![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
aber wenn ich per FFB sperre blinkt es an der Türe, das NEUE Fahrerschloss hat, wie das alte, keinen Mucks gemacht/gesperrt und 3 Türen sind innen verriegelt (angezeigt wird allerdings nur Hi Li) Daraus kann ich keinen Fehler logisch eingrenzen, ergibt für mich keinen Sinn. Dass das neue Schloß auch schon den selben Fehler hätte wie das alte (z.B. ein defekter Microschalter) und somit die selbe Situation entstände, erscheint mir als unwahrscheinlich. @Force77 Die Kontrolldiode blinkt, aber die Tür bleibt unversperrt, Pin oben! Und trotzdem das re Pfützenlicht nicht geht. Alles nicht so wie es sein sollte. (Pfützenlicht = Leuchtmittel links und rechts ist damit wohl gemeint?) Aber zwischendurch mal Dank an alle die mitgrübeln. Doch nochmal den Kabelbaum oder Schloss anschauen? Ich weiß aber nicht wie ich die Belegung, die ja abhängt von offen/verriegelt prüfen soll. Hab keinen Plan mehr. Geändert von walaig (09.08.2020 um 12:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Hast Du ein neues originales VW-Türschloss gekauft https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...013C_1J&c=6443 oder einen billigen Nachbau, welches Fabrikat ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich würde Richtung Kabelbaum usw weitersuchen. Da das alte und neue Schloss beide ja nicht verriegeln. Wäre schon ein großer Zufall
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das neue Schloss ist kein VW-Ersatzteil. Ich bin nicht der Meinung dass alle Nachbauten Murks sind. Sonst hätten sie keinen Bestand auf dem Markt. Aber natürlich gibt es Schrott. Ich glaube hi/ li ist auch ein Nachbauschloss von mir schon vor Jahren eingebaut worden. Zum testen werde ich das Schloss wieder ausbauen müssen. Aber dann weiß ich nicht ob dem Schloss beim testen wieder irgend ein Parameter der realen Situation fehlt. Am Kabelbaum weiter suchen: Da ich schon ein Mittelstück eingesetzt habe, sagt die Logik: Wenn immer noch der selbe Fehler, dann lag es nicht am Kabelbaum. Höchstens die Komponente davor/dahinter, also z.B. die Comfortsteuerung. Aber kann das diesen Fehler an nur einer Türe erzeugen? Wer hat noch eine Idee? Geändert von walaig (11.08.2020 um 09:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich warte mal ab, vielleicht hatte ja jemand dasselbe Problem und eine Lösung dazu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
In der Gummitülle, dem Übergang von Tür zu Chassis, da es hier oft Kabelbrüche gibt. Kabel eingesetzt und insgesamt etwas verlängert. Kabelbruch war noch keiner, aber die Isolierung (Baujahr 2002) fing an zu bröseln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Dein Problem kann ohne weiters in der Serie des gekauften Ersatz-Türschloss begründet sein ... Meine Empfehlung: Kaufe Dir ein gebrauchtes originales Türschloss, löte die vom Türschloss-Print wegführenden Drähte nach (hast Du eine Tube "Löthonig" dafür?) und baue in diesem bei Bedarf neue Microschalter ein! Geändert von Flying (18.08.2020 um 13:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich hab jetzt ein gebrauchtes Schloss beim Verwerter geholt (der Golf dort sah relativ gut aus, einer der jüngsten dort). Eingebaut und genau das selbe Fehlerbild! Nach 1 Woche, während der Fahrt, summt es plötzlich im Schloss. Beim anschliessenden parken konnte ich die Tür nicht mehr von innen öffnen, auch von außen nicht. So ist es jetzt seit einer Woche, muss durch die Beifahrertür reinkrabbeln. Schläge aussen aufs Blech neben dem Schloss, 50x, haben nichts gebracht (wie manche im Forum als Hilfe schreiben). Die Türe geht also nicht auf, ist wohl auf "safe" gegangen? Die Innenverkleidung ist noch ab und den Blechträger bringe ich wohl auch ab. Aber Schloss ausbauen ist nicht, komm ja nicht an die beiden Schrauben mit denen das Schloß an der Schmalseite festgeschraubt ist, weil zu. Da bleibt mir wohl bloss Schloss von innen zu zertrümmern? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Möglicherweise klemmt das Schloss auch NUR, weil das Ende vom Stahl-Draht vom Türschloss, der im äußeren Türgriff eingeklipst werden muss, beim Einbau gespannt worden war und NICHT wie vorgeschrieben in Ruhelage einen kleinen Bogen macht (Längen-Luft hat) !!! -> Wenn das Türblech sich durch Sonnenwärme dehnt, kommt so etwas vor ... Wenn der Hebel, in dem der Stahl-Draht beim Türschloss eingehängt ist, geringfügig von seiner Auflage (Ruhelage) abgehoben wird (es reicht ein Millimeter!) -> klemmt das Türschloss !!! Das Tür-Öffnen mit Ziehen an diesem Stahl-Draht (mit dem Türgriff) funktioniert auch noch, wenn dieser Draht 12 mm Längen-Luft hat (Ich hatte einmal ein neues Türschloss eingebaut, mit dem um 10 mm längeren Draht für neurere Türschloss-Modelle ...) Mit der Reihe von Rillen zum einklipsen des Endes vom Stahl-Draht am äußeren Türgriff hat man etwa 7 mm Justier-Längendistanz! Geändert von Flying (10.09.2020 um 12:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
An dem dünnen Drahtkabel liegt es in diesem Fall sicher nicht. War vorher nie, war nicht in der Sonne sondern im Schatten und auch nach ausclipsen ggeht die Tür nicht auf. Ursache war das Surren des Motors 3-4 sec (wie oben beschrieben), seitdem ist das so. Verkabelung: ich kann nur zwischen Hauptanschluss der in den Fensterhebermotor geht (dicker Stecker mit Hebel) und Richtung Comfortsteuergerät prüfen, ob die Kabel Durchgang haben (also dieser 3/4 Meter etwa), das ist wohl gemeint? Ich hab ein Multimeter aber nur grundlegende Elektrokenntnisse. In die Tür selber komm ich im Moment noch nicht. Auf dieses zusätzliche Fehlerbild "Aussperren" hätte ich gern verzichtet. Wo kommt das jetzt noch her? Liegt es doch am Comfortsteuergerät? Hat da schon mal jemand Erfahrung gemacht? Und das Türschloss muss ich wohl zerdeppern oder gibt es dafür eine Lösung? Google wusste nichts! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Fahrertür geht nicht auf, zu geht ohne Probleme | trinidad | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.09.2014 18:41 |
Fahrertür geht nicht auf! | der_manu | Golf4 | 19 | 13.02.2013 16:36 |
Fahrertür geht nicht auf | golfplayerTDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 10.01.2012 21:56 |
FahrerTür geht nicht auf | Rafael88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 23.01.2010 19:52 |
Fahrertür geht nicht zu. | Klose | Werkstatt | 4 | 06.01.2010 22:02 |