Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (12.04.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (12.04.2022) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu oli87 für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (12.04.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (12.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So habe den Sicherungskasten auf der Batterie gewechselt. Auch mit überbrücken springt er leider nicht an, sondern nur mit anschieben. Kann das evtl. an einer defekten Batterie (ca. 1 Jahr alt) liegen? Dann läuft er auch ganz normal. Beim Startversuch merkt man, dass der Anlasser drehen will, aber nicht genug Saft bekommt. Batterie hängt jetzt am Ladegerät und werde es morgen nochmal versuchen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zündanlassschalter, oder Anlasser selber im Eimer.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (14.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Wenn er mit Überbrücken nicht anspringt, der Anlasser aber dreht, kommen nur zwei Dinge infrage: - Anlasser defekt - Erhöhter Übergangswiderstand Zuleitung / Masseleitung |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (14.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Check mal die ganzen Kabel, die Von der Batterie weg gehen und hin gehen!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (14.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, habe heute mich nochmal dran versucht. Leider ohne Erfolg. Anschieben klappt nach wie vor problemlos. Werde jetzt mal einen neuen ZAS, Anlasser und Kabelstrang besorgen und verbauen. Nachtrag: Beim Startversuch werden die Kabel + und - der Batterie deutlich warm (nicht heiß, aber spürbar warm) - evtl. auch ein Anzeichen für einen defekten Anlasser? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Zitat:
Einfachster Fall: Batterie tot. • Batteriemasse trennen und Kabel Batterie-Anlasser und Massekabel anschauen • Starthilfe, wobwei die Klemmzangen beidseitig satt sitzen müssen und die eigene Batterie ohne Masseanschluss ist. • Leitung mit 6,3mm-Stecker am Steueranschluss des Anlassers anstecken und Leitung auf Pluspol drücken (ca 20A! wird heiss am Daumen) Jetzt kannst du entscheiden ob du Batterie und/oder Anlasser neu brauchst | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Also ohne Überbrücken rührt sich nix. Mit Überbrücken hört man, dass der Anlasser versucht zu drehen, aber es nicht schafft den Motor anzuschmeißen. In beiden Fällen ist es so, dass nach dem umdrehen des Zündschlüssels alle Tachodaten (Uhrzeit und auch Tageskilometer) wieder auf 0 springen (so als hätte man die Batterie komplett abgeklemmt). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Batterie im Fahrzeug defekt (Zellenschluss) oder wg Alterung nicht mehr startfähig - ich tendiere zum Zellenschluss wg abgerauchtem Sicherungshalter Die Uhr läuft auch noch mit 8V. Beim Startversuch bricht die Spannung kpl zusammen. Fremdstart mit defekter (eigener) Batterie und nicht so gutem Fremdstartkabel (die Kontaktzangen müssen ca 300A leiten!) das ist wie Startversuch mit leerer Batterie. Hoher Spannungsabfall an den Kontaktzangen lässt die Uhr resetten. Versuch es bitte mit einer passenden Batterie, die du testhalber einbauen und mit den bordeigenen Kabeln anschliessen kannst. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Jolle824 (15.04.2022) |
![]() |
Stichworte |
anlasser dreht nicht, zundanlassschalter |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurz nach den Starten einfach ausgegangen | trinidad | Golf4 | 12 | 27.07.2017 11:48 |
Auto geht einfach aus. | Russian_GoLF | Motortuning | 2 | 17.09.2010 16:56 |
golf 4 ajm einfach ausgegangen :( | BiohAzarD | Werkstatt | 13 | 26.01.2009 18:33 |
Auto geht einfach aus! | Goldmann | Golf4 | 1 | 29.05.2008 15:48 |
auto geht einfach so aus. | chefkoch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 22.05.2008 13:18 |