Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Er hat doch schon ein "neues" Schloß/Schließeinheit eingebaut, daher kann es an den reinen Micro´s nicht liegen. Die Platine intern fällt auch flach. Es kann nur die Verkabelung zum TSG und vom TSG zum KSG sein, oder das KSG selbst! TSG-Türsteuergerät in jeder Tür KSG-Komfortsteuergerät als "Zentrale" unter dem linken Armaturenbrett |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, Danke Schlupf und Wilhelm für die Infos. Also erstmal Fehler auslesen (lassen). Seid ihr auch der Meinung dass die billigen Schlösser vom Onlinehändler (Punkt 1 und 2; 40€ statt 140€ von VW) nichts taugen? Wegen der Batterieentladung tippe ich immer stärker auf die Steuergeräte als Ursache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Ich berichtige das. Nicht Fehler, sondern Fehlfunktion (mit MWB). Gibst du den Auftrag „Fehler auslesen” und der Ausführende arbeitet den Auftrag stur ab, dann ergibt das kein brauchbares Ergebnis! Ich wiederhole: nicht jede Fehlfunktion generiert eine Fehlermeldung. Ein nicht funktionierender Mikro (wie ich ihn an der Beifahrertür wg fehlendem Pfützenlicht vermute) generiert z.B. keine Fehlermeldung (weil eine Referenz fehlt), kann aber mittels Stromlaufplan und Diagnoseprogramm, das MWB anzeigen kann, (VCDS o.ä.) schnell gefunden werden. Über die Verwendung preisgünstiger Schlösser und Bezugsquellen gibt es in diesem Forum Beiträge im Hundert. Reststrom kannst du messen: • Masse an Batterie abklemmen • Pol und Massekabel mit Strippen verbinden • Strippen nach unten wegführen und Haube schliessen (wichtig!) • Amperemeter anschliessen (10/20A-Bereich nicht-abgesichert wählen) • Amperemeter mit 3. Strippe kurzschliessen • nach 10 … 20 Minuten kleineren Messbereich schalten (200mA), nicht umstecken! • erst dann 3. Strippe entfernen, sonst wachen alle StG auf und ziehen mehrere A -> Gerätesicherungt (i.d.R. 2 A) fällt ===> Jetzt sollte der Ruhestrom 30mA (bevorzugt) bis max 50mA betragen. Geändert von Wilhelm (04.01.2020 um 17:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | walaig (07.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Ich kann nur nochmal meine Hilfe anbieten, seh mir das gerne in Erding an. VCDS, Multimeter (mehrere) usw ist alles vorhanden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Itavaltalainen, Ich hatte dir schon PN geschickt. Wird wohl nur am Wochenende gehen? Nach der Arbeit ist es da scho zu dunkel und zu spät? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, hier die Fortsetzung meiner unendlichen Geschichte. Hab das alles ruhen lassen das letzte halbe Jahr, ist aber unverändert wie oben beschrieben. Auch die Batterie wird immer wieder mal über Nacht leer (vermutlich weil das Steuergerät nicht zur Ruhe kommt bei 3 versperrten und 1 entsperrten Tür): 1. Fahrertür ver- und entriegelt nicht per FFB (muss ich seperat noch mit Schlüssel manuell machen. Den Alarmton meines Autos kennen inzwischen alle Nachbarn). Pfützenlicht und Warnsummer (bei Licht an) funktioniert wenn die Tür geöffnet wird. 2. Alle anderen Türen ver- und entriegeln normal, aber in der Beifahrertür geht Pfützenlicht und Warnsummer NICHT wenn die Tür geöffnet wird. 3. Hab jetzt mich mit VCDS-light probiert und das gibt einen Fehler aus für die Tür REAR LEFT, also HINTEN LINKS (Fehler 00930, Inplausibles Signal). Aber das Schloss passt ja gar nicht zum Fehlerbild! Hab mich da (wie empfohlen wurde) auch in den Messwertblöcken versucht zurecht zu finden, aber sagt mir nicht wirklich viel. Ein Foto davon häng ich an. Kann mir da jemand weiterhelfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Der Messwertblock sagt dir die Fahrertür nicht abgeschlossen hat. Und das von den restlichen nur hinten Links im Safe ist. Wurden schonmal Schlösser getauscht? Evtl beim Vorbesitzer? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo N1ko2, Danke erstmal für deine Antwort. Schlösser hab ich schon mal getauscht: hinten links und Fahrerseite. Aber was bedeutet das nun:"safe" (ist mir neu), was ist der Unterschied zu versperrt? Die Messwerblöcke helfen mir also bei der Diagnose auch nicht weiter: Fahrertür wird nicht versperrt und dann noch die Unterscheidung versperrt oder safe bei den 3 anderen Türen. Könnte es am Comfortsteuergerät liegen (also der Zentralsteuerung) oder ist das neue Schloß (in die Fahrertür verbaut) einfach Mist? Aber wie passt dann das safe dazu? Macht das "safe"-Schloss hinten Probleme für die Vordertür? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ein vorderes Türschloss hat fünf Microschalter eingebaut ... -> Wenn von allen 5 Schlössern der Microschalter der für die Offen-/Geschlossen-Anzeige an die Zentralsteuerung zuständig ist streikt, hast Du diesen Salat ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Flying, dann wäre die Diagnose mit Messwertblöcken ja gar nichts wert, was soll ich denn aus dem Ergebnis ableiten? Ich kann doch jetzt nicht 5 neue Schlösser kaufen. Von allen 5 Schlössern dieser Micro? Das wäre schon ein großer Zufall. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Du kannst es auch ohne Diagnose testen. Wenn alle Türen "SAFE" verriegelt sind, die rote LED blinkt, geht keine der Türen mehr von innen auf. Kannst es einmal probieren indem du dich reinsetzt und mit dem Schlüssel verriegelst. Dann an jeder Tür ziehen und welche sich von innen öffnen lässt (möglicherweise geht der Alarm los), ist der Microschalter defekt, bzw. ein Kabelbruch liegt vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Hinten Links funktioniert genau wie es soll. Wenn du verriegelst springt es auf verriegelt und eine sekunde später auf safe. Mir würden die Schlösser Sorge machen die nicht verriegeln und/oder auf Safe gehen. Vorsicht es gibt im Zubehör Schlösser mit Safe und ohne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn Du Bastler bist, könntest Du jedes defekte Türschloss zerlegen, die in die Printplatte führenden Drähte nachlöten und alle Microschalter erneuern! https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser Achtung: Es gibt nur mehr die neurere Version z.B.: Fahrer-Türschloss ab 01.06.2001 !!! -> Bei diesen neueren Modellen ist der Stahldraht, dessen Klip am Ende, in den äußeren Türgriff eingeklipst wird, um 10 mm länger als bei den älteren Türschlössern -> für diese Ausführung muss der Stahl-Draht vom alten Türschloss übernommen werden (einige unkundige Käufer hatten in der Vergangenheit das gekaufte Türschloss an den AHW-Shop.de deshalb zurückgeschickt ...). https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...013C_1J&c=6443 Geändert von Flying (10.09.2020 um 12:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Fahrertür geht nicht auf, zu geht ohne Probleme | trinidad | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.09.2014 18:41 |
Fahrertür geht nicht auf! | der_manu | Golf4 | 19 | 13.02.2013 16:36 |
Fahrertür geht nicht auf | golfplayerTDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 10.01.2012 21:56 |
FahrerTür geht nicht auf | Rafael88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 23.01.2010 19:52 |
Fahrertür geht nicht zu. | Klose | Werkstatt | 4 | 06.01.2010 22:02 |