![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich habe mich an die Anleitungen der 1.4er bzw den Stromlaufplan vom BCB gehalten. Für die Heizung gibt es einen Steckplatz im Wasserkasten, die Leitung zur Sicherung steht schon. War für mich die sauberste Lösung. MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Im Grunde schon, ja. Da die Motoren im Kurzstreckenbetrieb viel Kondenswasser im Öl haben kann im Winter die KGE zu frieren, und da es normal ist das überdruck im Block entsteht durch BlowBy Gase, kann der Druck dann nicht entweichen und drückt entweder die Simmerringe aus dem Block oder der Peilstab geht fliegen. Beides muss man nicht umbedingt direkt mit bekommen und dann ist auch schon kein Öl mehr im Motor. Ohne Öl gehts so einem Motor meist nicht besonders lang gut ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich kenne das von einem speziellen Motor so: ohne Entlüftung konstruiert, bei dem dann Pleuellagerschäden bei vollem Ölstand und korrektem Öldruck sehr oft passiert sind. Vermutung war immer: Öldruckverlust im Lager durch Gegendruck um die Lagern, aber nicht durch Blowby sondern durch Pumpen der Kolben. Das sollte aber beim Reihenvierer nicht sein. Darum hats mich verwundert.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Die 1.4er haben mit verschlossener / zugefrorener KGE ihr Öl über den Peilstabtrichter ausgespuckt. Kein Öl -> Mischreinung -> Mangel Schmierung = Motorschaden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Bei den BCA-Motoren (und den älteren 1,4 Liter Motor-Modellen, in denen dieser Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung eingebaut worden ist) ist ein Motorschaden infolge Einfrieren des Kurbelgehäuse-Ölabscheiders NICHT MEHR bekannt !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölabscheider AZD tauschen? | bnitram | Golf4 | 6 | 12.01.2019 22:40 |
Ölabscheider Golf 4 1.6 16V MKB: AUS | Mogwile | Teilenummern | 1 | 07.12.2016 11:44 |
SDI Ölabscheider | waphel | Werkstatt | 5 | 19.09.2011 21:01 |
Kurbelwellensensor, Ölabscheider... | Momo.PAB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 21.03.2011 17:49 |