Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Die GOLF 4 haben einen Doppeltemperatur-Sensor mit vier el. Anschlüssen eingebaut: Ein Sensor ist NUR für das Anzeigeinstrument beim Tacho; Der zweite gibt seine Werte laufend an die Motorsteuerung weiter. Wenn dieser defekt ist, nur weiter gibt: "Kühlwasser so und so viel Grad (zu kalt)", wird ein fetteres Gemisch gebildet und Du hast erheblichen Mehrverbrauch an Sprit ... Ich empfehle Dir dringend NUR einen originalen VW-Doppeltemperatur-Geber zu verbauen. Billigsdorfer Sensoren haben zumeist falsche Kennwerte (sogar Febi-Bilstein ...). Es gibt für den GOLF 4 NUR diese beiden Farben beim Kunststoff -> Du musst nachschauen, welcher bei Dir verbaut ist, oder kaufe in einer VW-Werkstätte nach Angabe Deiner Fahrgestell-Nummer. https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alonso für den nützlichen Beitrag: | Kreidos (21.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab bei mir bei 180.000 oder 200.000 km die Ventilschaftdichtungen gewechselt - die alten sahen für mich elastisch und gut aus wie die neuen. Ölverbrauchreduzierung: Null. Die Schaftdichtungen aus Fluorkautschuk scheinen sehr standfest zu sein (Selbst bei einigermassen verschlissenen Ventilführungen auf der Auslassseite). Ganz im Gegensatz zu den Ölabstreifringen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke Flying, werde mir den dann bei VW bestellen, ob ich nun 15€ in der Bucht zahle, oder 30€ direkt bei VW, dafür aber dann ruhe.. Also das mit den 7,32 Litern bei der Autobahnfahrt nehme ich noch so hin, allerdings aktuell wieder neu gemessen, 13,5 Liter im Stadtverkehr ist mir zuviel des guten. Er wird aufjedenfall ausgetauscht am Montag, hab nochmal neue Zündkerzen heute reingeschraubt, NGK.. mit Bosch hab ich leider schlechte Erfahrung gemacht. Übrigens der Luftfilter sah extrem ölversifft aus, besonders der Rand. Das gelbe Gewebe sah eigentlich soweit ganz in Ordnung aus?! Ich hab mir jetzt Liqui Moly Öl dingens bestellt, werde es definitiv testen! Nebenher habe ich mir einen 20L Kanister Öl für 46€ gekauft :-D Kann mir einer von euch sagen, ob man das AGR-Ventil anlernen muss? Ich hatte ja ein neues von Pierburg verbaut, da dass andere schon so vergammelt war, das ich das aufgrund von "ruckeln" vorsorglich getauscht hatte ( und am Ende wars des Getriebe, was explodiert ist auf der AB ) . Geändert von Kreidos (21.12.2019 um 17:19 Uhr) Grund: was vergessen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
AGR brauchst nicht anlernen. Wenn der Luftfilter Ölversifft ist, dann schau dir mal die Kurbelgehäuseentlüftung an, was da so rauskommt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (22.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ahh ok, vielen Dank - Das wusste ich nicht! Den Ölabscheider habe ich glaube ich letztes Jahr erst neu gemacht, da kam eine gelbe **** raus, sah schlimm aus. Ich komme gerade vom VW-Haus und bin leider kein Stück schlauer als vorher. Ich meinte, das ich einen Doppeltemperatursensor benötige ( 45€ mit Dichtring :-O ) und als er diesen aus dem Lager geholt hatte, war ich sehr verunsichert, denn das Teil was bei mir im Motor ( Fahrtrichtung links ) im Flansch, direkt hinter dem AGR drinne steckt, ist 4eckig und sieht anders aus, als das Teil was mir der Teileverkäufer von VW gezeigt hat. Gibt es also einen Kühlmittelsensor UND ein Doppeltemperatursensor? Der VW-Mensch meinte, " Wissen Sie, wieviele Sensoren ein Motor hat?? .. " ja toll.. hilft mir nicht weiter. Ich möchte mal anhand von 2 Posts zeigen, wie der vom VW-Mensch aussah und wie der, den ich da stecken hab, aussieht. https://www.atp-autoteile.de/de/prod...4aAnncEALw_wcB und meiner, den ich benötige sieht so aus: https://www.motointegrator.de/artike...8aAlmpEALw_wcB |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hier, die Stecker meine ich, habs mal eben kurz mit dem Handy Fotografiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Doppeltemperatur-Geber den Du benötigst sieht folgendermaßen aus: https://shop.ahw-shop.de/doppeltempe...=059919501_FIN (Es gibt zwei verschiedene Farben vom Kunststoff-Teil; je nach GOLF-Motor benötigst Du den einen oder anderen.) Ein Mitstreiter hier im Forum, der in einem Autoersatzteile-Geschäft arbeitet hatte hier vor Jahren berichtet: Er hatte dutzende Febi-Bilstein Doppeltemperatur-Sensoren getestet und NUR jeder vierte hatte die richtigen Temperatur-Kennwerte angegeben !!! Ich empfehle Dir Dringend NUR einen originalen VW-Ersatzteil dafür einzubauen! Im AHW-Shop.de sind Verschleißteile für den GOLF um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis und dies dort ist auch nur eine VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Ersatzteileabteilung. Ein Doppeltemperatur-Sensor hat vier Anschlüsse und zwei völlig getrennte Sensoren. Einer ist NUR für die Anzeige und der zweite gibt seine Werte laufend an die Motorsteuerung! Es gibt noch mehrere andere Temperatur-Sensoren am GOLF 4 Motor; aber diese sind KEINE Doppel-Sensoren und haben NUR zwei Anschlüsse !!! Was zeigst Du uns für Bilder -> in einer VW-Werkstätte werden NIEMALS Febi-Bilsten-Teile verkauft !!! Geändert von Flying (24.12.2019 um 10:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
