![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den G62 kannst du einfach mal abziehen. Dann nimmt das Motor STG einen Ersatzwert an. Damit muss der Motor laufen wenn sonst alles ok ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Schraube: Beim kreuz und quer-Suchen habe ich im Zusammenhang mit diesem G28 ( 038957147F ) folgende Schraube (N10104501) gefunden: "Zwölfkantschraube M7x18" https://www.wagenteile.de/shop_de/no...n10104501.html Das würde die runde Kontur erklären. Kann das sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, https://de.wikipedia.org/w/index.php...ZN&redirect=no Es ist aber nicht sicher, dass VAG bei gleicher Länge und gleichem Gewindemass und gleichem Einbauort über die Jahre auch gleiches Mass des Vielzahn-Kopfes beibehält. Beispiel: Antriebswelle T4 ;-)) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Martin, danke für die Antwort. Ist oben nicht gut beschrieben: das hat er/wir gemacht - beim Starten lief nichts zurück (Leitung von der Punpe kommend) Das meintest Du? P.s. Hintergrund war, dass er nicht startet. Und ein Fehler abgelegt war (ursprünglich zwei, der in der Überschrift ist der unwichtige, kann ich nicht mehr ändern): Der für den G28 Kurbelwellensensor. Den haben wir heute getauscht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 15.01.2020 Golf 4 1.9TDI ARL Ort: Baden-Württemberg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich bin die ganze Zeit am Querlesen und versuche meine Halbwissen etwas zu erweitern: Meinst Du die Kraftstoff-Förderpumpe (hab gerade gelesen, dass der AXR wohl eine hat) oder die Unterdruck (Tandem?)-Pumpe? Ich hab gelesen, wenn die undicht ist, sollte einiges an Siff außen herum zu sehen sein - das muss ich mir morgen nochmal genau ansehen, ist mir auf jeden Fall nicht isn Auge gesprungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Robin, danke - ich lese gerade alte Threads durch, in denen Du zu dem Thema gepostet hast. Und zitiere Dich zur Vorförder-Pumpe (richtig hoffentlich): "Wenn diese vorhanden ist, DEFEKT, muss man sie überbrücken oder erneuern." Demnach macht es Sinn die Funktion zu prüfen, korrekt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Update: Zündung ein, das erste mal ein kurzes Brummen von hinten, dann nicht mehr. Ein paar mal die Zündung ein und ausgeschaltet (Glühwendelsymbol geht kurz an jedes Mal - das wäre wichtig wegen Relais habe ich gelesen), aber vorne kommt kein Diesel an , habe den Schlauch der in den Dieselfilter abgemacht und. den 'Knackfrosch (?)' auch. Dann gemessen - an den beiden äußeren Polen zur Förderpumpe unterm Sitz hinten kommen bei jedem Zündung anschalten kurz 12 V (sehr kurz - nur ein Peak). Wieder draufgesteckt -kein Mucks von der Pumpe. Sollte ich noch die Leistung messen (das kann mein Meter glaub nicht, habe etwas von 20 A gelesen) oder die Sicherung prüfen - oder ist damit die Pumpe schon genügend als Schuldige überführt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Gleich schonmal die praktische Frage: Wie und wo würdet ihr so eine Pumpe aktuell (2020) besorgen? - Original/Gebraucht Ebay ca. 50.- komplette Fördereinheit - vor Ort bekomme ich 200.- f. VDO angesagt (Wütschner bzw. WM in Mainz) - eine der vielen Seiten die versenden - Gibts unter den Low-Budget Nachrüstern einen der anständig ist (Rides, Topran, Hitachi, Meat & Doria, Mapco...). Und last but not least: Ist es leicht nur die Pumpe zu wechseln oder besser die ganze Fördereinheit? Ich hoffe, der Golf läuft bald wieder (brauche den eigentlich am We...) und dankefür die prima Unterstützung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, kurz: wenn Tankpumpe Strom messen: Sicherung (Benziner: 2 ![]() Nimmst du durchgebrannte Sicherung, schlingst an jeden Pin eine dünne Leitung rum oder lötest… Messadapter. Strom heisst aber nicht: kommt Diesel, Strom fliesst auch, wenn Pumpe klemmt. Mit Sicherheit gibt es ein Mass, das für (Mindest-)Fördermenge über eine bestimmte Zeit aussagt. Man füllt einen Messbecher… So würde ich das machen. Gebrauchtpumpe: Bei den Schrottern stehen z.Zt. Diesel aus Prämien-Verschrottungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Entweder neu von VW oder wenigstens von einem vernüftigen Zulieferer (Stahlgruber, Trost o. ä.) der auch freie Werkstätten beliefert. Wenn Du schon unbedingt Cent sparen musst, dann wende Dich an den Teileverwerter Deines Vertrauens. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Alles klar, ich besorge mir eine Pumpeinheit (1J0 919 050) und werde posten wie es lief.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Dann mach das mal, obwohl ich irgendwie noch daran zweifle. Das paßt nicht so 100%ig zu dem von Dir geschilderten Fehlerbild. Auch wäre bei fehlendem Treibstoff normalerweise ein Fehler die Spritzbeginregelung betreffend abgelegt, was hier ja offenbar nicht der Fall ist. Aber wenn tatsächlich vorne kein Treibstoff ankommt, dann ist die Pumpe (nach entsprechender Messung) natürlich ein heißer Tipp. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.01.2020 Golf 4 1.9TDI ARL Ort: Baden-Württemberg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Servus, Würde mich interessieren ob es bei dir was neues gibt, hat das mit der Pumpe geklappt? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Guten Abend, das ist mittlerweile passiert: Bevor die Ersatzpumpe kam, hatte ich mit der alten nochmal das Zündungsspiel probiert - und plötzlich ging sie doch öfters, aber nicht jedes mal, wenn ich den Zündschlüssel herumgedreht habe. (Frage: Fördert die Pumpe stur JEDES mal, wenn der Schlüssel gedreht wird, egal was davor war?). Musste den Wagen überbrücken da Batterie mittlerweile schwach, ging aber an nach einer Weile. Die Pumpe klang irgendwie rasselnd - keine Ahnung wie die normal klingt, wusste davor nicht mal von der Existenz. Nach einer halben Stunde hat er wieder georgelt. Ich hab Bammel bekommen, das electronix recht hat und die Pumpe zwar spinnt, es aber noch was anderes gibt. Ich habe heute die Ersatzpumpe bekommen und konnte sie vorhin einbauen. Ich habe mir nicht zuviel Hoffnung gemacht, aber: Erster Test voller Spannung: sie hat jedes mal bei 'Zündung ein' ein Geräusch von sich gegeben - viel Geblubber, Luft vom Umbau. Schonmal gut. Und siehe da - trotz schwacher Batterie sprang er sofort an! Und danach wieder. Und danach auch. Also bin ich heute mit ihm auf Tour gegangen statt des Leihwagens, den ich mittlerweile besorgt hatte - top. Und habe direkt die alte Pumpe und das Dieselverseuchte Papier bei einer Werkstatt abgeben können. Und wenn hiernach kein Eintrag mehr erscheint, der Gegenteiliges behauptet - war das die Lösung. Und der Kurbelwellensensoreintrag ein Kollateralschaen vom Nicht-Anspringen. Die Ersatzpumpe war übrigens tatsächlich das Schmalspurmodell vom Ebay-Verwerter mit sehr guten Bewertungen und Rückgaberecht - für 27.- inkl. Versand vom identischen Golf (AXR). Das war unschlagbar - und eine originale im Gegensatz zu der die drin warr (ABB oder so). Ich danke allen für Eure Unterstützung!! Jetzt hab ich wieder Erfahrung gesammelt, bin nicht pleite und habe einen top fahrenden Wagen, wie schön. Ahoi & gute Nacht |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Golf startet ab und zu nicht??? Fehlercode Lambdasonde???HILFEEE | Golf4Micha | Golf4 | 1 | 09.01.2014 18:28 |
TDI 1,9l 115PS Springt machmal nicht an, Vorglühanzeige leuchtet dann auch nicht | Krümel 2000 | Werkstatt | 0 | 20.03.2013 17:44 |
Fehlercode auslesen nicht möglich 1.4 AKQ | young_stevo | Golf4 | 10 | 12.10.2012 10:01 |
Fehlercode ausgelesen , werde daraus aber nicht schlau. | XChris | Werkstatt | 16 | 16.01.2012 00:01 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |