|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.02.2018  Golf 4 & Golf 7  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 929
                                  Abgegebene Danke: 390  
		
			
				Erhielt 273 Danke für 213 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich fuhrt einst Ford und kam nie wieder.   Jetzt mal ehrlich. Das bringt dem TE genau was? Er hat ein Auto mit 200 km aufm Tacho. Dass nach so langer Standzeit neues Öl da reingehört, ist ihm sicher auch klar.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: |  TurboRené95 (29.08.2024)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.06.2024  Golf 4 und vier weitere Autos und vier Motorräder  Ort: Möglingen  Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02  
                                        Beiträge: 8
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Es geht weiter mit meinem alten neuen Auto.   Vor der Fahrt zum TÜV sehe ich, dass die ABS-Fehler-Leuchte im Armaturenbrett leuchtet. Mit dem OBD Fehlerspeicherlesegerät sehe ich jede Menge Fehler beim Motor und bei der ABS-ESP-Einheit. Nach dem Löschen der Fehler und Neustart ist zunächst alles gut. Dann meldet sich wieder die ABS-Fehler-Leuchte und es gibt den Fehlereintrag, dass der Querbeschleunigungssensor unplausible Werte angibt. Die liegen im Stehen bei -20 m/s2. Lt. Foren tritt der Defekt häufig auf und lässt sich meistens auf defekte Lötungen zurückführen. Unter Youtube gibt es Reparaturanleitungen. Einige von euch kennen das Thema sicher. Ich habe mir bei Ebay einen Sensor von AIC für 77 € bestellt eingebaut und alles funktioniert wieder. Der originale Sensor kostet bei VW ca. 315 €. Ich finde es eine Frechheit, mangelhafte Komponenten zu verbauen und sich dann an den überteuerten Ersatzteilen zu bereichern. Bei meinem früheren C-Klasse Mercedes gab es mangelhafte vordere Radlager und mangelhafte Türschlosseinheiten. Die Ersatzteile konnten für wenig Geld gekauft werden. Das Radlager hat um die 25 € gekostet und die Türschlosseinheit lag bei fairen 55 €. Wie oben berichtet, macht die Climatronic Probleme. Der Fehlereintrag lautet: "Kältemitteldruckschalter fehlerhaft". Was haltet ihr Experten davon? Soll ich den Schalter wechseln oder gibt's den Fehlereintrag auch immer bei fehlendem Kältemittel? Was kostet der Kältemittelddruckschalter? Die HU hab ich übrigens bestanden :-) Gruß, Mertes  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.05.2020  Golf 4 1.8T GTI / Golf 7 R 2.0 TSI  Ort: Düsseldorf  Verbrauch: 7,0l/100km  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 741
                                  Abgegebene Danke: 21  
		
			
				Erhielt 151 Danke für 112 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Da das Auto ja eine so lange Zeit lang stand, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Kältemittel einfach entwichen ist. Es gilt dann einfach einen Klimaservice durchführen zu lassen und am besten neben dem Kältemittel, noch ein zusätzliches Kontrastmittel gleich mit in die Anlage zu geben. So kann man später ggf. Undichtigkeiten leichter feststellen. Glückwunsch zu der bestandenen HU! Auf den Blick vom Prüfer wäre ich echt mal gespannt gewesen. Ein Neuwagen mit unter 1000 Kilometern auf der Uhr. Ist echt der Hammer!    |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
![]()  |  
| Stichworte | 
| avu, standzeit, unterdruckschlauch, wiederinbetriebnahme, zahnriemen | 
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf 4 1,8t lange Standzeit | Blackbeard271 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 25.05.2020 13:04 | 
| Golf4 V6 BDE Bj2002 /Läuft nach Langer Standzeit nicht mehr... | Ace1983 | Werkstatt | 41 | 08.10.2019 21:33 | 
| Wagen nach sehr langer Standzeit (~2 Jahre) wieder starten… | Aeon | Golf4 | 3 | 26.10.2013 02:19 | 
| ASZ TDI mit HJS DPF lahmt nach langer Standzeit - Ursachen? | Wurzelholz | Werkstatt | 8 | 20.03.2013 22:20 | 
| Schriftzüge nach langer langer Zeit abmachen | Bierjaeger | Carstyling | 10 | 10.08.2009 18:04 |