• Die Aussage taugt nichts ohne Angaben zu Testaufbau und Messwerten. Punkt. • Für 10€ ein kkl-usb-Kabel gekauft und nachgeschaut, welche Temperaturen in KI und MStG abgelegt werden. Dann weiss man und glaubt nicht zu wissen. • In den Gebern sind - elektrotechnisch betrachtet - temperaturabhängige Widerstände mit ca 10% Toleranz verbaut - was bei Verwendung im G4 völlig ausreicht. Es sind definitiv keine PT100 oder PT1000, sondern - elektrotechnisch betrachtet - billigster Standard-NTC oder PTC. Deswegen ist ein Preis von wenigen € gerechtfertigt und ausreichend. Im Grunde ist der Preis über die Mechanik d.h. Gehäuse, Stecker und O-Ring definiert, der „Elektronik”-Teil liegt << 1€. Möglicherweise im einstelligen Cent-Bereich. Was mir gerechtfertigt schien, war der Tip von einem der Profis an Bord, den O-Ring bei VW zu kaufen. Ansonsten komm ich mir hier manchmal vor wie auf der Geisterbahn, hinter jeder Ecke macht wer HUHUHU. Ich würde doch nicht allen Ernstes einen klapprigen 1.4 mit einem VAG-40€-Geberlein veredeln wollen. Nicht mal im Geschenkmodus an HA. @TE: Der Geber hat auf der elektrischen Seite 4 Kontakte und auf der Wasserseite einen „Messingstift”. Für Kühlmittel gibt es im Golf 4 nur einen für dem Motor relevanten Geber und einen (zweipoligen) Schalter für den/die Kühlerlüfter. Die anderen Temperaturgeber sind in der Abteilung Klima oder Ölstand und haben mit dem Motormanagement nichts zu tun. Geändert von Wilhelm (24.12.2019 um 18:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wird dann wohl Teil Nr. 078919501B sein. Febi, Hella, Meyle hauen das Ding offensichtlich für weit unter 5 € in den Großhandel. Wenn die Technologie, Zivilisation, Menschheit auch scheitert, dann doch nicht daran, irgendwo die Temperatur zu nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2017 Golf IV 1.4 16v 75 PS Ort: Hamburg H-SV Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
"Was zeigst Du uns für Bilder -> in einer VW-Werkstätte werden NIEMALS Febi-Bilsten-Teile verkauft !!!" Ich wollte damit nur mal zeigen, wie der Sensor von der Form her aussah, war identisch mit dem auf meinem geposteten Bild, nur der von VW hatte "VW" Schriftzug mit drauf. Ja denn weiß ich auch nicht mehr weiter... Der Doppeltemperatursensor, der ja "eigentlich" der richtige ist, passt nicht da rein, weil der Anschluss ein ganz anderer ist. Ich bestelle mir jetzt den, den Omega gepostet hat und wenn das nichts bringt, werde ich den Wagen verkaufen, eigentlich habe ich schon zuviel in dieses Fahrzeug investiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ist das ein Scherz ? Weil Man nicht in der Lage ist einen Temperatursensor richtig zu kaufen das Auto verkaufen ??? Mach doch einfach mal ein Foto von deinem eigenen Auto !! Dem betroffenen Teil . Dann sieht man doch was verbaut ist Oder mal den Widerstand messen von dem Sensor mein Gott Nicht irgendwelche Fotos im Internet suchen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Mit ziemlicher Sicherheit hatte irgendwann jemand ein anderes Modell eines Doppeltemperatur-Sensor´s eingebaut, vermutlich da er diesen zur Hand hatte, samt dem dazupassenden anderen Stecker ... Bei einem anders aussehenden Stecker muss man NUR den quer eingesteckten Steckkontakte-Veriegelungsbügel herausziehen, die Steck-Kontakte am Draht herausziehen und in ein anderes Stecker-Gehäuse einschieben (in richtger Lage! - man kann die Dinger um 90° verdrehen ...) und den Veriegelungs-Bügel vom Steckergehäuse einschieben (ohne diesen einzuschieben, kann man die meisten Stecker-Paare NICHT zusammenstecken ...). Geändert von Flying (26.12.2019 um 12:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Foto vom Sensor und Stecker !!! Dann schauen wir weiter Und messwerte von der Temperatur kann man ja auch mal auslesen oder noch besser per Multimeter rausmessen und hier posten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Also der Stecker/Sensor sieht genauso aus wie bei meinem 1.8T AGU. Vielleicht hat ja jemand mal den Sensor mit Stecker getauscht, schwer zu sagen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoher spritverbrauch | hary | Werkstatt | 15 | 08.01.2018 11:04 |
1.4 16V - Hoher Spritverbrauch | CC247 | Golf4 | 41 | 26.09.2013 13:50 |
1,8 T hoher Spritverbrauch,was tun? | Jahcoustix | Werkstatt | 7 | 04.09.2013 18:53 |
Hilfe! Extrem hoher Spritverbrauch etc.!!! | Niikoo | Werkstatt | 19 | 24.11.2012 12:59 |
extrem hoher Spritverbrauch | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 08.11.2010 22:05 |