|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich habe letztes Jahr am Golf 4 den Aggregateträger selbst ausgetauscht. Grund des Wechsels: Aggregateträger war durchgerostet. Verwendet wurden Teile aus dem Zubehör (allerdings die besten Teile, die ich bekommen konnte). Im Zuge dessen habe ich die Querlenker und Spurstangenköpfe mit gemacht (Fabrikat: Lemförder). Ausserdem Stabi-lager und sonstiger Kleinkram. Der Motor kann dazu drin bleiben, muß aber an einer Motorbrücke angehängt werden. Zudem ist das Fahrzeug nach einem Tausch dieser Teile neu zu vermessen. Auch ist es sinnvoll, denn Aggregateträger zu konservieren (innen und aussen). Material plus Kosten fürs spureinstellen lagen bei Eigenleistung so ca bei 600,-- wenn ich mich recht erinnere. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.804
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wieso? Der ist doch auf dem Längsträger mit den Motor/Getriebe Lager befestigt. Klär mich mal auf wieso das abgestützt werden muss?
Geändert von vwbastler (15.12.2021 um 21:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe nach einen Parkschaden den Hinterachs-Körper selber erneuert, alles NEUTEILE + eine gebrauchten Türe; dafür habe ich Euro 770,50 inklusive Spur u. Sturz beim ÖAMTC (Autofahrer-Club) einstellen, bezahlt !!! In mehreren Internet-Foren ist der Nachbau von der Fa. JP-Group 1150000100 (bei Fa. AutoDOC.at/de um etwa Euro 170,-) als bester von allen Nachbau-Produkten dafür belobigt worden !!! https://www.atp-autoteile.de/de/prod...erachse/v-8799 http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3340424 Auch einen hochqualitativen Vorderachs-Körper gibt es preisgünstig bei der Fa. JP-Group aus Dänemark! https://www.atp-autoteile.de/de/prod...erachse/v-8799 Geändert von Flying (18.12.2021 um 16:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Kann ich nur bestätigen. Die Zubehör achsteile sind qualitativ voll i.O.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Danke, Jungs, für die vielen Empfehlungen und Einschätzungen! Wirtschaftlich ist das Auto schon lange nicht mehr. Der Gedanke ist eher, es zu einem Zeitpunkt zu machen, wo man event. noch Originalteile bekommt. Ich werde aber mal nachfragen, was die Arbeitszeit für Beides in etwa ausmacht, dann kann ich ja noch überlegen. Hatte mir schon gedacht, dass das nicht grad günstig sein wird, allerdings ist der Golf ansonsten in absolutem Topzustand und verkaufen werd ich ihn sowieso nicht mehr. Hmm, mal schaun… Liebe Grüße, Oliver |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.804
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ich persönlich würde Sandstrahlen & Pulvern bevorzugen statt neue Originalteile zu kaufen. Macht aber m.M. nach nur Sinn wenn du so gut wie alles selber machen kannst und Zeit sowie Platz hast.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht, ob Du Kenntnis hast von: VW produziert selber fast nur die Blech-Karosserie; die meisten Teile lässt VW von Firmen produzieren, die sich auf die Produktion von einzelnen Funktions-Komponenten seit Jahrzehnten spezialisiert haben. Von diesen Firmen selber (allerdings nur wenige betreiben einen Verkauf ihrer Produkte an Endkunden), oder von Ersatzteile-Händlern von PKW-Teilen, kann man diese Produkte zumeist zum HALBEN Preis (gelegentlich auch nur um ein Drittel ... z.B. Bremsenteile bei Fa. ATE, ...) gegenüber bei VW selber, einkaufen !!! -> die originalen VW-Teile-Nummern sind dann herausgefräst oder bereits bei der Produktion werden in die Gussform glatte Teile eingefügt, ohne Aufschrift. Einer der Großen ist die Fa. AutoDOC.at/de; diese hat etliche kleine Händler aufgekauft -> man kann weiter bei denen bestellen, erhält aber eine Rechnung von der Fa. AutoDOC. Querlenker lässt VW von der Fa. LEMFÖRDER fertigen, Traggelenke, Radlager und Spurstangen von der Fa. TRW !!! -> Also diese Teile im Auto-Ersatzteile-Handel von diesen Herstellern, um den halben Preis gegenüber bei VW, einkaufen! -> WICHTIG: der letzte Beitrag! http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3344968 Acht geben sollte man tunlichts bei heiklen Teilen wie Sensoren z.B. für Druck und Temperatur! Die im KFZ-Teilehandel angebotenen, könnten von VW nicht angenommen worden sein, aus Gründen von falschen Anzeigewerten -> sowas lieber bei VW kaufen !!! Geändert von Flying (22.12.2021 um 11:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() https://achse24.de/product-ger-75-VW...tml?query_id=1 Hier noch eine Variante: Originalteil generalüberholt. Sprich Sandgestrahlt und gepulvert. Ist m.M.n. die bessere Alternative zu Zubehörteilen. Hatte mir zunächst eine Nachbau Hinterachse bestellt. Die ging allerdings sofort zurück. Die Anbindung der Bremssättel war für mich nicht akzeptabel. (Schief und krum. Kaum Wandstärke) Daher dann die überholte Achse bestellt. Wie OE-Qualität. Bis auf die Tatsache das die Flanschanbindung und Gewinde für die Achsstummel mit gepulvert wurden. Dafür schon mit neuen Buchse etc. Bremsleitungen würde ich auf der Achse direkt mit neu machen und die kleinen Plastikhalter