Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.12.2024, 00:06      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Habe mir heute mal die Schläuche am Aktivkohlefilter angesehen, primär auch den Richtung Drosselklappe - konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen.

Der Wagen läuft im Allgemeinen sehr sauber und ruhig, Fehlerspeicher ist komplett leer und die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand liegt bei ca. 680 Umdrehungen.

Dass die Drehzahl beim Starten auf um die 2000 Touren kurz ansteigt, macht er zwar sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand - tendenziell überwiegend aber eher im warmen Zustand. Ich kann mich wohl daran entsinnen, dass das am 1.6 16V ab und zu mal aufgetreten ist, aber nicht unbedingt so gehäuft.

Der Motor bleibt im Stand ja auch im Kaltlauf nach dem Kaltstart - wie oben beschrieben - und die Drehzahl fällt erst unter die 1000 Umdrehungen-Marke, wenn man ein paar hundert Meter gefahren ist. Sollte ich hier vielleicht mal an den Doppeltemperaturgeber dran? Ich weiß sonst nicht wirklich, was den langen Kaltlauf so herbeiführen könnte.


Bis auf diese Geschichten - was zwar nicht funktionseinschränkend ist, oder andere negative Nebenwirkungen hat, bin ich sonst echt zufrieden. Die Auspuffgeschichte habe ich noch nicht näher untersuchen können, bzw. der Grund für das Dröhnen. Unter Last hört man auch im Bereich von ca. 2000 Umdrehungen auch immer so ein Nebengeräusch. Wäre es ein 1.8T, hätte ich die Steuerkette der Nockenwelle im Sinn gehabt, so in etwa hört sich das an, zwar nicht so enorm laut, aber wahrzunehmen.

Ich wäre Euch dankbar für alle Erfahrungswerte spezifiziert auf den 1.6 16V (AZD nach Möglichkeit) bezogen auf meine angegebenen Auffälligkeiten. Die meisten Dinge kann ich selbst instand setzen, es scheitert dann eher an meinem körperlichen Zustand, als an der Fachkompetenz - aus dem VW-Hause komme ich ursprünglich, allerdings nicht aus dem Werkstattbereich ^^


Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 09:18      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Hast du denn inzwischen mal die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt ? So lang das nicht getan ist, braucht man gar nicht weiter suchen.

Das die Drehzahl anfangs bei um die 1000 oder kurz drunter liegt ist völlig normal. Der Motor möchte schließlich schnell auf Temperatur kommen. Erst wenn das Kühlwasser eine gewisse Temperatur erreicht hat wird der Motor auf seinen relativ niedrige Leerlaufdrehzahl eingeregelt.

Fährst du auch SuperPlus(98 Oktan)? Dafür ist der Motor Konstruiert und auch die Geräuschkulisse ändert sich geringfügig wenn man statt 98 nur 95 Oktan fährt.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 12:58      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Die Drosselklappe sieht aus wie neu - wurde meinen Informationen nach aber tatsächlich auch vor ca. 30.000 km gereinigt und neu angelernt. Macht auch sonst absolut keine Probleme.

Sicherlich ist das normal, dass die Drehzahl zunächst hoch bleibt. Aber wenn man eine Minute wartet, sollte ja eigentlich der Kaltlauf abklingen und die Drehzahl auf unter 1000 Touren fallen.

Der Wagen kriegt ausschließlich Super Plus. Habe nur beim Kauf einmal Super E5 getankt, da kein Super Plus verfügbar war.
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.12.2024, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Habe gerade mal drauf geachtet bei meinem AZD. Motor hat Außentemperatur (9,5°).
Unmittelbar nach dem Start läuft der Motor auf 1050upm. Nach etwa 1,5min ist die Drehzahl auf 1000upm gefallen. Nach 2 min bin ich los gefahren weil's mir zu blöd war länger zu warten 😅
Nach 2 minütiger kurzen Fahrt rüber zu Rewe (also gesamt Laufzeit 4min beträgt die Drehzahl etwa 950upm.
Nach dem kurzen Einkauf weiter im Stop&Go etwa 5min, dann hat das Wasser 55grad, der Leerlauf liegt dann bei 800.
Nach weiteren 10min Überland fahrt ist der dann bei Betriebstemperatur und der Leerlauf liegt bei etwa 650upm.

Das der anfangs so lang so hoch läuft liegt einfach an der Warmlaufphase um den Motor und Kat schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Alles normal. Im Sommer dauert das auch entsprechend nicht so lang.
Einfach an machen und los fahren. So wird der Motor ohnehin am schnellsten warm..

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 16:46      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ach, habe gar nicht gesehen, dass Du auch den AZD fährst

So in etwa kann ich das auch bestätigen. Ich wohne ziemlich außerhalb und muss auf meiner momentanen, täglichen Strecke erstmal ca. 800 m weiter raus fahren und dort die Landstraße überqueren. Wenn ich dort anhalte, ist der Wagen schon unter 1000 Touren. Das Warten ist mir auch zu blöd, ich hab dann nach 2,3 Minuten auch keine Lust mehr und das sollte eigentlich auch reichen, damit die Maschine anständig anlaufen kann

Wird Deiner denn auch bei aktuellen Temperaturen so schnell warm? Habe nach grob 5 bis 7 Kilometern den Zeiger schon auf 90 Grad stehen
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 19:28      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2013
Golf3
Ort: Baden-Baden
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Muß mich korrigieren,sorry.....

Hab heute mal nachgeschaut.Es war der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Hat man zuerst nicht gesehen,der Riss war rückseitig.Ist so ein Hartplastikteil.
Den konnte ich ganz leicht abziehen.

MfG.
4flog ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 08:11      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Preleon
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Preleon
 
Registriert seit: 17.01.2023
Golf 4 1.6 16V
Ort: In der schönsten Stadt an Rhein und Mosel
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Curilion Beitrag anzeigen
Wird Deiner denn auch bei aktuellen Temperaturen so schnell warm? Habe nach grob 5 bis 7 Kilometern den Zeiger schon auf 90 Grad stehen
Gude, kann ich nur bestätigen, bei Außentemperatur von ~5°C ist die Temperaturanzeige nach ~5km ganz ruhigen fahren auf 90°C

Geändert von Preleon (18.12.2024 um 08:15 Uhr)
Preleon ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 09:10      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Jein... Da im KI die Temperatur anzeige stabilisiert ist und zwischen 75-105° immer 90° anzeigt, sieht es so aus als wäre der so schnell auf 90grad, in Wirklichkeit sind es dann aber erst 75°.
Ich habe die Kennlinie im KI auf die reale Temperatur angepasst und daher lande ich bei 7km eher bei 80°.
Aber ja, bei unveränderten KI wäre die Anzeige mir mir dann auch bei 90 gewesen.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Flying (18.12.2024), Preleon (18.12.2024)
Alt 10.01.2025, 10:20      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

@curilion

Grüße dich,

Ich habe zwar einen BCB, hatte jedoch nach einer
DK Reinigung auch starke Probleme mit einem
TOPDON Tester.

Erst VCDS brachte auf Anhieb die Lösung mit Reset der alten Werte VOR dem A lernen der DK

Die Probleme waren sofort weg...

LG Oliver


alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wolfsburg-edition.info Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 06.12.2013 08:32
shinoda70 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 29.11.2013 20:11
Bastel22 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 11 08.01.2009 22:21
matchbox88 Werkstatt 1 14.08.2007 12:11
Stephan Z Werkstatt 7 17.10.2006 17:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben