Folgender Benutzer sagt Danke zu El Kaatzo für den nützlichen Beitrag: | steven (17.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der AQN ist besser. Effizienter und leistungsfähiger. Bei mangelhafter Wartung (Ölwechsel) haben beide Motoren Probleme mit der Steuerkette. Wenn ich die Wahl hätte und es unbedingt ein V5 sein muss, würde ich ganz klar nach einem AQN suchen. Den AQN gibt es in den jüngeren Modelljahren (ab 2002) genau wie viele weitere Verbesserungen. Insbesondere an der Fahrzeugelektrik. Zum Kraftstoff: Wenn die Zündung auf 98 Oktan abgestimmt ist, sollte man auch Super+ tanken. Warum? Weil er so am wenigsten Kraftstoff verbraucht. Klar laufen die Motoren dank Klopfregelung auch mit 95 Oktan, dann aber weniger effizient und mit verringerter Leistung. Der Verbrauch wird beim V5 realistisch und bei sparsamer Fahrweise zwischen 9 und 10 Litern auf 100 km liegen. Was Dich die Versicherung kosten wird, kann Dir hier niemand sagen. Das hängt von SEHR vielen Faktoren ab, nicht nur von der SF Klasse und vom Fahrzeug. Ich kann Dir aber empfehlen mal einen Tarifvergleich im Internet zu machen. Zum Beispiel bei check24: https://www.check24.de/kfz-versicherung/ Auf die Frage ob der V5 Motor fehleranfällig ist: In der Hinsicht gibt es bessere und schlechtere Motoren im Golf 4. Die Steuerkette(n) machen bei diesem Motor Typ gerne Probleme. Gleiches Spiel wie beim V6 und R32. Wer heutzutage einen gebrauchten V5 kauft, muss mMn im Kaufpreis schon fast eine kleine Motorrevision einkalkulieren. Deswegen die Antwort auf die Frage, auf was beim Kauf zu achten ist: - lückenloses Scheckheft - geringer (nachweisbarer) Kilometerstand - möglichst wenig Ölkohle Ablagerungen im Motorinneren. (Öldeckel auf und rein schauen) Und da das Thermostatgehäuse beim V5 gerne bricht oder anderweitig undicht wird: - bei stark verdünnter Kühlflüssigkeit: Das wäre ein möglicher Hinweis auf eine Undichtigkeit - schau rund ums Thermostatgehäuse, auf dem Getriebe und an den unteren Ecken vom Wasserkühler ob Du weiß-rosa verkrustete Ablagerungen findest. Weitere Tipps zum Fahrzeugkauf: Falls Du ein vergleichbares Fahrzeug mit einem 1.8T Motor findest. Nimm den 1.8T Motor. Oder noch besser: Falls Du in einer ländlichen Region wohnst und in den kommenden 3-4 Jahren nicht (oft ![]() AXR, ASZ oder ARL. Geändert von didgeridoo (17.04.2019 um 10:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu El Kaatzo für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (17.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
kommt drauf an, was Du für ein Typ bist. wichtiger Tipp: fahr mal so ein Ding, um zu sehen, ob das das richtige für Dich ist. Reichen Dir 150/170 PS auch wirklich? Oder mach's wie ich in dem Alter: probier jedes Jahr was anderes. wenn's ein V5 wird, prüf die Zusatzwasserpumpe. Die verabschiedet sich gerne unauffällig und das setzt den Motoren dann thermisch sehr zu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich hab meinen GTI 1.8T ebenfalls mit (ich glaube 19) gekauft und hab damals die Versicherung meines Motorrads übernommen, da ich dort noch SF1 hatte. Ich bin also mit SF1 eingestiegen und hatte/wollte nur Haftpflicht. Jährlicher Preis: 1600€ Das war aber bei allen Versicherungen gleich, egal wo ich mir ein Angebot eingeholt habe. Den Preisen auf Check24 kannst du überhaupt nicht vertrauen, da stand bei mir damals auch was ganz anderes. Ich würde dir zu 1.8T raten. Jeder 1.8T mit Software versägt deinen AQN. Außerdem haben beide Motoren ihre Eigenheiten. Ich würde nur generell beim Kauf auf einen guten Zustand vom kompletten Fahrzeug achten, dann kann man meist sehr gut Einschätzen, wie er vom Vorbesitzer behandelt wurde. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Er hat doch noch gar keinen ![]() Recht hast du....mein gechipter BAM ging selbst bei 200km/h noch sehr gut nach vorn. Da macht der AQN bereits bei 160km/h schlapp. Bei der Vmax tun sie sich allerdings nicht soooo viel. Der VR5 fährt halt eben etwas entspannter, für mich gerade richtig...bleibe meistens bei Drehzahlen unter 2000 1/min mit der Opaautomatik. In diesem Drehzahlband fuhr mein BAM mit 270PS wie mein 75 PS Golf 3 auch ![]() Der VR5 ist da deutlich drehmomentstärker. Aber halt dann kommt der Turbo irgendwann und es geht nach vorn. Hatte ich 15 Jahre und war dann froh nen Sauger zu haben ![]() Amen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2014 Golf 4 ex 1.6 AZD now 1.8T AUQ, Passat 3bg 2.0 ltr. Ort: Wilhelmshaven ESW - BC - 87, WHV - BC - 187 Verbrauch: 8,3 ltr Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 697
