![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber für heute erstmal wieder Pause. Danke für die Hilfe! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Test, Lüfter an Lüftersteckkupplung (von unten zugänglich, nach Abnahme des Getriebeschutzes) prüfen (wenn die Lüfter bei dem 1. Test nur in Stufe 2 aber nicht in Stufe 1 laufen): Eine der 2 Lüftersteckkupplungen abziehen, beim Stecker Kontakt 3 (braun/schwarz 4mm²) an Masse legen und 12 V an Kontakt 2 (rot/weiß 2,5 mm²) legen (ausreichend dickes Kabel nutzen!), der entsprechende Lüfter sollte langsam laufen. Bei 12 V an Kontakt 1 (rot/schwarz 4mm²) sollte der entsprechende Lüfter schnell laufen. Gleichen Test mit dem Stecker des anderen Lüftermotors durchführen. Wenn die Lüfter auch beim 2. Test in Stufe 2 aber nicht in Stufe 1 laufen, dann sind die Vorwiderstände durchgebrannt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jetzt müsste es wohl dann das Lüftersteuergerät sein. Mal sehen... Wie sie sehen, sehen sie garnichts. Mal schauen ob man das Ding testen kann. Geändert von ramram (28.07.2020 um 13:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Beim Kontinuität testen der Relais im Lüfterschaltgerät, habe ich festgestellt das in dem Relais der ersten, langsamen, Fase ein ständiger Kontakt zwischen dem Relais und einem Teil des Steckers besteht, auf der zweiten Fase ist dies nicht der Fall. Die Kupferspule der 1 Fase ist farblich um einiges dunkler als die der 2 Fase. Ich kann hier zwar sowieso nicht löten, und ich kann jetzt auch nicht genau sagen was nun los ist, aber interessierten würde mich das schon. Ich glaube ich fahre gleich Mal zum Schrottplatz um mir ein neues Steuergerät zu besorgen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich beneide dich auf jeden Fall um deine Zeit zu schrauben, zu posten, und auch noch Skizzen zu erstellen! ![]() Aber mach weiter so, davon lebt das Forum! Was ist mit dem Thermoschalter? Verfolgst du den Ansatz nicht weiter oder habe ich was verpasst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Lage ist nun so: Den Schalter hatte ich ja dann schnell im Blick mit den Hilfestellungen hier und bei YouTube. Aber beim testen gab es leider Funken, und so hatte ich noch weitere Schaden zu erkennen und zu beheben. Heute habe ich dann die Lüfterschaltzentrale ausgebaut und den Schaden dort erkannt. War vorhin beim Schrottplatz und habe mir für zwanzig Euro einen gebrauchten Ersatzteil besorgt, der jetzt drin ist und funktioniert. Danach habe ich den Temperaturschalter, Kühlerlüfter und weitere kleine Sachen online bestellt. Der kommt also schon wieder noch neu rein, wollte aber erst einmal die Sachen "davor" klären. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Die Lieferung der bestellten Teile verzögert sich jetzt laut Lagermeister etwas, "in den nächsten Werktagen" bekommen die sie erst. Nicht so was ich jetzt brauche. Ich war jetzt beim Reinigen des Kühlkreislaufs, dabei sah ich eine sehr fragwürdige Flansch, morsche und abgebrochene Stücke fielen auch raus. Aber nicht alle, ich nehme an die haben sich bestenfalls irgendwo verzinkt, aber eher haben sie etwas in der Wasserpumpe angerichtet. Gestern Abend, bei diesem Reinigungsversuch also, sah ich außerdem dass das Wasser was ich in den Kreislauf zum Spülen gab, überhaupt nicht in alle Gummischläuche kam, und auch beim Drücken der Schläuche kam im Auslaufbehälter kein Druck an, so wie sonst eigentlich. Dafür auf meinen Daumen eine Ladung Dampf, aber ist alles heil geblieben, 😬🌸🙏🏽🌸 Kann mir jemand sagen ob das auf eine kaputte Wasserpumpe deutet, oder auf etwas anderes vielleicht? Zahnriemen ist bald auch auf 100T km, könnte man dann ja auch machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hey, ich benutz dieses thema mal um eine kurze Frage zu stellen... Könnte mir wer die TN für einen neuen ölkühler für meinen ARL nachschauen? FIN wvwzzz1Jz1d452304 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
038117021B, 038117021C, 038117021D, 038117021E entspricht NRF 31168: https://www.ebay.de/itm/383695629669 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Vielen Dank Robin! Fällt einem wieder auf, dass VW oftmals schon ne ganz schöne Apotheke ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AXR verbraucht sehr viel Kühlwasser + hoher Verbrauch | Vampire | Werkstatt | 38 | 06.10.2015 11:26 |
Öl im Kühlwasser - AKL BJ 2000 | ramram | Werkstatt | 3 | 07.08.2015 14:52 |
Mein Golf IV TDI verbraucht viel zu viel... | Chechen2008 | Golf4 | 100 | 23.02.2015 02:35 |
Golf 4 TDi Kühlwasser und öl verlust. | NicoG4 | Werkstatt | 0 | 15.01.2015 19:52 |
Oregon Action Cam 2000 ! ATC 2000 ! ATC 2K ! ATC2000 | wolf4 | Externe Angebote | 1 | 14.05.2010 12:43 |