Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (02.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Was einen neuen Kurbelgehäuse-Ölabscheider betrifft: -> Mache eine Preisanfrage an das AHW-Shop.de, dann wirst Du erfahren, ob es für Deinen als Neuwagen eingebauten Ölabscheider "036 103 464 AC" von VW einen überarbeiteten anderen Ersatzteil gibt und erfährst auch dessen geänderte VW-Teile-Nummer !!! https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fue...le-ersatzteile Oder Du fragst in der Ersatzteil-Abteilung einer VW-Werkstätte danach ... FRAGE: Ist an Deinem eingebauten Ölabscheider, ein nach oben zum Motor-Ansaugluft-Filterkasten führender Schlauch, einfach nur aufgesteckt, oder ist dies ein Schlauch mit Bajonett-Anschluss ??? -> Wenn dieser Schlauch einfach nur aufgesteckt ist, könntest Du einen Ölabscheider für den 1,4 Liter, BCA-Motor (mit im Gehäuse inkludierten el. Heizung 036 103 464 AH) + dem passenden Bajonett-Anschluss-Schlauch verwenden und von diesem Schlauch ein gerades, kurzes Stück, etwa 5 cm lang, abschneiden und Deinen einfachen Gummischlauch über diesen darüber stecken und mit einem Blechstreifen-Schlauchbinder sichern. -> Ich habe so in meinem AXP-Motor den Ölabscheider vom BCA-Motor, mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung, eingebaut (mein jetziger AXP ist eigentlich ein gebrauchter BCA-Motor, den ich mit den alten Teilen der einzigen Zündspule und Hochspannungs-Zündkabeln auf den Stand eines AXP umgebaut habe, aus Ermanglung damals schnell einen BCA-Motorkabelstrang aufteiben zu können) !!! lese dazu alle meine Beiträge: https://www.motor-talk.de/forum/moto...9#post56496115 EINBAUANLEITUNG von VW: https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=747781 Geändert von Flying (08.08.2022 um 14:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Blackbeast6n2 (03.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Den Ölabscheider bei AHW habe ich angefragt. Hallo Herr M****, dieser Ölabscheider ist leider entfallen und kann somit nicht mehr bestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Den Ölabscheider mit der Endziffer AH werde ich mir aber mal anschauen. Danke für die Info |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe nochmals nachgeschaut: In den VW-Unterlagen für die Einzelteile ist die Grafik-Abbildung vom Ölabscheider vom BCA und BCB das gleiche mit "19A", Nur je zu den beiden unterschiedlichen Motorvarianten, lauten die Endbuchstaben: 036 103 464 "AH" ... für den BCA-1,4-Liter-Motor und 036 103 464 "AC" ... für den BCB-1,6-Liter-Motor; unter dem Modelljahr von 2003. Auch die anzuschließenden, weg führenden Entlüftungs-Schläuche haben dieselbe Grafik (mit Bajonett-Anschlüssen) "28B" und weiters: 036 103 493 "BL" ... für den BCA sowie 036 103 493 "CR" ... für den BCB-Motor. Geändert von Flying (04.08.2022 um 13:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie viele Kilometer fahrst du im Jahr? Kurze oder lange Strecken? Ziehe es in Erwägung, dein Ölwechselintervall zu verkürzen. Ich fahre etwa 15Dkm pro Jahr und wechsle das Öl alle sechs Monate (Frühjahr, Herbst). Auf diese Weise versuche ich, den Motor sauber und gut zu halten. Als Alternativen zu Addinol Super Light 0540 sehe ich Total Quarz 9000 Energy 5W40 (superbillig und besser als Mannol Extreme und Mannol Elite), Shell Helix HX7 5W40 (auch billig und Superleistung) und, wenn es ein bisschen mehr kosten darf, Shell Helix Ultra 5W40 (Das Beste und teuerste von allen oben genannten Ölen, immerhin noch günstig). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahre zwischen 10.000 und 12.000 leider viel Kurzstrecke, meistens nur 13km pro Strecke. Ein Ölwechsel findet bei dem aktuellen Verbrauch von 0,7Litern auf 1000km ja schon indirekt statt. Die anderen Öle werde ich mir aber mal anschauen, danke für den Tipp.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem bei deine Kurzstrecken empfehle ich einen halbjährlichen Ölwechsel. Das hält den Motor sauber und verhindert Spritverdünnung. Da Motoröl im Vergleich zu einer Motorüberholung so billig ist, bin ich der Meinung das dies eine Selbstverständlichkeit ist. Bei motoroel100 sehe ich jetzt Total für 21 Euro und Shell HX7 für 23 Euro pro Gebinde von 5 Liter 5W40. Geändert von KeksnKuchen (04.08.2022 um 16:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KeksnKuchen für den nützlichen Beitrag: | Flying (10.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Das ist leider so ein Irrglaube dass man Öl nicht wechseln muss weil man nachschüttet …..
