Hallo liebe Gemeinde,
nach Wochen und Monaten des Lesens, Ratens und Verzweifelns wende ich mich an euch, um vielleicht DEN Hinweis zu bekommen.
Golf 4 BJ 1999, 74 kW (101 PS), Automatik, Comfortline
0603/421
WVWZZZ1JZYB051191
MKB: APF
Kilometerstand: 182.000
Folgende Probleme:
Beim Beschleunigen
- ruckelt der Motor stark im Bereich ca. 1.800 -2.500 U/min
- gibt es teilweise Knallgeräusche im Motorraum
- kommt der Wagen manchmal nicht in die Gänge, obwohl man voll auf dem Gaspedal steht.
Die Symptome treten nicht auf, wenn der Wagen kalt ist.

Ist der Wagen warm und man hat 3.000 U/min erreicht, gibt es ebenso keine Probleme - Beschleunigung funktioniert völlig in Ordnung. Nur Stadtverkehr ist
Was bisher gemacht wurde:
- Zündkabel neu
- Zündkerzen neu
- Zündspule neu
- Drosselklappe gereinigt
- Geber für Motordrehzahl (Kurbelwellensensor) neu nach Auslesen von Fehlercode, der darauf hinwies - seitdem fährt der Wagen wieder über 80 km/ !!!!
- Temperatursensor 2-polig am Kühler (weil Fehlercode G83 - Signal zu groß darauf hinwies, sieh 5. unten)
Gerade ausgelesene Fehlercodes:
1. 17526.P1118 Bank1 Sonde 2 Heizstromkreis Unterbrechung
2. 16514.P0130 Bank1 Sonde 1 elektrischer Fehler im Stromkreis
3. 17701.P1293 Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühlung - F265 Kurzschluss nach Plus
4. 18056.P1648 Datenbus-Antrieb defekt
5. 17698.P1290 Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang-G83 Signal zu groß (genau diesen habe ich bereits gewechselt?!)
6. 16555.P0171 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
7. 16687.P0303 Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
8. 16687.P0302 Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt
9. 16687.P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt
Vielleicht kann hier jemand Zusammenhänge erkennen und mich erleuchten, was hier zu tun ist. Kabelbruch am Temperatursensor werde ich noch suchen
Danke für eure Hilfe!