![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kaltes Öl ist dickflüssiger als warmes(heißes) Öl. Daher hat man im kalten Zustand auch bei schlechter Ölpumpe noch ordentlichen Druck. Ist das Öl heiß, und die pumpe schlecht, schafft die den Druck nicht mehr. Werte von meinem Audi: kalt im Leerlauf 5 Bar, heiß(ebenfalls Leerlauf) 1,5 Bar. Der Öldruckschalter ist ja nur der minimal druck. Der sollte im Leerlauf locker erreicht werden. Geht der während der Fahrt bei höherer Drehzahl an, hast du bereits viel zu wenig Druck, da eben bei höherer Drehzahl der Druck wesentlich höher sein sollten. Geht die Meldung bei "noch höherer" Drehzahl wieder aus, heißt das nur das du den Mindestdruck wieder erreicht hast.. der sollte allerdings im Leerlauf erreicht sein und nicht bei hoher Drehzahl- da hier immer noch ein wesentlich höherer Druck anliegen sollte. MfG | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hier kommt die Öldrucklampe aber bei warmen Motor und niedriger Drehzahl! Heißt also die Pumpe schafft bei niedriger Drehzahl das "dünne" Öl nicht mehr genügend zu fördern. Also wie schon gesagt Ölpumpe oder Druckschalter defekt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (08.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.03.2018 Golf 4 Ort: Emmerich Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hatte den Gedanke bereits angestoßen Zitat:
Konstruktivität ist das Zauberwort. Manometer dran, bevor was getauscht wird. Dickeres Öl erzeugt höheren Druck als dünneres bei gleicher Flussmenge. Nicht jeder Golf 4 Motor ist für ein 5W-30 gemacht. Da "sventems" noch gut fährt, sollte er vielleicht ein dickeres Öl probieren. Das bisher immer das 5W-30 eingefüllt würde, las ich jetzt nicht heraus. An einer Ampel mit etwa 2500 Touren auf grün zu warten kann's auf Dauer ja nicht sein ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.03.2018 Golf 4 Ort: Emmerich Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
"Junge Junge"? Woher nimmst du dir diese Respektlosigkeit? Du weißt überhaupt nichts über mein Alter. Und im Sandkasten haben wie auch nicht gespielt. Ich habe dich in keinster Weise irgendwie persönlich angesprochen oder namentlich zitiert. Wenn du dich angesprochen fühlst, ist das dein Problem. Im Übrigen besteht meinerseits auch gar kein Interesse mit dir zu diskutieren, weil du offensichtlich nicht auf den Einzelfall eingehst. Das war's auch von meiner Seite. Nun kannst du gerne weiterbrabbeln. Alles Gute für dich, nico1978! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Alles was Du vorschlägst, wurde vorher schon geklärt! Du kommst nur mit "Konstruktivität" und Niemanden ist mit Nennung der defekten Bauteile geholfen. Was meinst Du wofür das hier gut ist? Der TO will aber genau das wissen, was könnte defekt sein. Was ist an Junge respektlos? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (08.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.07.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nach 1 Woche Suche und teils abenteuerlichen Meldungen wurde jetzt angeblich der Fehler gefunden: Schuld sind wohl die Kurbelwellenlager. Der Händler (dem ich nicht so ganz vertraue) sagte mir, dass man das Ganze nur in den Griff bekommt, wenn ein Austauschmotor eingebaut wird. Dies bietet er mir nun an. Alternativ einen anderen Wagen aus seinem Pool an. Hier der Wagen https://home.mobile.de/DIETRICHAUTOM...#des_280545680 Mein Wagen hat damals aber auch 2150 gekostet. Daher habe ich gehandelt und natürlich um eine neue Gewährleistung gebeten. Er sagt die bietet er hier nicht an und würde den Wagen als Bastlerauto verkaufen dann ist er aus der Gewährleistung raus. Abenteuerlich ein Auto als Bastlerauto zu verkaufen obwohl es frischen TÜV hat und davon nichts in der Anzeige zu erwähnen ![]() Zurück zum Thema: Ist ein Austauschmotor nötig? Wenn ja, wie sieht das aus wenn der deutlich mehr runter hat als mein Motor?