Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.11.2024, 23:32
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard 1.6 16V AZD - Drehzahl beim Starten und Auspuffresonanzen

Guten Abend zusammen,

meine Erfahrungswerte mit dem 1.6 16v liegen schon etwas in der Vergangenheit, vielleicht hat ja hier jemand präsente Langzeiterfahrungen...
Beim Starten, ob warm oder kalt egal, geht die Drehzahl einmal bis auf ca. 2000 Touren hoch und fällt dann direkt auf das normale Niveau. Das passiert bei fast jedem Start und verwundert mich etwas. Ich kann mich wage daran erinnern, dass ich sowas schon damals am selbigen Motor beobachtet habe, aber da war das nicht so häufig.
Wenn er komplett kalt ist, läuft er auch recht lange im Kaltlauf mit 1000 Umdrehungen, bis er dann langsam runter geht - das dauert schon so 2 Minuten. Kann doch eigentlich auch nicht sein, oder liege ich da falsch? Ich bin jetzt lange Zeit aktiv einen Diesel aus 2017 täglich gefahren, ich bin bei den Benzinern etwas fremd, da ich bis dato nur sehr lange Strecken gefahren bin

Des Weiteren finde ich, dass man schon echt deutliche Resonanzen des Motors im Inneren hört und spürt. Gerade so zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ist es sehr deutlich. War da nicht mal was mit der Aufhängung der Abgasanlage bei den Maschinen? Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Resonanzen davon kommen. So "laut" kenne ich den 1.6 gar nicht. Wobei das auch eher subjektiv ist - es geht eher um das Brummen / Dröhnen / Wieauchimmer, als um die Lautstärke.


Wichtig zu beiden Thematiken: Der Wagen ist frisch durch den TÜV ohne jegliche Auffälligkeiten, weder in der HU, noch in der AU. Er stand nur ca. 4 Monate und wurde nicht sehr viel gefahren vom Vorbesitzer. Es sind keine Kontrollleuchten an und es gibt auch keine Einträge im Fehlerspeicher.


Ich wäre Euch um jeden Rat dankbar. Der Bora liegt mir schon ziemlich am Herzen, deshalb möchte ich ihn möglichst gut und lange erhalten.

Danke Euch und einen schönen Abend!


Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 08:48      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Moin,
Ich denke da wird mal eine Drosselklappen Reinigung inkl neu anlernen via Diagnose Software nötig sein. Bewirkt Wunder, gerade wenn die schon ewig nicht mehr gereinigt wurde. 1000upm bei den aktuellen niedrigen Temperaturen kann schon gewissermaßen normal sein. Mit eingeschalteter Klimaanlage ist die Drehzahl ohnehin höher als ohne, aber grundsätzlich läuft der im Leerlauf schon Recht hoch wenn der noch kalt ist. Lieber los fahren, dann wird der Motor auch deutlich schneller warm

Die Auspuffanlage ist echt anfällig dafür. Das Thema hab ich auch schon durch.
Bei mir war's am Ende eine Kombination von sauberer Ausrichtung und meinem neuen OEM Mittelschalldämpfer da bei meinem die äußere Außenhaut vom blechhalb durch war. Scheint das Resonanz verhalten mit beeinflusst zu haben.
Inzwischen ist bei mir aber alles Recht ruhig.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 09:58      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Moin, danke für die Antwort!

Drosselklappe werde ich mir mal anschauen. Habe ich nicht in Betracht gezogen, weil sonst alles unauffällig ist - von der Gasannahme und Leerlauf her.
Mittelschalldämpfer würde mich noch nicht mal wundern, da der nicht mehr so toll aussieht. Tüv hat zwar nichts gesagt, aber ich werde dennoch mal darüber schauen.

Man sagt ja auch öfter, dass das durch das getriebeseitige Motorlager kommen kann. Vielleicht ist das ja tatsächlich auch ein Anhaltspunkt.

Hast Du empfehlenswerte Marken für den Mittelschalldämpfer? Ich habe bislang an keinem Wagen etwas am Auspuff machen müssen, bin da etwas ungebildet Brauch es da dann auch neue Halter / Schellen o.ä?
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Wenn die Drosselklappe noch nie sauber gemacht wurde, können da schon 1-2-3mm Ruß drauf kleben. Ist ja schnell nach geschaut. Luftfiltergehäuse runter und Klappe vorsichtig von Hand öffnen um die Unterseite zu sehen.
Muss aber nach der Reinigung zwingend mit der Diagnose angelernt werden !

Da es bei dir den selben Drehzahl Bereich wie bei mir betrifft, tippe ich eher auf den Auspuff. Ein Blick und oder wackel Test am den Lagern kann natürlich auch nicht schaden.

Habe glücklicherweise einen originalen Mittelschalldämpfer bei Kleinanzeigen gefunden der scheinbar nur sehr kurz montiert war. Sah noch so gut wie neu aus.
Davor hatte ich einen aus dem Zubehör in der Hand, der ging aber wieder zurück weil die Qualität Abgrundtief schlecht war..

Schau erstmal ob alle Lager richtig sitzen, die Anlage nicht schief in den Gummis sitzt usw...

