Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
K.P. OK, in diesem Fall würde ich mir an Deiner Stelle gleicht selbst ein Diagnosegerät kaufen. Die sind ja günstig zu haben: https://www.amazon.de/Igrome-Diagnos...motive&sr=1-54 Bezüglich der Elektronik. Bitte schaue Dir mal den Sicherungshalter auf der Batterie an. Sind hier alle Sicherungen i. O.? Bitte mal alle rausnehmen. Die Aufnahmen für die Sicherungen schmoren schon mal gerne an. Das hat dann zur Folge, dass es zum Wackelkontakt kommt. Prüfe auch, ob hier die Anschlüsse unter Umständen oxidiert sind und mache sie mit einer Drahtbürste sauber. Prüfe einmal die Masseverbindung unter der Batteriekonsole. Geändert von mikesch1999 (27.10.2020 um 00:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.10.2020 Golf IV Ort: Braunschweig Verbrauch: 7l/100km Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
OBD2 bringt mir da glaube ich nicht so viel. Ich habe zwar eine Schnittstelle, doch ich meine ich kann damit nur den Fehlerspeicher für die Motorsteuerung auslesen. Ich bräuchte so ein VCDS Teil. Ich werde vermutlich am Mittwoch mal zu einem Bekannten fahren, der mir das ausliest, da muss ich gar nichts bezahlen. Danach weiß ich mehr. Die Sicherungen werde ich mal checken, bezüglich des Sicherungshalter. Kannst du aus dem Kopf sagen, was das für Sicherungen sind? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also wenn so etwas nach etwas mit Strom passiert - ist mein erster Gedanke: Spannungsspitze oder gar Kurzschluss. Im Ausschlussverfahren würde auch ich den Wagen auslesen lassen, löschen und von da an weiter schauen. Grüße, Bo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Also, wenn Du nach 4 Tagen Standzeit ein Startproblem hast, dann ist etwas total faul. Die Dinge brauchen nicht zwingend miteinander etwas zutun haben. Auf jeden Fall sollte man mal schauen, was da los ist. Ich kann meinen Golf zwei Wochen stehen lassen und setze mich rein, starte und fahr los! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Sage ich ja. Wenn eine Endstufe verbaut ist, dann würde ich die mal abhängen. Dann noch Massekabel auf Oxidation prüfen. Auch den Sicherungskasten auf der Batterie. Aber Auslesen mit VCDS ist natürlich das Beste. Denke aber auch nicht, dass die Dinge etwas miteinander zu tun haben. Ich tippe auf defekte Lambdasonde und ein Problem mit dem Sicherungskasten auf der Batterie.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ruhestrom messen und den Übeltäter finden wäre auch mal ein guter Ansatz. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.10.2020 Golf IV Ort: Braunschweig Verbrauch: 7l/100km Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alles klar, danke schonmal für die Rückmeldungen. Morgen weiß ich mehr, da kann ich das auslesen. Davor versuche ich mal ein paar Sachen zu checken, wie die Sicherungen von der Batterie. Ich melde mich wieder, dann kann ich auch sagen, was er für Fehler ausgespuckt hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Woher kommst du denn, vielleicht kommt jemand aus deiner Nähe...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Ist die Batterie ohne jeden Ruhestrom nach 3 Tagen tot: neue einbauen. Schwache Batterie generiert beim Anlassen jede Menge Fehlermeldungen. Das System kann nicht wirklich unterscheiden, ob Sensoren temporär defekt sind oder temporäre Unterspannung vorliegt. Dann werden Fehlermeldungen ohne reale Ursache generiert. Kauf ein KKL-USB-Kabel und mach die Fehlerlöschung mit VCDS lite selber. Das wurde hier schon tausend mal beschrieben. Vorrangig wird es auf eine neue Batterie rauslaufen. Es ist nicht merkwürdig, Selbstentladung ist das erste Anzeichen vom Ende jeder Fahrzeugbatterie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.10.2020 Golf IV Ort: Braunschweig Verbrauch: 7l/100km Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Batterie ist 7 Monate alt. Bereits nach einem Monat, als das Auto mal eine Woche stand, war das erste mal Starthilfe nötig. Und das war im April bei ca. 10°.