Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Auf der Internetseite vom AHW-Shop.de werden zwei Ausführungen vorgestellt; die ältere (mit kürzerem Draht) ist aber nicht mehr verfügbar. Der Unterschied ist NUR die Länge vom Drahtseil, das am Bild nach oben davon steht und im äußeren Türgriff eingeklipst wird (Justier-Distanz ca. 7 mm; dieses Seil darf NICHT gespannt sein, muss beim Einbau einen kleinen Bogen machen, ansonsten blockiert das Türschloss !!! -> Leute haben deshalb schon ein neues Türschloss mit Hammer und Meißel zertrümmert, um die Türe wieder öffnen zu können ...). Es gibt bei beiden Versionen einzig einen Unterschied von 10 mm Länge bei diesem Drahtseil. Bei einer eingebauten alten Ausführung, muss man das Seil vom alten Türschloss übernehmen! Es gibt auch eine neurere Variante, bei dem beide Längen mitgeliefert werden! https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...riginal?c=6443 Billige Ausführungen halten oft NUR ein Jahr oder kürzer, bis sie auch defekt sind ... Diese billigen Ausführungen übernehmen mitunter NICHT alle Funktionen z.B. Blink-Bestätigung der Lichter vorne und hinten, am Auto, dass alle Türschlösser verriegelt sind! Wenn, eine Empfehlung wäre das Fabrikat von Metzger, habe ich gelesen ... Ich habe bei meinem GOLF 4, 11/2001 beide vordere Türschlösser erneuert. Da ich von der Empfehlung, zum Inneren Türgriff hin, gleichzeitig einen neuen Bautenzug einzubauen, NICHTS gehört habe, fahre ich heute noch mit den alten Seilzügen. Geändert von Flying (08.04.2022 um 11:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn meine ZV (ohne Funk) funktioniert, drehe ich den Schlüssel im Schließzylinder nach rechts. Es macht zweimal laut "Klack!", sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite. Dann blinkt auch die rote LED in der linken Tür und es ist nicht möglich, die Türen von innen mit dem Hebel zu öffnen. Wenn ich jetzt den Schlüssel nochmal zum Verriegeln nach rechts drehe, macht es nochmal das Geräusch und die Türen bleiben verriegelt. Allerdings blinkt die LED dann nicht und es wäre möglich, die Türen vom Innenraum mit einmaligem Ziehen zu entriegeln und mit einem weiteren Zug am Hebel von innen zu öffnen und aufzustoßen. Wenn mein fahrerseitiges Schloss, vermutlich bedingt durch einen immer wieder nicht funktionierenden Mikroschalter, mal wieder zickt, macht die Tür nur einmal "Klack!", ohne blinkende LED. Weil ich Angst habe, dass die Tür mal in dem Zustand hängen bleibt, wie sie mit blinkender LED ist, deaktivere ich lieber die ZV. Mein Vater hatte das neulich und wir konnten nur nach viel hin und her dafür sorgen, dass die Tür zwar verriegelt (also von außen nicht ohne Schlüssel zu öffnen), aber von innen mit dem Hebel wieder zu öffnen ist. Um es nochmal zu sagen: Bei meinem Auto macht die ZV sowohl beim Ver- als auch beim Entriegeln innerhalb einer Sekunde 2x "Klack!", wenn denn alles für mein Empfinden normal funktioniert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Dann texte ich nochmal neu. Die Karre macht, was sie soll. Keine FFB => 2 Türschlösser Die Karre lässt sich ( auch ohne Batterie an Bord) ohne ZV an jeder Tür mit Schliesszylinder mit Schlüssel öffnen, mit oder ohne aktives SAFE, richtig? Wenn das Schloss an der Fahrertür aber verreckt und sich mit oder ohne SAFE nicht mehr öffnen lässt und du nur eine Tür mit Schliesszylinder hast, dann gehst du durchs Heck und machst per ZAS die Beifahrertür aus SAFE. Dann kannst du sie von innen aufmachen. Das würde dann vermutlich auch bei der Fahrertür gehen, weil der Befehl zum EntSAFEn nicht von den Mikros kommt. Wo ist jetzt das Problem das ich nicht sehen kann? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schmuppes (13.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Nun sehe ich meinen Denkfehler. Das Problem mit aktivem SAFE und unmöglicher Öffnung der Beifahrertür hatte mein alter Herr an seinem Fünftürer mit Funk, der nur an der Fahrertür einen Schließzylinder hat. Auch eine safe Tür kann man ja dann wohl mit dem Schließzylinder entriegeln, sofern die betroffene Tür einen hat. Was bei meinem Dreitürer ohne Funk der Fall ist. Womit sich mir erst recht die Frage stellt, ob ich das Türschloss wechseln soll. Wenn das Ding gerade spinnt, funktioniert im ungünstigsten Fall die ZV über die Fahrertür nicht, dazu die Sache mit der beleuchteten Türpappe und dem Innenraum weil der Mikroschalter eine Macke hat. Mit beidem kann ich gut leben, ist letztlich ein Komfortproblem. