|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Aderbelgung: Rücklicht links (58L) = gr/sw = T6a/3 Bremslicht Links (54) = ro/sw = T6a/4 (3.Bremslicht hängt da mit dran = W1) Rücklicht rechts (58R) = gr/ro = T6b/3 Bremslicht rechts (54) = ro/sw = T6b/3 (über Knotenpunkt W1 verbunden) Um den Fehler etwas einzugrenzen, würde ich erst einmal beide T6-Stecker von den Lampenträgern abziehen, sodass nur noch die 3.Bremsleuchte im Kabelstrang hängt und dann mal das Licht einschalten. -leuchtet da die 3.Bremsleuchte schon mit, dann liegt der Fehler schon im Kabelstrang. -leuchtet da die 3.Bremsleuchte nicht mit, sondern nur bei Bremsbetätigung, dann liegt der Fehler eher an den beiden Lampenträgern. Jetzt den linken Lampenträger an den T6a-Stecker anstecken und den Test noch einmal durchführen. -leuchtet das Bremslicht nicht, wenn das Licht eingeschaltet ist, dann liegt der Fehler eher am rechten Lampenträger. -leuchtet das Bremslicht schon mit, dann liegt der Fehler an diesem Lampenträger. Zur Kontrolle noch den rechten Lampenträger so testen, um auch da abschließend eine Aussage zu treffen. Ich muß aber auch Wilhelm recht geben, wenn es nur eine Brücke zwischen Rücklicht und Bremslicht gäbe, dann müßte auch umgedreht etwas leuchten. Falls es nur schwach leuchtet, dann besteht eine Masseunterbrechung und die Masse wird über das nächste Leuchtmittel geholt. Da ist dann der Innenwiderstand der anderen Leuchte mit dabei, daher dunkler! Ich würde aber trotzdem erst einmal den Fehler eingrenzen und dann hier wieder melden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
EDIT: Das gilt alles nur für 1J5 Variant - bei der Limo ist das Kennzeichen ja nicht in der Klappe. Bitte um Nachsicht. ;-(( eben im Stromlauf geschaut. in dem: Bora_Variant 5.99 Seite 1/13 X – Kennzeichenleuchten Sicherung S4 5A Für den Fall, dass der TE einern 1J5 hat und der o.g. Test positiv ist: bis zur Reparatur Sicherung S4 ziehen Geändert von Wilhelm (21.09.2021 um 17:55 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So ich habe nun Mal genauer geschaut und muss feststellen dass ich mir eine ganz schöne bastelbude zugelegt habe. Die Rückleuchten sind led Leuchten obwohl auf der linken Seite noch Glühlampen verbaut sind. An den Kabeln der Heckklappe wurde schon eingemacht sieht aber gefuscht aus. Die Kennzeichenbeleuchtung bleibt still wenn ich die Bremse betätige. Komisch ist nur dass wenn das Licht ausgeschaltet ist und man die Bremse betätigt, leuchtet das rechte Rücklicht mit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Dann würde ich sagen liegt dein Problem am rechten Rücklicht. Weil das scheint ja dann immer zusammen zu leuchten. Und egal was du an machst, es geht alles an. Und was meinst du mit LED? Sind das original Rückleuchten mit LED Leuchtmitteln, oder so zubehör LED Dinger? Im ersteren Fall würde ich mal erstmal normale Glühbirnen einsetzen und testen. Im letzteren Fall würde ich mir mal nen Satz originaler Rückleuchten holen. Du kannst ja auch mal Testweise das rechte Rücklicht abklemmen, und dann testen. Wenn dann alles gut ist, ist es das Rücklicht, ansonsten der Kabelbaum dahin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So habe nochmal fix geschaut. Also auch wenn ich die Rücklichter abstecke, leuchtet die 3te Bremsleuchte. So wird es vermutlich wirklich am Kabelstrang liegen. Komme ich an die Kabel dran wenn ich die Verkleidung der Heckklappe und des Himmels abnehme? Würde gern nicht unbedingt wieder im Knick die Verbindung machen wollen. An euch erstmal vielen Dank für die Tips
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
An die Heckklappe wirst du wohl nicht müssen. Irgendwo kommt der Standlichtkreislauf aufs Bremslicht. Wie sehen die fahrzeugseitigen Stecker der Rückleuchten aus? Wahrscheinlich wurde da auch schon wild gepfuscht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja ich dachte mir ich mache gleich alle Kabel neu. Die Stecker? Frag nicht. Alles ziemlich Wirr. Ne Anhängekupplung wurde auch nachgerüstet... Hängt dahinten auch mit drin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Steckt in der AHK Elektro Dose noch ein Adapter ? Falls ja mal rausziehen Am besten wäre die AHK elektrisch komplett rauszunehmen Normal ist die steckbar verkabelt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich habe es schon gehabt, dass die AHK-Dose total abgesoffen war und dadurch eine "Lichtorgel" entstanden ist. Also, entweder mal die Dose abschrauben, oder die Verkabelung aus dem Kabelbaum ausklemmen. Wahrscheinlich liegt es mal wieder am Pfusch des Vorgängers und man muss echt Arbeit reinstecken. Nochmal zu unserem besseren Verständnis: Wenn "beide" T6-Stecker der Leuchtenträger "gleichzeitig" abgezogen sind, hast Du immer noch dieses Problem? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Bora Ort: Gifhorn Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So also an der AHK scheint es nicht zu liegen. Habe alle Kabel abgetrennt, waren nur mit so Art Lüsterklemmen zwischengebastelt. Also ist es möglich dass es an den Kabeln oben in der Heckklappe liegen könnte? Dann würde ich diese wohl Mal alle trennen und neu machen, da diese auch echt beschissen geflickt wurden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, alles ist möglich. Wie du sicher gelesen hast, ist es nicht unwesentlich, ob du Limo oder Vari hast. Das hast du uns bisher eher verheimlicht, oder hab ich das überlesen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tachoanzeige leuchtet bei Licht aus und bei Licht an nicht (Video) | Phipz87 | Golf4 | 3 | 04.07.2014 10:26 |
Golf 4 1.6, Rückfahrschalter leuchtet permanent | HobbyRentner | Werkstatt | 1 | 05.12.2013 18:18 |
ABS Sensor - ABS Lampe leuchtet permanent | Sindheidi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.02.2012 19:34 |
Innenraumbeleuchtung leuchtet permanent | AlexN | Golf4 | 8 | 13.12.2009 22:43 |