|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Mit Servo meinte ich schon Servo. Wenn die Kupplung entlüftet werden soll - Servodeckel öffnen und Kupplung ca 6-7x bis zum Anschlag drücken, bis Druck am Pedal ansteht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2017 Volkswagen Golf IV Ort: Bochum BO:C7777 Verbrauch: - Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Aber die Servo hat doch nichts mit der Kupplung zu tun? Ich mein die ist normal an das Bremssystem gekoppelt. Dann lasse ich diese nochmal entlüften.. Geändert von ChrisMK4 (11.11.2019 um 08:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Bremsschläuche hinten gewechselt - Bremse hatte 0 Wirkung (Pedal, als auch Handbremse). Kupplung ging ohne Probleme. Schlachter Golf hatte gar keine Bremsflüssigkeit mehr drinnen - Kupplung ging auch noch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Wieso läuft die Kupplung dann..? Wenn dem Prozedere nicht so wäre, hätte ich da dann nicht schalten können, während des Fahrens. Außerdem, wenn Servobehälter offen und die Kupplung mehrmals durchgedrückt wird, dann kommen im Behälter in der Flüssigkeit Bläschen hervor. Hör ich auf zu treten, verschwinden die Bläschen... Als ich das Getriebe draußen war und ich versehentlich die Kupplung durchdrückte, kam natürlich ein Strahl geschossen - es fehlte dann beim Einbau Servoöl, aber keine Bremsflüssigkeit.. (Service mit allen Flüssigkeiten war ca 2 Monate davor; das mit den Bremsschläuchen war dann später). Daher verwundert mich das gerade.. Geändert von AltinB1306 (11.11.2019 um 09:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Kupplung hängt nicht am Servokreis. Die Kupplung hängt am Bremsflüssigkeits-Kreis. Verfolg die Leitungen nach solltest du den ganzen Handbüchern etc. nicht glauben. Wenn du die Schläuche hinten an der Bremse wechselst, aber noch genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist, dann bleibt die Kupplung ohne Luft, da die Bremsflüssigkeit ja nach hinten weg läuft. Erst wenn nichts mehr im Behälter ist würde die Kupplung auch Luft ziehen. Und solange der Hauptleitung der Kupplung noch voll ist und nur minimalst luft drin ist ist eine 1,4er Kupplung definitiv leicht zu betätigen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2017 Volkswagen Golf IV Ort: Bochum BO:C7777 Verbrauch: - Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Die Kupplung ist neu, deshalb lässt sie sich dann wohl so leicht betätigen. Ich lasse dann mal die Tage nochmal die Kupplung entlüften. Hauptsache das Grundproblem ist vom Tisch, dann kuppel ich halt eine Sekunde länger. Ich danke euch aufjeden Fall für eure Hilfe! Ich frage mich nur wie Luft ins System gelangen kann, obwohl der Kreislauf ja nicht geöffnet wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Sofern ich mich recht erinner hast du das Getriebe ja nicht selbst getauscht. Eine 2. Methode wie Luft ins System kommt wäre eine Undichtigkeit. Die muss nicht unbedingt lecken. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
@robin Gilt das beim 6-Gang auch? Weil das 5-Gang Getriebe seeehr leichtgängig war und jetzt das 6G verdammt schwer ist. Man gewöhnt sich zwar dran, aber kaum steigst in ein anderes Auto ein, kommst die ersten Minuten so gut wie nicht klar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Luft kommt über das von der Bremsflüssigkeit angezogene Wasser aus der Umgebungsluft ins System - sogar durch die Gummischläuche durch - und wenn das Wasser warm wird kocht es, verdampft, und wird eben zu Luft.. Daher wechselt bzw entlüftet man normalerweise beim bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls die kupplungsanlage. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | ChrisMK4 (11.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Kräfte sind natürlich etwas unterschiedlich - anderes benötigtes Drehmoment etc, daher fühlt sich nicht jede Kupplung gleich an - benziner/Diesel merkt man auch die unterschiede | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | AltinB1306 (11.11.2019), ChrisMK4 (11.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2017 Volkswagen Golf IV Ort: Bochum BO:C7777 Verbrauch: - Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wo sitzt denn die Entlüftungsschraube beim DUW-Getriebe? Und könntet ihr mir auch direkt eine Anleitung zum Entlüften geben bitte? ![]() Finde so viele, und weiß nicht welche Methode am besten ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2017 Volkswagen Golf IV Ort: Bochum BO:C7777 Verbrauch: - Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Es geht weiter. Gerade wurde nochmal die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt und alles entlüftet. Fazit: Keine Besserung.. Hilfe. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
Hast du das selber gemacht? Weil beim Bremsflüssigkeitswechsel machen viele Werkstatten nur den Bremskreis und Wechseln die Flüssigkeit in der Kupplungsleitung nicht und entlüften die dann auch nicht. Auch wenn du es vielleicht gesagt hast, wenn der Mechaniker den Hintergrund nicht kennt und sich sagt das braucht ja nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2017 Volkswagen Golf IV Ort: Bochum BO:C7777 Verbrauch: - Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Es wurde in einer Meisterwerkstatt gemacht, die meinten die haben den Geberzylinder entlüftet und die Bremsen entlüftet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Bora Gänge gehen schwer rein/raus | Rouge | Werkstatt | 7 | 26.10.2014 19:20 |
Gänge 1-3 gehen schwer rein beim TDI | Supremer | Werkstatt | 12 | 02.06.2011 02:19 |
Gänge gehen schwer rein | birne02 | Werkstatt | 21 | 24.10.2010 11:23 |
Gänge gehen schwer rein/raus Getriebe/Kupplung gewechselt | davideek | Werkstatt | 19 | 14.09.2010 10:32 |
Gänge gehen schwer rein | PuMa | Werkstatt | 13 | 15.10.2006 16:04 |