Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (24.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute den Kabelstrang nochmal auf Durchgang geprüft, falls eine schadhafte Stelle in der Verbindung sein sollte. Im Türbalg hatte ich den Kabelstrang ja schon ein Stück erneuert. Dazu heute den Stecker im Fußraum neben dem Motorhaubenöffner abgezogen, ebenso in der Tür den Stecker (Foto, blauer Kreis) und diese 8 Pins/Leitungen unten zum obigen dicken Stecker sind ok, auch wenn man gleichzeitig dran wackelt. An das ausgebaute Türschloss hab ich auch direkt an die Eingangspins 12V angelegt (wie von Flying geraten, Danke übrigens). Es klackert und summt. Ebenso ist das beim alten Schloss das vorher drin war. Aber im wieder eingebauten Zustand macht es keinen Mucks. Also vermute ich es ist die Steuerung. Den restliche Kabelweg zur zentralen Türkomfortsteuerung, rechts neben dem Lenkrad, hab ich noch nicht kontrolliert. Glaube aber nicht dass da was ist. Auf dem Foto im roten Kreis: Das ist doch die Steuerung für diese Tür, richtig? Wie kann man da einen möglichen Fehler feststellen? Kann man die einfach tauschen gegen eine vom Schrottplatz? Bei der zentralen Türkomfortsteuerung geht das nicht soweit ich mich da an einem Beitrag erinnere. @Flying: Was meinst du mit "Print"? Dass es ein möglicherweise falsches Schloss mit nicht-5-Mikoschaltern ist, schliesse ich aus. Da es bei jedem Schloss (3 Stück) der gleiche Fehler ist. Geändert von walaig (13.10.2020 um 20:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fehlerspeicher auslesen und wenn es noch ansprechbar ist sagt es dir den Fehler. Tauschen kannst du das 1:1 gegen eins mit der gleichen TN. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Eine Isolierplatte, zumeist aus Pertinax oder Super-Pertinax, mit Kupfer-Leiterbahnen darauf verlaufend (bei der Herstellung werden Leerstellen ohne Kupfer weggeätzt ...), manchmal auf beiden Seiten; in Bohrungen sind Kondensatoren, Widerstände, Transistoren und IC´s, ... angefügt und eingelötet; -> sowas ist eine elektronische "Printplatte". Die auf dieser eingelöteten Draht-Anschlüsse, deren isolierte Drähte freitragend wegführen, machen mit den Jahren oft Probleme -> es gibt "kalte" Lötstellen ... Diese sind bei der Herstellung in Sekundenbruchteilen oft nur eingelötet worden, mit zuwenig Hitze für den "dickeren" Anschlussdraht im Vergleich zu den Mini-Bauteilen ... (Die Printplatte schwimmt kurzfristig auf einem heißen, flüssigen Lötmittel-Bad beim Lötvorgang.) Eine "kalte" Lötstelle bietet zuwenig elektrisch leitende Eigenschaften und muss für eine ordentliche Funktion nachgelötet werden! Bei der zentralen Türkomfort-Steuerung sollte man ebenfalls alle in die Printplatte eingefügten Anschuss-Drähte, nachlöten! Löten: mit Mini-Lötkolben (etwa 10 bis 16 Watt) und mit Löt-Draht, Durchmesser 1,0 mm, mit eingefügen Flussmittel-Adern (zumeist 5 Stück; durch die ganze Länge vom Lötdraht gezogen) und zusätzlich "Löt-Honig" (Flussmittel = Baumharze + Alkohol, ergibt eine Paste) in kleinen Tuben. Gelegentlich benötigt man Entlötlizze (Kupferadern-Geflecht); mit dem Lötkolben heiß gemacht (mit Lötkolben darauf drücken), wird darin das Lötzinn einer zu entlötenden Lötstelle aufgesaugt ... Geändert von Flying (14.10.2020 um 15:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke ihr beiden. Ich geh jetzt erst mal den einfachen Weg: Türsteuerung. Und schau dann beim Verwerter. Vielleicht kann man sie auch öffnen und erst mal schaun ob da evtl. kalte Lötstellen nach zu löten sind. Äh, welche ist da wohl die Teilenummer? Da sind mehrere auf dem Foto zu sehen. Links auf dem Plastik oder eine derjenigen auf dem Etikett? Ich hoffe mal die Steuerung läßt sich vom Fensterheber weg clipsen ohne neue Probleme zu verursachen. Erinnert mich allmählich an die Unendliche Geschichte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Da steht keine Teilenummer ![]() TN sollte mit 1J0 beginnen. 