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Du hast aber auch ein Heck-Klappen-SCHLOSS das immer mit elektrisch verschließt und öffnet! -> Das zweite Geräusch kann von diesem Schlossantieb kommen. Geändert von Flying (22.04.2022 um 10:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, @ Flying: kleiner Einwand: wenn wg defektem Mikro die Fahrertür als „nicht geschlossen” gilt und folglich das Innenlicht brennt ist das vermutlich so, wiebei nicht zugebatschter Fahrertür (am Vari) auch. Man kann am Heckklappenschloss über ZV alles abschliessen ausser der tatsächlich offenen oder fälschlich gemeldet offenen (Fahrer)tür. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Also, noch einmal eine Erklärung zur Schließeinheit. Der Motor kann "einen" oder "zwei" Impulse bekommen und jeweils entweder "nur" verschlossen sein, oder direkt "safe" sein! Dafür gibt es zwei Microschalter. Wenn man innen an der Tür verriegelt, dann schließt die Tür sich ab und man kann von aussen nicht mehr ohne Schlüssel rein. Von innen kann man aber notfalls noch öffnen! Schließt man aber von aussen mit dem Schlüssel ab, dann geht die Tür in "Safe-Modus" und dann kommt auch von innen keiner mehr raus. Microschalter br+grün: Schalter hat "Durchgang" = Motor "auf" = Pin "oben" ( von innen und aussen kann aufgemacht werden) Microschalter br+grün: Schalter hat "kein Durchgang" = Motor "zu" = Pin "unten" (von aussen "zu", jedoch von innen kann man noch öffnen) Microschalter br+grau: Schalter hat noch Durchgang auch wenn Motor schon "zu" ist und Pin"unten" ist, jedoch noch nicht in "safe". Schließt man aber von aussen ab, dann hat dieser Microschalter keinen Durchgang mehr und der Motor ist nicht nur "zu" sondern auch in "safe". Tür kann nur von aussen per Schlüssel wieder entriegelt werden! Oder eben wer FFB hat, dann auch per Funk! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, >>Tür kann nur von aussen per Schlüssel wieder entriegelt werden! << falsch. Ich zitier mich ungern selber: Von innen: ZAS ;-)) Ich glaub nicht, dass es KStG mit anderer SW gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ob man jetzt durch besondere Tricks von innen noch was machen kann, habe ich so nicht testen können. Ich gehe aber mal von einer ganz normalen Situation aus, weil da befindet man sich nach dem "Abschließen" ausserhalb des Fahrzeugs und kann auch nicht am ZAS manipolieren! Wenn der Schlüssel noch im ZAS steckt und man mit einem zweiten Schlüssel von aussen versucht zu verschließen, dann sollte die Schließeinheit nicht auf "Safe" gehen. Denke ich zumindest! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ;-)) Experiment: im Auto sitzen Fahrertür Fenster öffnen bei Zündung EIN Schlüssel abziehen und Fahrertür aussen von innen mit Schlüssel auf SAFE schliessen schnell innerhalb 20Sek. Fenster schliessen => Türen von innen nicht mehr zu öffnen ;-o … ich werde im Wagen verdursten! Schlüssel in ZAS, Zündung EIN um Fenster zu öffnen und… Türschlösser gehen sofort aus SAFE in UNSAFE ;-) GERETTET! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Also haste das schon so durch getestet?! O.k.hätte ich so nicht gedanklich hinbekommen! Ändert aber nix an der Tatsache, dass man im Normalfall aussen zuschließt und die Fenster oben sind oder hochfahren und dann stehst Du da und die Bude ist in "Safe". Aus die Maus!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Beifahrertür Seilzug tauschen | nintsen | Golf4 | 6 | 20.06.2020 12:19 |
Drehstabfeder HA tauschen ohne Achse zu erneuern | Tarnatos | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 28.07.2019 23:24 |
Drosselklappe mit Seilzug | Golf414 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 22.06.2017 10:01 |
Türschloss tauschen neue Version ? | kej | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 14.02.2011 17:09 |