Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Plage (29.02.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | 1.9TDIFahrer (12.02.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag: | Plage (29.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat: Der Risss war an der gelben Stelle. Weiterhin verweise ich noch auf: Beim Pollenfilter (ich weiss Beifahrerseite) hatte die Werkstatt damals die Mutter im Gehäuse überdreht, dann ist das Wasser damit ins neue eingeklebte Gehäuse gekommen. ---> http://www.golf4.de/werkstatt/190622...earbeitet.html Geändert von G0LF (13.02.2020 um 23:07 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Wie und wo kommt das Wasser denn rein bei der Blechproblematik, wenn die Ebox doch dicht ist?! Das habe ich jetzt nicht verstanden, kann das mal jemand auf nem Bild markieren bitte?
Geändert von Abbi (14.02.2020 um 20:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | Plage (29.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.02.2020 Golf 4 1.9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, bis jetzt ist noch kein Wasser im Fußraum, ich traue dem Frieden aber nicht, dachte schon einmal, dass alles ok ist. Die Blechproblematik würde mich auch interessieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Steht eigentlich oben ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() ![]() Die zarte gelbe Markierung ist mir nicht aufgefallen. Danke nochmal fürs Bild! Vermutlich können das noch einige Hilfesuchenden gebrauchen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, anbei nochmal das Bild. Die rote Linie "skizziert" den Riss, der muss jetzt nicht genau durchgehend gewesen sein und war eventuell auch kürzer! Rein schematisch zu verstehen! Kurz zum Vorgehen: 1. Stelle reinigen und trocknen. 2. Karosseriedichtmasse in mehreren Schichten in Richtung des Wasserablauf (oder in Richtung Kotflügel) einstreichen. Ich habe es damals glaube ich mit einem Pinsel gemacht. Zuerst vermutlich mit einem Gummihandschuh den Riss verfüllt (einstreichen mit leichtem Druck). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G0LF für den nützlichen Beitrag: | Plage (29.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.03.2016 Golf 4 1.6 16V Ort: Hannover Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei mir war es letztendlich die Durchführung Bowdenzug- Haubenöffnung. Das ordentlich sauber gemacht und mit fett Silikon eingeschmotzt! Furztrocken, die Karre! Zuvor hatte ich erheblich Wasser im Fußraum des Fahrers und des Dahintersitzenden. Das Wasser sammelte sich in kleinen Seen über das Bodenprofil im hinteren Fond. Gefunden habe ich das mit ordentlich Wasser über die Windschutzscheibe - gleichzeitig schaute mein Frauchen, wo es herkommen kann im Innenraum. Lokalisiert wurde E-Box/Bowdenzugbereich. Nu ist Alles schön, mit dem ollen aber tollen Variant (BCB, 16.16V Benzin) Beste Grüße Plage edit: ich hatte noch den Deckel der E-Box gelöst und den Rand um das Loch im Blech soweit wie möglich gereinigt. Dort ist eine Undichtigkeit aber eher unwahrscheinlich, weil das Blech ringsherum aufgebördelt ist - danach festgezogen. Vor der demontage war der Deckel etwas lose/wackelig. Foto Quelle: 89marco Geändert von Plage (29.02.2020 um 17:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV - Wasser im rechten Fußraum | Seby0 | User helfen User | 4 | 27.03.2019 16:31 |
Wasser im Fußraum Golf 4 | Kai_88 | Golf4 | 8 | 09.09.2014 18:46 |
Hilfe! Wasser im Fußraum | Achwas | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 19.01.2014 09:17 |
Golf 4 Highline Wasser Fußraum | Flooo3 | Golf4 | 28 | 20.10.2013 15:54 |
HILFE! Fußraum voll Wasser... | Steve-O | Werkstatt | 17 | 04.01.2010 20:08 |