|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe heute die die Ladeluftstrecke, wie erwähnt von der DK bis zum Verdichter Ausgang, abgedrückt. Dabei viel auf, dass ich kaum Druck aufbauen konnte, da das Schubumluftventil ab 0,1 Bar alles in die Ansaugung geblasen hat. Ist das normal? Oder ist das Schubumluftventil, wie von mir vermutet, defekt? oder die Ansteuerung? an der Membrane des Ventils war nichts Auffälliges zu sehen. Nachdem ich statt dem Schubumluftventil einen Stopfen genommen habe, konnte ich bis 1 Bar aufpumpen (mehr wollte ich nicht) was auch problemlos gehalten wurde. Also LLK, Ladeluftschläuche, Schellen i.O. Zusätzlich habe ich durch die Methode auch eine gebrochene Leitung von der KGE ausfindig machen können (Unter der Ansaugbrücke das "L Stück", was in den Motor mit der Klammer gesteckt wird). Dies werde ich morgen Instand setzen und nach einiger Zeit Berichten, ob das die Ursache war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Du kannst das SUV ausbauen und reinblasen. Es muss dicht sein. Wenn nicht, ersetzen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das habe getan. Habe es nicht wirklich geschafft. Vielleicht reicht der Druck da nicht aus ? Ansonsten wäre ja evtl. Die Unterdrucksteuerung nicht ganz in Ordnung ? Bei ausgeschalteter Zündung sollte ja kein Unterdruck am Schubumluftventil Anliegen, oder irre ich mich ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ich glaube nicht das es die Ansteuerung ist. Du schaffst mit der Lunge keine 0.1 Bar. Aber mit Druckluft hab ich noch kein SUV beaufschlagt. Ist es richtig eingebaut ? https://www.tt-eifel.de/index.php/te...ubumluftventil Im Zweifel würd ich es mal ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
1. So, habe heute die gesamte KGE vom Motor bis zum „Pilz“/ Membrane erneuert. Ist auch alles dicht. Wenn ich jetzt den Öldeckel aufmache, schwankt die Drehzahl ganz kurz, was er davor nicht gemacht hat. Also war scheinbar die Membrane defekt. 2. Habe Testweise ein neues SUV verbaut und wieder Druck in die Ladeluftsttecke gegeben.. auch dieses lässt den Druck wieder in die Ansaugung ab. Habe auch den Unterdruckschlauch abgezogen, um eine falsche Ansteuerung auszuschließen, aber dennoch wird der Druck durchgelassen. Mache ich da bei dem Vorgang was falsch? Wie gesagt, wenn ich einen stopfen in den Schlauch zum SUV mache, hält er den Druck, aber wieso steht ständig im fehlerspeicher Ladedruckabfall zwischen DK und Turbo ? Geändert von vrsjustin (13.03.2022 um 17:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Das der Motor die Drehzahl ändert wenn du den Öldeckel öffnet ist ok. Ich würde mir Sorgen machen wenn es nicht so wäre. Wenn es das SUV tatsächlich aufdrückt, hast du logischerweise einen Druckabfall. Da die Teile öfter mal kaputt gehen, würde ich das mal neu machen und dann nochmal abdrücken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Du musst wenn du mit 0,5 Bar abdrücken willst - AUCH den Gleichen Druck auf den dünnen Schlauch vom SUV geben. = Dann Drücken die 0,5 bar die Membran ZU und das System kann den Druck halten. Wenn du OHNE Gegendruck das System abdrückst ist logisch das der Druck die Federkraft überwindet und das SUV aufdrückt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vrsjustin (13.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Gut zu wissen. Ich dachte immer das SUV ist an der dünnen Leitung nur Unterdruck gesteuert ? Deshalb wollte ich kein Überdruck auf die Leitung geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Das SUV wird bei den EGAS 1.8T Motoren über das N249 gesteuert. Schubumluftsteuerung beim Turbomotor Laut dem Schlauchplan wird es tatsächlich mit Überdruck beaufschlagt, solange das SUV geschlossen sein soll. Du musst die Verschlauchung unter dem Blech an der Ansaugbrücke prüfen. Eventuell hängt auch das N249 in Zustand SUV öffnen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | vrsjustin (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Kannst das SUV auch aus der Druckleitung ziehen / ausbauen und einen 25mm Stopfen einbauen... Hauptsache die LD Strecke ist "dicht" zum abdrücken ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vrsjustin (14.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe statt dem SUV einen Stopfen montiert und Druck drauf gegeben. Dieser wurde gehalten, was meine Suche nach dem Fehler natürlich nicht leichter macht. Also kann der Fehler ja nur noch Richtung SUV und n249 gehen ? Die Schläuche, die unter dem Blech vor der Ansaugbrücke und am n249 montiert sind, sehen soweit gut aus, also alle dran und keiner porös. Woran erkenne ich, dass das n249 dauerhaft auf offen steht, bzw. Nicht mehr genügend Druck aufs SUV gibt, um es geschlossen zu halten? Eine Sichtprüfung im ausgebauten Zustand ist nicht möglich, oder ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Erstmal prüfen oder gleich erneuern ? Beim Abziehen der Schläuche sieht man es meist dann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Automatik geht von alleine aus MKL leuchtet Gemisch zu fett | Jonniedp | Golf4 | 4 | 20.02.2018 09:28 |
Avant, 2L Benzin, BJ 2000, Gemisch zu fett | Super_Marek | Werkstatt | 5 | 12.08.2017 22:36 |
Gemisch zu Fett zu mager Fragen... | Dustin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 29.12.2013 20:38 |
Bank 1: Gemisch zu fett | F1nK | Werkstatt | 1 | 12.11.2013 21:03 |
gemisch zu fett bei 2 liter AQY | klansman | Werkstatt | 11 | 16.03.2012 12:17 |