Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (17.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Würde mich aber dennoch interessieren, was gegen DAPARTO spricht? Ich bestelle dort seit Jahren Ersatzteile und war immer zufrieden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Gar nichts ![]() Man muss halt Preise vergleichen und da bestellen wo man das Meiste fürs Geld bekommt. Der Flansch wird im Zubehör immer mehr oder weniger das Selbe sein, egal welche Marke drauf steht. Beim Thermostat hingegen gibt es schon Unterschiede und da hab ich persönlich halt noch nie schlechte Erfahrungen mit HELLA/BEHR gemacht. Außerdem sind bei dem eBay Angebot noch Schrauben dabei und mit dem Händler WS-Autoteile bin ich persönlich auch sehr zufrieden. Deswegen habe ich Dir das eBay Angebot empfohlen. ![]() Bei VW Kosten beide Originalteile zusammen übrigens 50 Euro. Ja. Beide Teilenummern passen auch am AZD und am BCB - und auch an den 1.4ern. |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
HELLA/BEHR ist auch meine Wahl, das Thermostat hatte ich schon gekauft. Ebenso der Kühler.
Geändert von KeksnKuchen (21.06.2020 um 17:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab zwar nen Diesel, aber bei mir ist das Schwanken der Kühlmitteltemperatur nicht durch den Tausch des Thermostats verschwunden, sondern durch den Wechsel des Temperatursensors. Zuvor, wie auch nach dem Tausch des Thermostats, ist die Anzeige ab und an von 90 Grad wieder runtergefallen und dann mir nix dir nix wieder schnell nach oben geschnellt. Ich meine das Schätzchen hier aus dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=cTayrB_XFps |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Die Temperatur des Kühlmittels schwankt NUR durch Probleme am Thermostat. Wenn die Temperatur-ANZEIGE im KI schwankt, ist das ein elektrisches Problem und folglich elektrisch zu beheben. Ausgenommen sind Kennfeld-gesteuerte Thermostate. Doppeltemperaturgeber kann man per Analyse an der OBD-Buchse „überführen” bzw Werte von Geber KI und MStG, das ist sicherer und sparsamer als Tauschen auf Verdacht. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute etwas beobachtet. Sobald mein Auto die 90° erreicht, bzw. die Nadel bei knapp 90° ist, hört man ein Geräusch aus dem Motorraum. Könnte das mit der ganzen Thematik zusammenhängen? Nächsten Dienstag wird ein neues Thermostat, inkl. Gehäuse eingebaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Zu dem Rohrstutzen habe ich noch eine kleine Erklärung: Es kann sogar sein, dass dieser Steg im Thermostatstutzen bei der Reparatur sogar noch heile war und erst nach erneutem Aufheizen weggebrochen ist, als das Thermostat sich dagegen abstützen wollte. Bei PVC steckt man eben nie drin, dass kann immer mal brechen, wenn man es anders bewegt/belastet oder sich die Materialspannung verändert. Daher raten hier im Forum eben auch viele Schrauber dazu, gleich Thermostat und Stutzen zu tauschen, dann hat man die Schwachstelle gleich neu und muß nicht fiebern, ob es hält! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Creasy (18.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was mir gerade etwas Sorgen macht, ist das Geräusch, welches auftritt, wenn der Motor kurz vor 90° ist. Im kalten Zustand tritt es nicht auf. Kann ein Thermostat Geräusche erzeugen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn der Steg wirklich gebrochen ist, dann kann es ein Geräusch erzeugen, wenn das Thermostat sich ausdehnt, klar! Kannst doch Dich mal an die offene Motorhaube stellen und den Warmlauf überwachen, dann hörst Du es doch direkt vor Dir, wo es her kommt! Außerdem kannst Du so auch mal die Schläuche abtasten, wenn der kleine Kreislauf ab Motorstart noch aktiv ist und wenn dann das Thermostat aufmacht. Wenn die Schläuche vom großen Kreislauf gleich mit warm werden, dann ist eh was faul. Das Thermostat dehnt sich aber in jedem Fall, denn es reagiert ja auf die Kühlwassertemperatur. Ob der Steg nun da ist oder nicht, ist da vollkommen egal. Klar ist man hinterher immer klüger, jedoch sind die Sätze auch schon mehrfach im Forum geschrieben worden und mit etwas "Suche" hätte man die auch gefunden! Da Du aber in der Werkstatt warst, ist es ja eh egal, denn die Jungs suchen sich ihre Antworten meist nicht im Forum, obwohl es sicher manchmal angebracht wäre. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kann dieses Geräusch nicht genau lokalisieren. Vorletzte Woche wurde auch ein neuer Zahnriemensatz(Conti) verbaut. Habe mal gelesen, dass wenn die Zahnriemen zu fest gespannt werden beim Einbau, auch bei Betriebstemperatur Geräusche auftreten können. Vielleicht nehme ich das Geräusch morgen mal auf und stelle es hier rein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Thermostat:brauchen wir wohl vorerst nicht mehr drüber reden! Zahnriemen: dann wäre aber die Spannrolle defekt! Geräusch: lege doch mal einen langen Schraubendreher an das Thermostatgehäuse und ans Ohr und lausche mal an der Stelle, womöglich hörst Du es dann verstärkt.(alter Schraubertrick) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich habe den Motor gerade mal warmlaufen lassen und das Geräusch aufgenommen. Es tritt, wie gesagt, erst bei Betriebstemperatur auf. Hört sich an, wie eine Sirene. Es ist relativ leise, im Hintergrund zu hören. Aber man sollte es raushören. https://voca.ro/gd1xQge6xu1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und Lichtmaschine, Servopumpe können natürlich auch Lagerprobleme bekommen,bzw Klimakupplung.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jo, könnte von einem zu stark gespannten Zahnriemen kommen..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() War auch meine Vermutung. Ist das problematisch? Bzw. verschwindet das von selbst irgendwann, oder lieber nachbessern lassen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch Frage und Dichtung Frage | lamaxor | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.12.2015 23:34 |
1.9 tdi chiptuning auf 150 ps möglich? Kupplungs frage und llk frage | skyline_07 | Motortuning | 20 | 30.01.2015 21:23 |
Felgen Frage(audi a3) und lackier Frage! | marcel1988 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 27.02.2011 16:32 |
Habe eine Frage zu Xenon Birnen *help*(frage steht ganz unten) | bantami | Golf4 | 15 | 30.06.2008 14:39 |
Frage, Felgen mit ABE, Frage zu Fahrwerk ! | Dani296 | Carstyling | 4 | 02.02.2006 22:42 |