Folgender Benutzer sagt Danke zu electronixs für den nützlichen Beitrag: | eroll09 (31.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Prinzipiell stimmt das schon. Das ist in der Software so definiert und auch so gewollt. Wenn der Kühlmitteltemperaturgeber ausfällt, holt sich die Elektronik als Ersatzwert die Kraftstofftemperatur. Damit wird er fast genausogut anspringen wie mit dem G62. Sollte der Kraftstofftemperatursensor auch noch ausfallen wird ein mittlerer Ersatzwert verwendet. Damit läuft er auch noch, sogar ohne Notlauf, bloß die Abgasreinigung funzt dann nicht mehr richtig und der Wirkungsgrad verschlechter sich. Evtl. laufen die Lüfter dann nicht mehr so wie sie sollen, aber das war's auch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Alles klar, danke & akzeptiert. In welcher Reihenfolge würdest Du etwas vom Folgenden (oder etwas anderes?) probieren: - Fehler löschen, schauen ob er wieder kommt - Kabel/Stecker prüfen/reinigen (Erstmal finden bei Tag) - Irgendwo hab ich eine Anleitung wegen einer schlechten Masseanbindung gelesen bei G28/Fehler - das klingt etwas komplizierter mit einer neuen Kabelverlegung - Sensor auf Verdacht tauschen Geändert von eroll09 (31.01.2020 um 19:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Läuft er denn jetzt wieder ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nein - ich versuche einen Plan für morgen zu machen (und zu sehen was ich selbst machen kann), heute seh ich nichts mehr... Und pardon falls die Fragen eher dämlich sind, auf diesem Gebiet leider nur Halbwissen und ein paar Erfahrungen auf meiner Seite.
Geändert von eroll09 (31.01.2020 um 19:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Noch gemacht: Fehlerspeicher gelöscht, versucht zu starten - das ging nicht. Jetzt ist nur noch der eine Fehler - 16705 drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Du kannst doch mit VCDS Lite in den Messwertblöcken des Motorsteuergeräts die vom Doppeltemperaturgeber gemessene Temperatur lesen. Ist die nicht realistisch, wird das Teil getauscht. Kostet im Handel auch nur 10 bis 25€. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Wilhelm, der G62 (Preis kam übrigens von VW) ist es wohl nicht (s.o.) - beim Fehlerspeicher löschen kam nur der G28 wieder zurück - 16705. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und DAS wird für eroll09 wohl eher das primäre Problem sein. Geändert von electronixs (31.01.2020 um 21:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
@ Ulf, ich stell meine Antwort auf Deine PN hier rein, sodass (evtl.) auch die Allgemeinheit was davon hat. Also natürlich kann sowas kaputtgehen. Das passiert bei den Dingern jetzt nicht gerade ständig aber es kommt dennoch vor. Genausogut könnte es aber auch ein Problem mit dem Geberrad, also dem Teil dass für die Impulse in dem G29 sorgt, handeln. Auch ein Problem mit dem Motorsteuergerät kommt in Frage Außerdem können natürlich auch Nässe, Oxidation oder Kontakfehler an Kabel und Steckern so etwas verursachen. Ich hatte das auch schon mal bei verstellten Steuerzeiten (Zahnriemen übersprungen) das war allerdings ein etwas modernerer TDI Motor als Dein AXR. Den skurrilsten Fall hatte ich mal bei einem Polo 3Zyl. TDi, da war das Kurbelwellenlager so ausgeschalgen, dass der Abstand von dem Geberrad zum G29 nicht mehr gepasst hat. Der ist dann nur mehr sporradisch angesprungen und ist gelaufen wie ein Sack Nüsse (was bei dem Motor schwer vorstellbar ist denn der klingt serienmäßig schon fast so) Mit den Mittteln die Dir zur Verfügung stehen wirst Du hier nicht allzuviel ausricheten. G28 kannste tauschen, das Nächste wäre dann an und für sich schon von einem Profi die Steuerzeiten kontrollieren zu lassen. Dazwischen kannst Du, wenn Du magst, die Kabel und Stecker visuell aúf Beschädigungen und Oxidation prüfen. Letztendlich müssen die dann aber auch mit einem geeigneten Messgerät zusammen mit den entsprechenden Unterlagen (Stromlaufpläne) geprüft werden. Ich meine mich allerdings erinnern zu können, dass ich mal einen Kabelbruch in der Nähe des Starters bei so einem Hobel hatte, der dann auch nicht mehr angesprungen ist, ist allerdings schon viele Jahre her. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu electronixs für den nützlichen Beitrag: | eroll09 (31.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank! Ich werde morgen die Sachen checken, die ich selber lösen kann. Und falls nichts dabei herauskommt immerhin zielgerichtet an den/einen Schrauber der Wahl übergeben können. Schönen Abend |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.01.2020 Golf 4 1.9TDI ARL Ort: Baden-Württemberg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() https://www.motor-talk.de/forum/gebe...-t2529273.html Vielleicht hilft es dir weiter (die Anleitung die auf Seite 1 als PDF geladen wurde) https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=681464 Mit freundlichen Grüßen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das nicht wg ev. einmaligem Fehlerfall in der Vergangenheit, sondern wg aktuellem Defekt. Also Fehler löschen und MWB anschauen. Denn Fehler werden auch (z.B.) bei zu niedriger Bordspannung generiert, obwohl alles i.O. ist. Mein Einwand war sozusagen OT. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 GOLF 4 Variant Pacific Ort: Mainz MZ - Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@ Martin, danke - da bin ich vorhin auch darauf gestoßen - hattest Du den Fall schon?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.01.2020 Golf 4 1.9TDI ARL Ort: Baden-Württemberg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kein Problem, ich nicht, aber ein Bekannter. Er konnte das Problem anhand der PDF (der Anleitung) sein Problem lösen. Vielleicht hilft es dir auch, viel Erfolg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Bei dem Fall auf "MotorTalk" ist (sofern ich das richtig interpretiere) nur der Fehler abgelegt, aber der Möhre läuft scheinbar normal, ja hat sogar Leistung und befindet sich somit nichtmal im Notlauf. Ulf's AXR will im Moment ja gar nicht mehr laufen. Das ist, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, ein völlig anderes Fehlerbild, und somit eigentlich nicht wirklich zur "Diagnose" in diesem Fall geeignet. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Golf startet ab und zu nicht??? Fehlercode Lambdasonde???HILFEEE | Golf4Micha | Golf4 | 1 | 09.01.2014 18:28 |
TDI 1,9l 115PS Springt machmal nicht an, Vorglühanzeige leuchtet dann auch nicht | Krümel 2000 | Werkstatt | 0 | 20.03.2013 17:44 |
Fehlercode auslesen nicht möglich 1.4 AKQ | young_stevo | Golf4 | 10 | 12.10.2012 10:01 |
Fehlercode ausgelesen , werde daraus aber nicht schlau. | XChris | Werkstatt | 16 | 16.01.2012 00:01 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |