![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Moin, ich benötige einen Schließzylinder für den Heckklappengriff. VW möchte 171,-€(!!!) dafür haben. Vielleicht hat jemand einen Tipp, welchen man aus dem Zubehör kaufen könnte! Grüße Nachtrag: Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit diesem Händler? https://blackforest-tyres.de/kfz-ers...sel-1j6827297g Geändert von Creasy (25.04.2022 um 10:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 716
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 144 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bitte was? Ich habe damals immer so ca. 100€ inkl. MwSt bezahlt. Ist das jetzt teurer geworden oder was ist da los? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
170 €... Irre! Ich würde nochmal beim VW Autohaus vor Ort fragen, ausdrücklich nach 1j6827297G mit extra Schlüsseln. Nicht nach 107827297FF kompatibel mit dem Originalschlüssel. Oft ist das Autohaus vor Ort nicht teurer als das aus dem Internet. Bei deinem Link kannst du bedenkenlos kaufe, das ist eine seriöse Firma, das ist auch kein Zubehör sondern ein original VW Teil. Ich würde aber trotzdem ein simples VW Autohaus mit Versand bevorzugen. Wie https://www.ebay.de/itm/283070080689 oder https://www.ebay.de/itm/112545475570 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (25.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 716
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 144 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Aber ich meine immer noch dass es ein Fehler sein muss, habe immer 100€ pro Schließzylinder mit meinem eigenen Schlüssel bei VW bezahlt. Ob das nach einem halben Jahr so gestiegen ist, kann ich gar nicht glauben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Preise von Autohäusern können schwanken. Was bnitram schreibt, finde ich schon auch sehr interessant. Aber dazu müsste man die Schlösser zerlegen, und dazu vielleicht eine Anleitung haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
171,-€. Dieser Preis ist mir am Telefon genannt worden 🤷*♂️. Habe nun ein Originales, aus einem der Links von Omega bestellt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Der Witz an der Sache ist, dass ich mir einen neuen Türgriff, inkl. Schließzylinder gekauft hatte. Dieser wurde am Freitag eingebaut. Als ich von meiner Werkstatt nach Hause fuhr und zu Hause ankam und den Griff betätigte, brach ein Metallteil am neuen Zylinder. Musste dann über den Kofferraum das Schloss entriegeln. Hat Spaß gemacht 🙄. Ich weiß, welchen Zuberhör-Hersteller ich nicht noch mal nehmen werde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dazu braucht man aber etwas Verständnis und Fummelerfahrung mit dem Material. Ich denke, dass in jedem vernünftigen Autohaus ein Fachmann vorhanden ist, der sich damit auskennt. Wenn ich mal von einem befreundeten Ford-Autohaus ausgehe, dann gab es dort mindestens einen Mitarbeiter, der den Schlüssel nur ansehen mußte und den Schließcode aufschreiben konnte. Schlossumbau/Angleichung und Schlüsselnachbau war da nie ein Problem. Ich will nur damit sagen, dass man wirklich im örtlichen VW-Autohaus mal nachzufragen. Meist wissen die Mitarbeiter an der Teiletheke schon bescheid. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder verstehe ich hier gerade was falsch?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Problem ist aber (zumindest beim Variant) dass man das Heckklappenschloss nicht zerstörunsfrei zerlegt bekommt. Denn es ist im Emblem verbaut. Oder ich habe mich zu blöd angestellt ![]() Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@Creasy Nein, Du verstehst da nix falsch! Wenn Du damit leben kannst, dann ist es o.k.und dann ist der Schlüssel eh nur unnötiges Beiwerk. Es gibt aber genug Autobesitzer, die möchten gern einen Schlüssel für alles behalten. Ich schreibe es immer so, damit auch alle anderen Leser etwas davon haben. Edit: @knipseringo Variant hatte ich noch nicht zwischen den Fingern. Von der Limousine hatte ich es aber schon auseinander und da geht es so, wie wir es meinen. Vielleicht schickt mir ein Besitzer mal sein kaputtes Heckklappenschloss, dann könnte ich es mal sezieren und drüber berichten. Geändert von Schlupf (27.04.2022 um 01:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Creasy (26.04.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Neuer Schließzylinder(original VW) ist nun drin. Bin soweit zufrieden. Das Einzige was mich etwas stört ist, dass man die Heckklappe nun mit etwas Kraft zuschmeißen muss. Habe bereits was darüber gelesen. Wollte zuerst die Anschlagpuffer versetzen, aber die lagen nicht mal auf. Das Metalteil unten, wo das Schloss einrastet, habe ich auch geprüft. Liegt bereits voll oben an. Das Schloß ist aus dem Zubehör. Öffnet und schließt sehr gut. Wird das mit dem Kraftaufwand beim Zuschmeißen irgendwann besser oder hilft da nur ein original VW-Schloss? Was mir noch aufgefallen ist, ist dass es an der Hecklappe minimal klappert. Man hört es meistens, wenn man mit langsamer Geschwindigkeit über kappute Straßen fährt. Nur sporadisch, also kein Dauer-Klappern. Habe die Hecklappenverkleidung abgebaut, alles abgesucht und bin mal ohne Verkleidung kurz gefahren. Das leise, sporadische Klappern bei unwegsamen Gelände ist immer noch da. Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der neue Schließzylinder, bzw. die Mechanik/Metallteile, wenn man daran wackelt, etwas klappert. Aber ob davon dieses sporadische Geräusch kommt?! Update: Habe die Anschlagpuffer etwas rausgeholt, sodass sie nun gerade so aufliegen. Das Geräusch ist nun fast weg. Ggf. lag es daran!? Geändert von Creasy (10.05.2022 um 02:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Wenn du das mechanische Schloss (außen) ersetzt hast - prüf die Ausrichtung / Einstellung. Der Schließzylinder hat ja nichts mit dem erforderlichen Kraftaufwand zu tun... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Das weiß ich! Deshalb die Frage, ob ein original VW-Schloss allgemein leichter schließt. Am Schloss selber kann man ja nichts ausrichten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Bzgl. dem leisen, sporadischen Klappergeräusch. Es ist immer noch da. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schließzylinder Heckklappe | tigga1992 | Werkstatt | 1 | 18.09.2013 00:49 |
Heckklappe: unterschiedliche Schließzylinder? | Chrisssi | Golf4 | 0 | 28.06.2012 01:15 |