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Flying (10.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Hat denn jemand eine aktuelle Teilenummer für die KGE vom BCB ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
müsste auch bei dir die 036103464AC sein, kannst aber vergessen, dafür ein Ersatzteil zu bekommen, ich hab schon das komplette Netz durchsucht. Ich habe meine jetzt mal auseinander gebaut und so gut es geht mit Drosselklappenreiniger und kochendem Wasser gereinigt. Vermutlich hat aber auch die Membran nicht mehr richtig geschlossen, welche man allerdings auch einzeln bekommen könnte, meine war aber noch heile und unbedingt noch beide Dichtungen erneuern. Und wenn du schon dabei bist, kannst auch gleich die Drosselklappe inklusive Ansaugbrücke mit reinigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Drosselklappe ist sauber. Die KGE habe ich mal mit Benzin gespült und mit neuen Dichtungen montiert. Sah aber nicht wirklich übel aus. Ich schreibe den Grund meiner Frage in einen anderen Beitrag.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Gibt es denn einen Ersatz der Plug and Play ist ohne die Heizung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Naja, die eckige Entlüftung von den 1.4/1.6 ohne Heizung halt. Der Flansch am Motor ist identisch. Ggf musst du aber den Schlauch anpassen. An den Kästen geht aber in der Regel nichts kaputt außer das man früher oder später die 2 Dichtungen neu machen muss, aber die gibt's für unter 10€ beim Freundlichen. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ein Kurbelgehäuse-Ölabscheider OHNE Heizung im Gehäuse ist denkbar schlecht !!! -> In den Jahren ab etwa 1999 gab es in kalten Regionen tausende Motorschäden bei 1,4 16V Motoren, bei Betrieb von nur etlichen Kurzstrecken hintereinander und das Auto abstellen, bei Kälte unter MINUS 6 bis 7 Grad Celsius. -> das viele Kondenswasser im Ölabscheider friert dann so fest zusammen, dass es am nächsten Morgen bei einem Motorstart NICHT schnell genug auftaut -> durch den Überdruck im Kurbelgehäuse wird das Motoröl durch das Rohr vom Ölmess-Stab herausgedrückt ... Wenn dann beim Aufleuchten vom Ölkontroll-Licht NICHT sofort der Motor aus gemacht wird, gibt es nach etwa 200 Metern eine fest gefressene Kurbelwelle ... VW hatte die Situation in Stufen verbessert, aber erst mit dem serienmäßigen Einbau vom einem Ölabscheider MIT im Gehäuse befindlicher elektrischen Heizung (ab dem BCA-Motor) gab es dann KEINE Motorschäden mit dieser Ursache mehr !!! Man kann diesen Ölabscheider vom BCA-Motor in allen älteren 1,4 16V Motoren einbauen! a) mit passendem anderen el. Stecker für die Heizung; b) mit Kauf eines zu diesem Modell passenden Schlauches mit Bajonett-Verschluss, weiter nach oben führend -> von diesem ein gerades Stück von etwa 5 cm Länge abschneiden und mit dem vorhandenen runden Schlauch übereinander schieben (von dem runden Schlauch, das Ende in heißes Wasser halten und mit einer passenden Zange das Ende aufweiten und mit kalten Wasser abschrecken ...). c) Wenn vorher keine Heizung am Schlauch nur sitzend vorhanden war (für das el. Anschluss-Kabel) UND auch sonst SEHR EMPFEHLENSWERT: einen Kurbelgehäuse-Durchlüftungs-NACHRÜSTSATZ einbauen, für einen alten 1,4 16V Motor !!! 036 198 999 D ..... Nachrüstsatz 1J0 973 702 ........ el. Flachkontaktgehäuse 036 103 493 BL ... Luftschlauch mit Bajonett-Anschlüssen Ölabscheider für 1,6 Motor: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/036103464ac https://www.autoersatzteile24.at/oen-036103464ac Geändert von Flying (06.06.2023 um 12:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> man muss NUR den Abluft-Schlauch anpassen !!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Für'n Test ob's daran liegt kannste auch die Kurbelgehäuse Entlüftung an der Ansaugbrücke ab lassen. Musst nur einen passenden stopfen drauf machen.. den Schlauch der KGE legst du in ne Flasche als Aufgang Behälter ![]() Aber bitte nur zum testen so herum fahren.. die offene Entlüftung ist ja schon ewig verboten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T AUQ Kurbelgehäuseentlüftung | Airride16V | Motortuning | 2 | 16.07.2018 07:05 |
1.4 Kurbelgehäuseentlüftung | Quad2311 | Golf4 | 4 | 06.02.2017 19:55 |
Kurbelgehäuseentlüftung | 1.8tdennis | Golf4 | 1 | 15.07.2014 22:19 |
Kurbelgehäuseentlüftung | Natzer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 17.08.2013 10:26 |
Kurbelgehäuseentlüftung | P4T88 | Werkstatt | 5 | 24.02.2010 20:11 |