Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber mit einem stetoskop kann man Geräusche gut einfangen, Geräusche zu orten, wenn man einfach davor steht ist oft schwierig | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich meine Das Problem ist doch dann nacHzuweisen ob es ein Einbau Fehler oder Material Fehler war . Sowohl bei der Rolle als auch bei ggf Thermostat bzw Gehäuse .....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bzgl. der Zahnriemenspannrollen hatte ich mal gelesen, dass das ein beliebter Einbaufehler ist, dass sie zu stark gespannt werden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Oder anders gesagt: Alles was man nicht selbst macht wird nichts..
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Flying (20.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja klar das ist richtig. Aber was willst du mit einer Werkstatt die nicht mal ne spannrolle bei nem popeligen Golf richtig spannt ? Andersrum, Spannrolle kann doch genauso einfach defekt sein.... Ist immer eine blöde Situation mit eigenem Material Gut für dich wenn die Werkstatt mitspielt .... mir wäre das zu heiss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Natürlich kann die Spannrolle defekt sein. Dann gibt es kostenlos eine Neue. Ist ja Gewährleistung drauf. Dienstag werde ich schlauer sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Enden wird das nie, weil es eben auch kein Neuwagen bzw. neuwertiger Wagen ist. Da kommt immer mal wieder was um die Ecke und wenn es nur Leuchtmittel sind, die man wechseln muss. Verschleiß und Alterung sowie Materialermüdung ist immer ein Thema. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Schrauben VN 90629803 gehören zu "Rohrstutzen 032121121J"
Geändert von KeksnKuchen (22.06.2020 um 11:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Habe gerade mein Auto in der Werkstatt abgegeben. Heute wird ja Thermostat, inkl. Gehäuse getauscht und der Zahnriemen, bzw. die Spannrollen geprüft, wegen dem Geräusch. Habe mir gestern Abend noch Bilder ausgedruckt, auf denen zu erkennen ist, wie die Zahnriemenspannrollen gespannt werden müssen und es dem Mechaniker gezeigt, der mir vorletzte Woche den Zahnriemensatz eingebaut hat. Seine Antwort:"die haben eine Spann-Automatik". Ich bestand dann darauf es so zu machen, wie auf den Bildern. Also so, dass diese Pfeile der Spannrollen auf den Markierungen sind. Ich hoffe, ich bekomme den Wagen heute Nachmittag einwandfrei zurück. Werde dann berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
So, Thermostat und Gehäuse sind getauscht. Altes Gehäuse war kaputt. Bzgl. des Geräusch. Die Zahnriemenspannrollen sind laut Werkstatt richtig eingestellt. Das Geräusch ist trotzdem noch da. Habe den Wagen nun dort stehenlassen und mit dem Mechaniker geredet. Er will morgen den Keilriemen runternehmen und schauen ob es ggf. daran liegen könnte. Meine Vermutung geht mittlerweile in Richtung Öl-Filter. Hatte es vor Jahren mal, dass ein Öl-Filter anfing, leise zu pfeiffen/heulen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur war. Geändert von Creasy (23.06.2020 um 16:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch Frage und Dichtung Frage | lamaxor | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.12.2015 23:34 |
1.9 tdi chiptuning auf 150 ps möglich? Kupplungs frage und llk frage | skyline_07 | Motortuning | 20 | 30.01.2015 21:23 |
Felgen Frage(audi a3) und lackier Frage! | marcel1988 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 27.02.2011 16:32 |
Habe eine Frage zu Xenon Birnen *help*(frage steht ganz unten) | bantami | Golf4 | 15 | 30.06.2008 14:39 |
Frage, Felgen mit ABE, Frage zu Fahrwerk ! | Dani296 | Carstyling | 4 | 02.02.2006 22:42 |