|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ManniK für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Stimmt denn das Druckverhältnis im Kurbelgehäuse? Wie verhält sich der Öldeckel, wenn du ihn bei laufendem Motor aufdrehst? Wird er angesaugt, wird er weggedrückt und "tanzt" auf der Einfüllöffnung oder weder noch? Bei positivem Kurbelgehäusedruck steigt der Ölverbrauch. Da kann man ggf mit einer zusätzlichen Entlüftung gegensteuern. Z.B. mit dem belüfteten Öldeckel, Teilenummer 030103485AE. Oder mit dem entlüfteten Öl-Einfüllstutzen vom BCB Motor. PS: Ölverbrauch in dieser Größenordnung bei einem Motor, der nach der Wiedervereinigung gebaut wurde, ist definitiv NICHT normal. Mal davon abgesehen, dass der Katalysator das nicht lange mitmacht. Geändert von didgeridoo (12.07.2021 um 08:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: Möglicherweise funktioniert mein neuer Ölabscheider zudem wieder besser als der alte (nach rund 200tkm). Und vielleicht gibt es auch Abscheider, die aufgrund ihres Materials und inneren Aufbaus von vorn herein mehr oder weniger gut funktionieren. Bei dir spräche der gestiegene Ölverbrauch ja eher dafür, dass der alte Abscheider besser funktioniert hat. Geändert von wiesonich (12.07.2021 um 10:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Also besteht mit diesen von dir genannten Teilen Hoffnung, den Ölverbrauch zu senken? | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Der Öl-Einfüllstutzen vom BCB besitzt keine zusätzliche Entlüftung, sondern dient der DURCHlüftung um die KGE Vereisung zu vermeiden. Hier bekommt der Motor also durch ein Rückschlagventil frisch Luft ins Gehäuse welche dann den Wasserdampf durch die KGE richtung Drosselklappe transportiert. Ich bin ebenfalls AZD Fahrer und habe kein Nennenswerten Ölverbrauch. In einem Jahr(um die 8tkm bei mir) sinkt der Stand innerhalb der Markierung am Peilstab maximal ein viertel. Zitat:
MfG bnitram | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4 azd ölverbrauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9 TDi enormer Kühlwasserverlust | mindgone | Werkstatt | 16 | 12.07.2016 19:34 |
Enormer Ölverbrauch 1L/200km | romy | Golf4 | 8 | 30.04.2015 20:04 |
Kupplungssatz kaufen: enormer Preis unterschied | mayestro84 | Golf4 | 3 | 21.03.2014 13:07 |
Enormer Kühlmittelverlust !!! HILFE | 19Rico90 | Werkstatt | 7 | 08.10.2012 18:23 |
Enormer Ölverlust + Klackern des Motors beim 1.4l 16V | Edasurc | Werkstatt | 20 | 29.09.2011 18:15 |