1J0 123 456 A zum Beispiel. Bei Türschlössern kann es auch 6X0 oder 3BG am Anfang sein. Les dich mal in die Thematik TN Format ein, ist recht simpel bei VAG. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@VW-Mech: Jetzt hast du mich verwirrt. Du meinst keine der Nummern ist die Teilenummer? Die wäre dann auf der unteren oder der Rückseite? Ist aber ein Teil von BOSCH und hat daher möglicherweise ein anderes Format? Oder meinst du da findet sich NIRGENDS eine Teilenummer. Das kann ja wohl auch nicht sein. Fragen über Fragen, lol Geändert von walaig (14.10.2020 um 19:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Die TN ist je nach BJ. 1J0 XXX XXX oder 1C0 XXX XXX ![]() Zur Not kann die auch ausgelesen werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Fa. BOSCH beliefert VW mit solchen Teilen ... Möglicherweise hat jemand diesen Ersatzteil im KFZ-Großhandel oder direkt bei BOSCH gekauft und damit ist KEINE VW-Teile-Nummer vorhanden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab mir VCDS-light besorgt, kann aber damit noch nicht wirklich umgehen. Kann ich es damit auslesen? Ohne TN hätte es keinen Sinn zum Verwerter zu gehen. Unendliche Geschichte: eine weitere Folge also zusätzlich, ich sags ja. Einfach wäre langweilig! Geändert von walaig (15.10.2020 um 15:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.912
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() NEIN, die VW-Teile-Nummer kannst Du damit nicht auslesen.
Geändert von Flying (15.10.2020 um 10:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wäre zu schön gewesen; ich fahr morgen in die Werkstatt, Fehlerspeicher bzw. Teilenummer auslesen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das Komfortsteuergerät mit 1J0 beginnt dann beginnt auch das Türsteuergerät mit 1J0. Bei 1C0 gillt das gleiche! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | walaig (15.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2014 Golf 4, Variant, Bj2002 Ort: 84453 Mühldorf /Inn Verbrauch: 6,5 Diesel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Heute die Lösung: Es war das Steuergerät. Also ich hab die TN heute ausgelesen und bin dann beim Verwerter gewesen. Auf meinem obigen Foto (zeigt das Steuergerät) war Teilenummer nicht drauf, Da Steuergerät, Fensterhebermotor und -getriebe eine bauliche Einheit bilden steht die TN unten auf dem Fensterhebermotor auf einem Etikett und gilt für alle 3 Teile. Nun gehts wieder. Ich danke euch allen für euere Beiträge und mitdenken, ihr habt bestimmt auch mitgefiebert und mit mir gelitten, schluch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung! Und schön das es wieder funktioniert. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Fahrertür geht nicht auf, zu geht ohne Probleme | trinidad | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.09.2014 18:41 |
Fahrertür geht nicht auf! | der_manu | Golf4 | 19 | 13.02.2013 16:36 |
Fahrertür geht nicht auf | golfplayerTDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 10.01.2012 21:56 |
FahrerTür geht nicht auf | Rafael88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 23.01.2010 19:52 |
Fahrertür geht nicht zu. | Klose | Werkstatt | 4 | 06.01.2010 22:02 |