Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/262475849563 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Schließzylinder kann man übernehmen, die Halteklammer muss meist "überzeugt" werden den alten Schließzylinder frei zugeben ![]() Alles ordentlich reinigen und wieder zusammen setzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gibt auch irgendwo im Netz Anleitungen wie man den Schließzylinder kompeltt ins eine Einzelteile zerlegt und von Korrosion befreit. Aber dann würde ich mir ein Zubehörschloss holen und dann hat man halt einen zweiten Schlüssel für die Heckklappe die man vermutlich dank ZV höchstens braucht wenn man bei abgeklemmter Batterie die Heckklappe einzeln öffnen und schließen will. Das habe ich jetzt bei meinem Umbau weil ich im Kofferraum Teile algere, da meine Werkstatt überquillt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schließzylinder Heckklappe | tigga1992 | Werkstatt | 1 | 18.09.2013 00:49 |
Heckklappe: unterschiedliche Schließzylinder? | Chrisssi | Golf4 | 0 | 28.06.2012 01:15 |