zylinder nicht sauber läuft, Lambda meldet zu fett und ECU adaptiert Richtung mager. Und dann ? Dann laufen 3 Zylinder zu mager, einer noch immer nicht sauber und Lambda meldet noch immer zu fett. Und eine Breitbandlambda zeigt dir wie eine Sprungsonde in diesem Fall genau das gleiche an "Zu Fett". Finde "verfälscht" da schon ganz gut passend. [quote=-Robin-;3316460] Zitat:
Bei voller Fahrt auf der Landstrasse kannste schlechte unter die Haube schauen, da müsstest du dir schon eine Benzindruckanzeige ins Sichtfeld legen ![]() Ich hoffe mein Beitrag war trotzdem hilfreich. | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2018 Golf 4 GTI Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
danke erstmal für die schnellen Antworten. Das ich ein Fehler gemacht habe beim Umbau kann ich natürlich nicht ausschließen. @VW-Mech: Das merkwürdige ist das der Fehler Anfangs nicht immer auftrat. Auch als ich die TFSI Spulen einbaute, lief das Fahrzeug für kurze Zeit ohne Probleme. Erst nach einigen KM fing das Fahrzeug an zu ruckeln, ausgerechnet beim Überholvorgang... Und nach dem was vorgefallen ist sowie dem Support der mir geboten wurde, kann ich o.g. Tuner nicht weiterempfehlen. (Kleine Info am Rande, Aktuell sogar Insolvenz angemeldet) Ein MSG zum durchwechseln steht mir leider nicht zu Verfügung und eine neue Abstimmung möchte ich mir vorerst ersparen, solange es noch nicht feststeht, dass der Fehler am MSG liegt. Die Zündkerzen werde ich mir nachher anschauen, die Unterdruckschläuche habe ich gestern fix durchgeschaut und vorerst für i.O. empfunden. KGE und Kraftstoffdruck werde ich ebenfalls unter die Lupe nehmen. @Bluemotion_GTI: Passt die Leon 1m TopSport Pumpe den PP? Aktuell ist ja eine 3 Bar Serienpumpe verbaut, dann kann ich doch keine 4 Bar verbauen oder? Die hohe Kühlwassertemperatur von 106 Grad ist recht hoch. Ist das normal oder ist ggf. das Thermostat oder ein anderes Bauteil defekt? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Die Pumpe vom Cupra R 1M passt... Der Benzindruck der benötigt wird... Wird über den Benzindruckregler im Motorraum geregelt. Solange du vorne einen 3bar Regler verbaut hast, läuft er mit 3bar. Nur das die Cupra R Pumpe eben für 4 bar ausgelegt ist und entsprechend Reserven bietet wenn man das so sagen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
So ein Billigdingens hier kann man recht schnell einbauen und für einfache Tests verwenden: https://www.ebay.de/itm/Benzindruckr...r/162883853909 Und das kann man natürlich auf einem Prüfstand auch ganz gemütlich bei einem kurzen Gasgeben aus sicherer Distanz beobachten, bei dem beschriebenen Fehlerbild braucht man nicht direkt vor dem Auto stehen oder im 4. Gang den Motor voll ausdrehen ![]() Übrigens ist mir bei dem Datalog noch aufgefallen, dass mir die Luftmenge irgendwie niedrig vorkommt für einen größeren Lader bei Vollgas. Und ich denke Robin und ich meinen schon das gleiche. Hoher oder niedriger Lambda im Abgas ist eine Sache , aber die Ursache muss man schon genau abklären. Geändert von ratbaron (17.04.2019 um 17:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2018 Golf 4 GTI Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Moin, heute habe ich mich wieder mit dem guten Hobel auseinandergesetzt. Kerzen sehen i.O aus oder sind die zu Mager? Eine Kompressionsdruckprüfung der Zylinder habe ich ebenfalls durchgeführt, Zylinder 3 hat im Vergleich zu den anderen am wenigsten, aber scheint noch im Rahmen zu sein. Kraftstoffdruck habe ich gemessen im: Zündung An: 1,4 Bar -> Druck fällt nach kurzer Zeit auf 1,2 Bar ab Leerlauf: 2,4 Bar Motor aus nach Leerlauf: 2,0 Bar Sind die Werte i.O? Update: Der Kraftstoffdruck im Lastbetrieb wurde auch eben gemessen. Druck geht bis 4,5 Bar, dann bricht er ein durch die Ruckler. Bei der ersten Fahrt, ist das Fahrzeug ohne Macken beschleunigt ?!, auf der Rückfahrt wieder selbes Problem wie zuvor... Geändert von BuLLz (19.04.2019 um 16:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stottern , Ruckeln die 1000ste | makavelli2ooo | Golf4 | 3 | 05.09.2017 17:49 |
Stottern/ Zündaussetzer 1,4 16v | dice | Werkstatt | 7 | 08.03.2011 18:07 |
problem mit 1,8t!- leistungsabfall, stottern | cloudracer | Golf4 | 8 | 26.03.2010 17:37 |
Stottern,ruckeln !!!! | Timo V6 | Werkstatt | 11 | 12.11.2009 12:51 |
Stottern beim Starten 1,8T . | Stephan Z | Werkstatt | 7 | 17.10.2006 17:06 |