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 137 Danke für 121 Beiträge
| ![]() Zitat:
beim AUQ mit 179 PS komme ich bei Überland am günstigsten vom Verbrauch weg. Was die Versicherung betrifft liege ich bei SF12 sogar schon über deinen Preis Steven. Kommt halt drauf an was abgedeckt ist. und bei mir ist das Auto nur auf mich versichert und ich bin 31 was auch einen Unterschied zu deinen 19 macht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Stimme ich dir voll zu ! Rein Stadtverkehr braucht mein AQN mit Automatik im Winter so 13- 15 L...aber wirklich reiner Stadtverkehr...kaum fahren...mehr an jeder Ampel stehen. Jetzt ist es etwas weniger, liegt so bei 12-14 L. Überland dann so 8-9L bei 70 -100 km/h Aber der Klang entschädigt wirklich immer wieder.....gibt in meinen Ohren nix Besseres. Wenn du sparen musst, dann 1.8T & Chip. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2019 Golf 4 1.8t Verbrauch: 8,4 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten! Jetzt weiß ich schon viel über mögliche Mängel beim v5, jetzt bin ich mir aber wieder nicht sicher ob 1.8t oder v5. Beim 1.8t finde ich den AGU am "besten" und beim v5 den AQN. Ich persönlich finde Turbomotoren schöner aber der v5 hört sich schon extremst böse an. Ich finde bei mobile.de viele v5er die viel günstiger als die AGUs sind und noch dazu weniger KM drauf haben. Ich hab keine ahnung mehr nach was ich jetzt schauen soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]() Ich liebe den AQN....im Lupo!!! Aber selbst dort ist dieser nicht gerade sparsam, unter 7,5l ist fast unmöglich! Fahre täglich 160km mit der Karre, tanke jeden 2. Tag. (34l Tank)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe nicht wie man in Zeiten von horrenden Spritpreisen sich nach so einer untermotorisierten Büchse umsehen kann!? Ich finde die 150PS und 320NM im ARL mit Allrad für den Alltag gerade noch akzeptabel, doch stell dir mal den VR5 vor, bisschen mehr Leistung, dafür enorm mehr Verbrauch, und das alles nur wegen etwas Sound? Ich weiß ja nicht wie du so unterwegs bist, ich bin meist flott unterwegs, und freue mich über 6,5 Liter Verbrauch bei flotter Fahrweise, beim VR5 wirst locker mit über 10 Litern dabei sein. Da ist so ne Tankfüllung schneller weg als Gas geben kannst. Irgendwann wünscht du dir mehr Leistung und das geht bei einem Sauger ohne Turbo mächtig ins Geld. Von daher, ganz klar - hol dir nen 1,8T und da hast du ein wertstabiles KFZ und kannst nach Verlangen auch noch software einiges machen. Ich für meinen Teil würde meinen ARL 4 Motion nicht mehr missen wollen, macht gut Laune, verbraucht trotz Allrad sehr sehr wenig, und ist auch wertstabil. Damals beim 3er Golf war ja der VR6 das non plus ultra, hat gesoffen wie ein Loch, dafür brachialer Sound, da kam ich im *gemachten AFN* an, und hab die mal schön versägt gehabt . Der fehlende Sound wurde durch eine überdimensionierte Hifi Anlage wett gemacht. Komischerweise wollten die Mädels immer bei mir mitfahren ![]() Schau dich wegen dem 1,8T auch in der Schweiz um, da sind die Kisten extremst billig, wenn ein Schweizer noch einen 1,8T oder nen 4er R32 fährt, wird er von den Nachbarn als *arm* abgestempelt ![]() LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
So komisch sind die Schweizer ? Mir war das immer egal, wie alt mein Auto ist...hauptsache, es ist tip top. Und du willst jetzt doch nicht so nen Dreizylinder aus nem modernen Autowagen mit nem VR5 oder VR6 vergleichen..... Nicht, dass du noch kleine Kinder isst, weil das andere als arm gilt...in der Schweiz. ![]() Ich habe mehr Respekt vor jemeanden, der sich z.B.nen Wagen vernünftig wieder aufbaut. Hier waren und sind ja genügend Leute, die nen Motorumbau selbst durchgeführt haben. Neue Autos kann ich jeden Tag auf der Arbeit fahren und empfinde diese als langweilig...den modernen Dreiender sogar als lästig ![]() Ich finde die Gedanken des TEs nicht sooo schlecht, wenn er nicht gerade jeden Tag 200km fahren muss. Geändert von cabrio79 (18.04.2019 um 06:50 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.10.2015 Golf 4 V5 20V Ort: Stuttgart Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() VW Golf IV 2.4 V5 (0603/593) Typklassen :: Autoampel Günstiger geht immer, aber so schlimm ist der V5 nicht in der Versicherung eingestuft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gti, kauf, neukauf, unterhaltungskosten, verbrauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterhaltungskosten 1.4 vs. 1.6 | punki | Golf4 | 26 | 25.11.2007 21:19 |
Unterhaltungskosten für V6?? | alex1.9Tdi | Golf4 | 8 | 10.07.2007 10:19 |