für die Leitung braucht man auch neu. Bremsschläuche wurde ich im zweifel alt lassen. Weil wenn man pech hat (so wie ich) ist die Verschraubung der Karrosserie seitigen Bremsleitung festgegammelt und man muss sie einkürzen und neu bördeln oder komplett neu machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei dem neu gekauften Hinterachs-Körper von der Fa. JP-Group 1150000100 sechs Meter lange Alu-Profile mit Schraubzwingen an den dicken Eisen-Platten, an denen die Achs-Stummeln, mit Zwischenlage der Bremsscheiben-Schutzbleche, angeschraubt werden, angeklemmt. Mit einem Laser- Distanzmessgerät (aus einem Architekturbüro) habe ich die Dinstanz der beiden Seiten direkt neben den dicken Eisen-Platten und in der Entfernung von 580 cm gemessen und verglichen -> NUR 0,2 mm Unterschied von beiden Messungen !!! Der Hinterachs-Körper der Fa. JP-Group sieht in der Fertigung sehr gut aus, ist schwarz lackiert und die Anschraub-Flächen, an beiden dicken Eisen-Platten, sind nach dem Lackieren, präzise plan gefräst worden !!! Ich hatte eigentlich keinen Unterschied zu meinem alten (von einem Anprall verbogenen) Hinterachs-Körper feststellen können! Ich bin Bastler seit meiner Kindheit und war hauptberuflich Detailplaner in diversen Architektur-Büros in Wien; seit 9 Jahren in Pension. Geändert von Flying (17.12.2021 um 18:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habe diese Arbeit Hinterachse tauschen gerade erst durch. Achtung aufpassen:Bei den Stabilisatoren gibt es 18mm und 21mm Ausführung. Bei meinem 2003er AXR ist die 21 mm Variante verbaut und da gibt es nur aufgearbeitete Achsen. Habe die dann eingebaut, alles super gepasst.Allerdings auch einige Nacharbeit:Gewinde müssen nachgeschnitten werden. Auflagflächen für den Achszapfen blankschleifen,ins Rohr Hohlraumversiegelung.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn Du diese Arbeiten, Motor- u. Getriebe-Tragkörper (eventuell auch Querlenker und Spurstangen u. deren äußere Kugelgelenke) und Hinterachs-Träger erneuern, nicht selber machen kannst, ist diese Erneuerung völlig unrentabel !!! Für diese Arbeiten benötigt man ordentliches Werkzeug und Drehmoment-Schlüsseln für das vorgeschriebene Anzugs-Drehmoment (+ allfällig zusätzlicher Drehwinkel) aller wichtigen Verschraubungen !!! Es gibt Arbeitsanleitungs-Bücher; zu empfehlen ist: ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, Golf Variant 5/99 bis 5/06, Bora ... Delius Klasing Verlag Band: 111 für Benziner Band: 112 für Diesel https://www.amazon.de/s?k=ETZOLD%2C+...ref=nb_sb_noss Ich habe alle Teile unten am GOLF 4, die NUR dünn schwarz lackiert sind, vor dem Einbau, mit Rostschutz-Grundierung, die lebenslang zähplastisch bleibet, 2x bepinselt !!! Hohl Teile -> in deren Inneres habe ich Grundierung eingefüllt, geschwenkt und innen überall herumrinnen lassen ... Ansonsten sind diese Teile in wenigen Jahren mit leichtem Rost, über fast die ganze Oberfläche, überzogen. Geändert von Flying (20.12.2021 um 14:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Corroblock
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Ober (21.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich sage Dir aus meinen Erfahrungen: Wenn Du einen Hinterachs-Körper mit einem Stabilisator von 18 mm Durchmesser hast, kannst Du dir das Modell der Firma JP-Group aus Dänemark Hersteller-Nr.: 1150000100 kaufen und einbauen. In mehreren Internet-Foren wurden dieser Nachbau für den GOLF 4 sehr positiv bewertet. Motor- und Getriebe-Tragkörper von Fa. JP-Group Hersteller-Nr.: 1140000300. Findet sich in Deinem Bekannten-Kreis kein Bastler, der Dir helfen könnte und Du machst die Arbeiten selber? Oder bist Du überhaupt kein Bastler ... Günstig wäre eine Örtlichkeit, eine Garage oder Halle, wo man alles immer liegen lassen kann. 4 Stück KFZ-Unterstell-Böcke, z.B.: https://geizhals.at/bgs-3014-a975912.html und einen hydraulischen Rangierwagenheber, z.B.: https://geizhals.at/bgs-3014-a975912.html Zum darauf legen unter dem Auto: extrudierte Polystyrolschaum-Platten 25 oder 35 mm aus dem Baumarkt. Ordentliches Werkzeug: einen Steck-Nüsse-Satz halb-Zoll und Drehmoment-Schlüsseln; günstig einen bis 120 Nm -> für die Radschrauben zum Festziehen, z.B.: https://geizhals.at/hazet-5121-2clt-...-a1347448.html Ich mache etliche Arbeiten (Ölwechsel, Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln, ...) unter meinem Auto, auf der Straße in Wien ... Ich lege dafür zwei Lagen einer 0,2 mm Folienbahn (aus Baumarkt) unter und etliche alte Zeitungen. Geändert von Flying (31.12.2021 um 19:46 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hinterachse tauschen | oli87 | Golf4 | 16 | 19.04.2021 21:53 |
Lassen sich die Blenden der 2 Getränkehalter-Generationen untereinander tauschen ? | JanT | Interieur | 8 | 24.08.2015 18:05 |
Querlenkergummies tauschen lassen | ma06 | Golf4 | 0 | 10.10.2013 20:27 |
Beifahrertürschloß von Werkstatt tauschen lassen - bitte lesen! | der_golf_ritter | Werkstatt | 2 | 21.07.2009 21:37 |
Aggregatträger aus-/einbauen | Geissler | Interieur | 6 | 19.09.2008 14:37 |