Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wieso gleich einen neuen Ölabscheider kaufen? Besorg Dir die passenden Dichtungen bei VW, bau das Teil aus, einmal mit Bremsenreiniger durchspühlen und mit den neuen Dichtungen wieder einbauen. Fertig. Von der beheizten Kurbelgehäuseentlüftung halte ich nicht sonderlich viel. Es gibt aber die Möglichkeit eine zusätzliche Entlüftung über den Öl-Einfüllstutzen nachzurüsten, die Schäden durch eine zugefröhrene KGE verhindert. Siehe auch: http://www.golf4.de/golf4/200074-fun...hlueftung.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Lese meinen Beitrag vom 9. März um 22:25:03 auf der folgenden Seite: https://www.motor-talk.de/forum/moto...8#post52734284 Ich empfehle Dir sehr so einen Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter el. Heizung einzubauen !!! -> Seit im BCA-Motor (1,4 16V) serienmäßig sowas + den dünnen Schläuchen einer Kurbelgehäuse-Nebenlüftung verbaut worden waren, gab es keine Probleme mehr von Motordefekten infolge eingefrorener Ölabscheider !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Aufrüst-Satz (inklusive der Heizung am dicken Schlauch) wurde 3x von VW erweitert. Bei diesem Aufrüst-Satz (Kurbelgehäuse-"Durchlüftung" -> zusätzliche dünne Schläuche mit Anschluss oben beim Öl-Einfüllstutzen, einen zweiten kleinen Anschluss an der linken Seite vom Luftfilter-Gehäuse und an die aufgeschnittene AKF-Leitung) ist ein Kabel-Satz auch dabei mit Anschluss direkt an die Motorsteuerungs-Platine (unter dem Scheibenwischer.Gestänge). -> Die elektrische Ansteuerung der Heizung erfolgt nur bei Kälte und in von der Motorsteuerung geregelten Zeit-Intervallen !!! -> Frage in einer großen VW-Werkstätte nach, ob dies bei Deinem 1,6 16V auch möglich ist ??? … Und ob dieser Nachrüst-Satz auch für Deinen Motor geeignet ist, oder ob es einen eigenen gibt für den 1,6 16V ??? Du hast bei Deinem Motor KEINE Heizung zwischen Ölabscheider und Luft-Filtergehäuse ??? INFO: Nochmals: Beim 1,4 16V BCA gab es mit dem geänderten Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter Heizung und den dünnen Schlauchführungen einer Kurbelgehäuse-Durchlüftung keinerlei eingefrorene Ölabscheider mehr !!! Geändert von Flying (28.11.2018 um 16:47 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist mir bei meine Recherche jetzt aber auch schon klar geworden das die Sachen beim 1.6er erst später dazu gekommen sind. Die Alublöcke sind wohl häufiger betrofen, aber wenn man schon was dagegen unternehmen kann... Ich war eben bei einem Bekanten der einen Seat mit BCB Motor(ebenfalls 1.6 16V) fährt. Der ist von 2005 und hat bereits eine beheizte KGE und den Ölstutzen mit Leitung zum Luftfilter(Ich hab ein paar Bilder geknipst, falls erwünscht lad ich die hier auch hoch). Ich denke es wäre das einfachste das mehr oder weniger zu übernehmen, nur endet der Schlauch der KGE bei Ihm unter der Drosselklappe und nicht im Luftfiltergehäuse. Macht das einen großen Unterschied? Also wenn ich den Schlauch nach wie vor in den Luftfilter leite(so wie es eben bei mir derzeit ist) genauso wie den Schlauch von dem Ölstutzen? Ob mein Motorsteuergerät die "Eis" Funktion kennt weiß ich jedoch noch nicht. Strippen ziehen und codieren wäre kein Problem. MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, habe inzwischen seit ein paar Wochen eine Lösung für das "Problem" gefunden. Näheres seht ihr hier: http://www.golf4.de/motortuning/2050...ml#post3310447 MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölabscheider Golf 4 1.6 16V MKB: AUS | Mogwile | Teilenummern | 1 | 07.12.2016 11:44 |
Öl am Motorblock?! -Ölabscheider ausgebaut- Und nun? | Pascal2311 | Werkstatt | 37 | 10.09.2013 23:09 |
SDI Ölabscheider | waphel | Werkstatt | 5 | 19.09.2011 21:01 |
Kurbelwellensensor, Ölabscheider... | Momo.PAB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 21.03.2011 17:49 |