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Hi roha98, Niedersachsen geht von Göttingen bis Cuxhaven. Du musst nicht gleich deine ganze Adresse hier schreiben, aber die nächst größere Stadt. Und dann trifft man sich bei Aldi oder so. Selbst ich habe einen OBD Stecker um die groben Sachen auszulesen. Aber gut, im Moment ist fremd Küssen eh nicht erlaubt. mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu reactive für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (28.10.2020), Schmuppes (24.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
1Wo Stand -> startunfähig Ursache: Erhöhter Ruhestrom oder Batterietod. Mach, was ich dir vorschlage oder lass es. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nur mal so als Denkanstoss: EPC Leuchte ging bei mir z.B. an als ich beim Rücklicht anstatt Glühlampen LEDs drin hatte, vermutlich wegen fehlendem Widerstand für den CANBUS. Glühlampen hinten wieder rein, EPC sofort wieder aus. Auf die gleiche Weise hab ich auch den Ausfall des Bremslichts behoben, was laut Fehlerspeicher der Bremslichtschalter war - stimmte aber nicht, es waren ebenfalls die nicht ohne Grund unzulässigen LEDs. Fehlender Widerstand bzw. zu geringe Last durch LEDs hat leider so einige Nebeneffekte, auch beim Innenraum, besonders bei den neueren Modellen mit ESP etc. (ab ca. 2001). Bei meinem alten 101PS 8V 1.6er war das alles viel entspannter. ESP Leuchte kann auch viele Sensoren als Ursache haben (Luftmasse, Drehrate, Querbeschl., Lenkwinkel, etc.) wichtig ist die genaue Beschreibung was passiert wenn die Lampe an geht. Es helfen auch die Codes im Fehlerspeicher, aber nur wenn die Batterie fit ist. Also entweder nach längerer Fahrt Speicher löschen lassen, sodass der nächste Start keine "Phantomfehler" durch Spannungsabfall verursacht und dann beim ersten echten Fehler/Symptom im Betrieb direkt zum Auslesen, oder direkt ein Gerät zum selber Auslesen holen bzw. leihen, wenn sowieso noch mehr Probleme mit potentieller Selbstdiagnose anstehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.10.2020 Golf IV Ort: Braunschweig Verbrauch: 7l/100km Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So mal ein kleines Update. Das eigentliche Problem ist denke ich mal gelöst. Ich habe mal den Rat befolgt und die Sicherungen an der Batterie getauscht. Zusätzlich noch alle Sicherungen, die für das Steuergerät zuständig sind. Und dann ging die EPC Leuchte plötzlich aus. Das Auto ist jetzt leider nicht hier vor Ort, sondern wegen diverser anderer Sachen grade in der Werkstatt eines Bekannten. Aber der stand jetzt immerhin 3 Tage und laut Aussage, sprang er heute super an, ganz ohne Probleme. Im Fehlerspeicher war diesbezüglich wohl nichts abgelegt. Also vielen Dank, für die Hilfe! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roha98 für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (31.10.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ESP-Leuchte nach Lenkradwechsel | RanielTheRanger | Golf4 | 9 | 14.08.2019 20:03 |
ESP Leuchte nach Tempomat nachrüsten | Edmond357 | Golf4 | 22 | 28.01.2014 23:35 |
ESP-Leuchte im Stand nach Motorschüttler | PuKY | Golf4 | 21 | 19.07.2013 10:44 |
Airbag-Leuchte nach Tachowechsel | mosaki | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 13.06.2010 20:20 |
hilfe wegfahrsperre deaktivert sich nicht nach starthilfe | SDLer | Golf4 | 8 | 03.12.2009 22:01 |