![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Vor allem fängt die Nadel erst bei 80° oder so wieder an sich zu bewegen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte Irgendwann mal gelesen, dass dann auch sowas wie bei mir gerade passieren kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, grobe Aussage: ich hab öfter alles abgelassen, aber nie entlüftet. Fass nach kurzer Fahrstrecke an die Kühlerschläuche. Die dürfen erst warm werden, wenn der kleine Wasserkreislauf nahe 90°C ist. Werden sie gleich nach dem Start warm, gilt, was didgeridoo geschrieben hat. Pfusch am Bau! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Creasy (16.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also die Schläuche anfassen, die warm werden, wenn das Thermostat öffnet!? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Diese Motoren im Golf 4 gehören nicht zu den zicken beim entlüften. Das würde ich auch mal Hinten an stellen Noch mal Ausbauen und anschauen bzw ersetzen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist das Thermostat bei kaltem Motor NICHT geschlossen, so dass der Wasserstrom der Pumpe nur den kleinen Wasserkreislauf bedient… dann wird der Kühler sofort durchströmt und der Motor erreicht i.d.R. NICHT die 90°C. Das heisst: die Regelung der Motortemperatur auf einen festgelegten Wert kann NICHT erfolgen. en… | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Creasy (16.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sollte das Gehäuse gleich mitgewechselt werden, oder ist in dem Fall nur das Thermostat die Ursache? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ich weiß nicht wie oft und an wie vielen verschiedenen Golf 4 ich schon das Kühlsystem neu befüllt hab. Nach spätestens einer halben Stunde Fahrt bei Betriebstemperatur war immer alles entlüftet. Außerdem würde Luft im System eher zu einer Überhitzung führen, als zu einer fallenden Wassertemperatur. Zitat:
Aufmachen, nachschauen. Das Gehäuse ist ein typisches Problem bei diesen Motoren und sollte (mMn) immer mitgetauscht werden. 20 Jahre alter Kunststoff wird spröde und bricht gerne.. Rohrstutzen: 032121121J Thermostat: 032121110B beides zusammen im Zubehör für 15 Euro: https://www.ebay.de/itm/BEHR-MAHLE-T...0AAOSwqD5cj0jl -> Aber eigentlich solltest Du das Problem bei der Werkstatt reklamieren und Dich auch nicht mit Argumenten wie "das ist normal so" oder "das muss sich noch entlüften" abwimmeln lassen. | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Flüssigkeit aufgefüllt und dann im Leerlauf lassen lassen, es stieg dann auf 90 °---> dann bei ca. 115° gab es ein gurgelndes Geräusch, das Thermostat öffnete sich, Temp ging wieder auf 90°, und die Heizung ging dann auch, der Wasserstand ist natürlich abgesagt und mußte korrigiert werden aber 20 min waren das ganz sicher, bei recht schwülen 20° Lufttemp. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine Frage zu deinem Link! Ich sehe dort zwei Dichtungen. Habe mir heute Morgen schon bei Daparto was rausgesucht. Dort ist nur Eine dabei. Auch bei diversen anderen Herstellern, die dort angeboten werden. Beispiel: https://www.daparto.de/Teilenummerns...kbaTypeId=4509 Warum bei dem Link von dir 2? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich vermute, dass das Set bei eBay zusammengestellt aus zwei einzelnen Produkten ist. Billo Flansch von AIC inkl Dichtung und BEHR Thermostat inkl Dichtung. Ich würde die BEHR Dichtung einbauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was hälst du denn von dem Angebot, welches ich verlinkt habe? Oder sollte ich lieber Hella/Behr nehmen? In deinem ebay-Angebot wird mir übrigens angezeigt, dass es für mein Fahrzeug nicht passt! Geändert von Creasy (17.06.2020 um 12:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Ich empfehle für Sensoren, Taktgeber, sowie bei einem neuen Kühlwasser-Thermostat NUR originale VW-Ersatzteile zu verwenden !!! Fremdfabrikate unterliegen KEINER Kontrolle, dass dies auch die nötige Genauigkeit erfüllen ... z.B.: bei einem Doppel-Themperaturgeber: -> Der Kühlwasser-Wert, der dem Motor zur Regulierung des Sprit-/Luft-Gemisches weiter gegeben wird ist WICHTIG für das richtige Mischungs-Verhältnis! Wenn die Kühlwasser-Temperatur zu niedrig weiter gegeben wird, ergibt dies ein zu fettes Gemisch und ERHÖHTEN Spitverbrauch !!! Ein Mitstreiter hier, der in einem Autoteile-Laden gearbeitet hat, hatte hier vor Jahren berichtet: Er hat dutzende Febi-Bilstein Themperatursensoren durchgemessen und kam zu der Erkenntnis, dass NUR jeder vierte Sensor die richtige Temperatur angegeben hat !!! Chargen von Ersatzteilen, deren Werte die von VW geforderte Genauigkeit doch nicht erfüllen - bei der Anlieferung werden etliche Ersatzteile der Sendung durchgemessen - wenn diese nicht entsprechen, wird die ganze Charge NICHT angenommen. Die originalen VW-Teilenummern werden dann von diesen Ersatzteilen herausgefräst und diese Ersatzteile dann im freier Handel verkauft ... Eine etwas preisreduzierte Quelle ist z.B. der AHS-Shop.de; oft benötigte Ersatzteile sind dort durchschnittlich um die 30% billiger gegenüber dem Listenpreis von Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Ersatzteilabteilungen und dieser Shop ist auch nur die Ersatzteil-Abteilung von solchigen Werkstätten der Fa. Glinicke. Geändert von Flying (17.06.2020 um 13:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sucht euch die originale Volkswagen Teilenummer raus und stellt sicher, dass diese Teilenummer bei dem Angebot, das ihr kaufen wollt als Referenz angegeben ist. -> Passt! Beide Teilenummern sind zu Vergleichszwecken angegeben. Kaufen. Das Angebot bei Daparto kannst Du natürlich auch kaufen. Auch da sind die korrekten Teilenummern mit angegeben. Alerdings zahlst Du dort den doppelten Preis (ja, die Versandkosten nicht vergessen!) und bekommst mEn schlechtere Ware. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (17.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich schwanke gerade zwischen VEMO und Gates, bzgl. Thermostat+Gehäuse. Nächste Woche baut meine Werkstatt es mir kostenlos ein. Wenn die das Gehäuse bestellt hätten, hätte mich das wesentlich mehr gekostet. Bzgl. Temperatur. War gerade knapp 60km unterwegs. Er hat ca. 15km gebraucht bis er auf 90° war. Die Nadel blieb dann aber auch exakt in der Mitte, für den Rest der Fahrt. Es dauert aber einfach zu lange bis er die 90° erreicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was spricht z.B. gegen VEMO, Gates oder Hella? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch Frage und Dichtung Frage | lamaxor | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.12.2015 23:34 |
1.9 tdi chiptuning auf 150 ps möglich? Kupplungs frage und llk frage | skyline_07 | Motortuning | 20 | 30.01.2015 21:23 |
Felgen Frage(audi a3) und lackier Frage! | marcel1988 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 27.02.2011 16:32 |
Habe eine Frage zu Xenon Birnen *help*(frage steht ganz unten) | bantami | Golf4 | 15 | 30.06.2008 14:39 |
Frage, Felgen mit ABE, Frage zu Fahrwerk ! | Dani296 | Carstyling | 4 | 02.02.2006 22:42 |