`Dann sollte ich ja finanziellen Spielraum haben, oder? Meiner hat aktuell 110.000 Ich bin mal gespannt was als nächstes kommt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie viele Kilometer ein Motor runter hat ist völlig egal. Auf den Zustand kommt es an. Also ich denke nicht, das Du da Verhandlungsspielraum hast. Wie stellst Du Dir das auch vor? Dass du einen ATM eingebaut bekommst und dann noch Geld raus bekommst, weil der ATM mehr Kilometer gelaufen ist als Dein aktueller Motorschaden? Zum Thema "Bastlerfahrzeug", "im Kundenauftrag", etc.: Ein gewerblicher Händler kann beim Verkauf von Fahrzeugen an Privatpersonen die Gewährleistungspflicht NICHT umgehen. Jedenfalls nicht in Deutschland. Wenn der Händler Dir kostenlos den Einbau eines ATM anbietet, dann mach das. Die überteuerte 60ps Polo Gurke mit Faltdach will niemand. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Naja, mit alten Gebrauchtwagen macht sich kein Händler glücklich. Daher sieht man alte Autos verhältnismäßig selten dort stehn. Ist nun mal üblich das das im Rahmen der Gewährleistung übel enden kann. Das ein neuer/anderer Block sinnvoller ist, als die Lager zu tauschen verstehe ich sofort. Ist auch so. Sind die hin, kann man vermutlich davon ausgehen das die Pleuellager auch einen weg haben. Die Nockenwelle hat zuerst kein Öl mehr wenn der Druck weg ist. Da sind also auch schnell alle Lager fritte und ggf auch die Wellen. Genau so siehts bei der KW aus. Wenn die Laufspuren hat, darfste die auch auf arbeiten. Alles sehr sehr viel teurer als ein anderer Motor. Allein was da an Arbeitszeit rein geht. Ist die Frage ob du dir einen Motor mit mehr Kilometer einbauen lassen möchtest. Ich persönlich würde sagen das eine Austauschsmaschine weniger Kilometer haben sollte. Ein bisschen nach dem Motto “dir Uhr zurück stellen“. Wie lange die Motoren Leben kann man aber pauschal nicht sagen. Gibt hier ja ein Thema wo Laufleistungen der einzelnen Autos/Motoren eingetragen werden. Vielleicht ein kleiner Ansatz. Ich bewerte aber generell einen Golf Motor niedriger als z.b. einen aus einem Benz oder so(nicht drauf festnageln). Hab derzeit 173tkm auf meinem 1.6 16V drauf. Wenn der die 200tkm packt,bin ich zufrieden. Einen alten Benz kannste auch mit 200tkm noch kaufen. Mein Bruder hat einen und ist inzwischen bei 343tkm(Benziner). Läuft wie am ersten Tag. Was ich damit sagen will.Ja, ein Austausch Motor macht Sinn, ob mit mehr Kilometer musst du letztlich wissen. MfG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.07.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke für die Tipps, sehr brauchbar. Ich hab halt so gedacht. GEkauft hab ich nen Wagen mit 99000 KM. Wenn jetzt ein ATM reinkommt der 200 000 runter hat, hab ich nen Wagen mit 200.000 Laufleistung. Am anderen war ein neuer Zahnriemen dran, hier wahrscheinlich nicht (oder bleibt der neu eingebaute drin). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt: Es ist völlig egal ob der 99 oder 199tkm runter hat. Auf den Zustand kommt es an. Wenn der Händler Dir jetzt einen ATM einbaut, der funktioniert und kein Öl frisst, dann ist es doch egal wie viele Kilometer der gelaufen hat? Der Kilometerstand in Deinem Tacho bleibt stehen, bzw. gehört zur Karosserie! Also nochmal: Der Händler bietet Dir an KOSTENLOS einen ATM einzubauen? Dann kannst Du davon ausgehen, dass er einfach den Motor aus dem nächstbesten Fahrzeug raus reißt und in Deinen Golf steckt. Da wird kein einziges Verschleißteil getauscht. Kein Zahnriemen, keine Dichtung und kein Motoröl. Das muss schnell und billig über die Bühne gehen. Was nicht dicht ist, wird mit Dichtmasse abgedichtet. Die 5-7 Stunden Arbeit für den Austausch des Motors sind schon ärgerlich genug. Der 1.4l Motor im Golf 4 ist einfach Scheiße, wenn wir mal ehrlich sind. Kann also gut sein dass der ATM auch schon einen Kolbenkipper oder ein undichtes Nockenwellengehäuse hat. Das beste was Dir passieren kann, wäre dass der Händler das Auto für 2000€ zurück nimmt. Aber da hat er natürlich kein Interesse ![]() Wenn er es schon mal geschafft hat einen 1.4er vom Hof zu kriegen und auch noch für so viel Asche.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ron3son (30.07.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.4 16V Öl lampe blinkt Rot | Tim97 | User helfen User | 6 | 07.03.2018 00:34 |
Ölkontrolle blinkt sporadisch trotz Öldruck | newcomer211 | Werkstatt | 5 | 17.03.2017 21:19 |
Öldruck Kontrolleuchte blinkt - 1.8T | Exoo | Werkstatt | 11 | 18.01.2017 14:12 |
Öldruck warnlampe blinkt sporadisch | K0RN-th | Werkstatt | 2 | 10.06.2014 22:08 |
Golf 4 1.4 Öldruck Warn Lampe geht an und aus | Nooto | Werkstatt | 0 | 22.10.2013 15:33 |