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Werde ich mal machen, schaue mal nach den Motorlagern - sofern man da überhaupt Abnutzung erkennen kann - und am Wochenende hab ich eine Bühne, da schaue ich mir die Abgasanlage an.
Gibt es da bestimmte Halterungen, die tendenziell den Dienst niederlegen? Ich hab zuletzt einen 1.8t gehabt, abgesehen davon, dass er einen komplett anderen Abgasstrang hat, waren daran auch nie Probleme - sprich, ich hab überhaupt keine Referenzen
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 12:18      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2020
VW Golf 4 Variant LPG Lovato
Ort: Derzeit "westlich von Aachen"
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

@Curilion:
Dann sieh' Dir ggf auch das untere Getriebelager/Pendelstütze an, wenn Du den Bora auf der Bühne hast.
Um dieses Lager ggf zu tauschen, benötigst Du aber einen Ständer, auf dem Du das Getriebe sicher(!) abstützen kannst, bevor Du das untere Getriebelager ausbaust.
Gruss CC??
CC?? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Gummi Lager hat die Anlage leider genug. Einmal direkt vorne hinter dem Hilfsrahmen und dann nochmal hinter dem Kat/vor dem Mittelschalldämpfer.
Beide Halterungen sollten waagerecht sitzen. Die Gummis sollten in keine Richtung vorgespannt hängen. Das ganze gilt im kalten Zustand der Anlage.
Der Endschalldämpfer hängt auch nochmal in 2 Gummis, die sind aber mMn nicht ganz so kritisch solang diese nicht komplett kaputt oder durch gehangen sind.
Zwischen Kat und Mittelschalldämpfer ist so ne Doppelschelle. Da kann man, oder kann sich, das Rohr auch drin verschieben wenn die nicht mehr richtig hält. Dann dröhnt es natürlich auch wieder ...
Sollte einer der Lager verspannt sitzen, kann das aber eine Stelle zum nach justieren sein.

@CC??: für die Drehmomentstütze ist das abstützen nicht so relevant. Man muss das Getriebe nur mit einem montiereisen oder ähnliches abfangen wenn man die letze Schraube aus dem Getriebe dreht. Danach kann man langsam los lassen und das Aggregat hängt ein wenig schief nach hinten. Einbau dann umgekehrt. Da hab ich noch nie groß abgestützt. Für's Getriebelager muss natürlich das ganze Getriebe gestützt werden da es ja sonst quasi unten raus fällt

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 13:06      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Werde ich mir alles zu Herzen nehmen, Danke Euch!
Wie gesagt, am Wochenende kann ich auf die Bühne, dann schaue ich mal.

Gerade habe ich aber mal unter der Haube geschaut und auf dem getriebeseitigen Lager ziemlich viel Gummiabrieb gefunden. Ist das evtl. schon des Rätsels Lösung?
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 00:50      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

So, nun habe ich das getriebeseitige Lager getauscht, welches auch ziemlich fertig war. Hat aber nichts gebessert bezüglich des Dröhnen im Innenraum. Abgasanlage ist unauffällig.
Ich höre jetzt nur allerdings immer mal wieder so ein Knarzen, wie ein kaputter Stoßdämpfer, aber nicht bei allen Unebenheiten o.Ä. Kann das durch das neue Lager kommen?

Was den Auspuff angeht - ich bin da auf die Teilenummer 1J0 253 651 gestoßen, um Resonanzen zu reduzieren. Wo kriege ich das Teil her? Bei VW zahle ich mich dafür wahrscheinlich dumm und dusselig... Das Dröhnen ist auf Dauer ziemlich nervig und ist meines Erachtens auch nicht normal für den 1.6 16V, zumindest nicht so exzessiv.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 07:49      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Im Zweifelsfall die Anlage einfach mal in der Lage minimal verdrehen oder verschieben und dann nochmal testen. Ist ne lästige Angelegenheit...weiß nicht wie oft ich da herum gespielt hab bis es am Ende gepasst hat.
Dieses Gewicht gibt's scheinbar schon ewig nirgends mehr. Hab das Internet auch schon auf den Kopf gestellt aber es geht tatsächlich auch ohne 😅 irgendwas ist halt verstellt, eins der Gummis zu weich oder hart geworden usw.

Das knarzen bei Unebenheiten kommt bestimmt von den Stabi Lagern bzw den Koppelstangen vom Stabi.

Sofern das Getriebelager richtig sitzt und kann das damit eigentlich nichts zu tun haben.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 10:07      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Aus eigener Erfahrung ist es ganz wichtig das die Abgas Anlage nicht längs verspannt ist will sagen das zb die Röhre auseinander springen beim Schellen lösen.

Ist ein weiches Flex Rohr verbaut EIN MUSS
Flex Rohre mit Bändern sind viel zu Straff und ab Werk ist das weiche drin mit den Maschendraht.

Die Anlage sollte ruhig etwas wackeln wenn man diese "Anstößt"
Habe da auch Lehrgeld bezahlt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20230823_184624.jpg (89,0 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von alonso (01.12.2024 um 10:20 Uhr)
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 10:12      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Zu Thema DK Adaption

Meine DK wurde gereinigt 2023 und mit einem TOPDON Tester angelernt.

Das ging nicht.

Die Idle Drehzahl fiel unter dem Soll Wert, der Verbrauch deutlich höher, und Drehzahl Pumpen mit AC

VCDS brachte die Lösung Mittel Reset der ALTEN Lernwerte, was der TOPDON Tester nicht anbot.

Klasse oder?
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 16:55      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Die Magneti Marelli Steuerung ist eine Zicke
Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.12.2024, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von alonso Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung ist es ganz wichtig das die Abgas Anlage nicht längs verspannt ist will sagen das zb die Röhre auseinander springen beim Schellen lösen.

Ist ein weiches Flex Rohr verbaut EIN MUSS
Flex Rohre mit Bändern sind viel zu Straff und ab Werk ist das weiche drin mit den Maschendraht.

Die Anlage sollte ruhig etwas wackeln wenn man diese "Anstößt"
Habe da auch Lehrgeld bezahlt
Ich habe mal ein Bild angehängt - so ein Flexrohr sollte ich dann wahrscheinlich eher nicht verbauen, richtig?

Was den Abgasstrang anbelangt, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand von Euch mir dafür Teilenummern nennen könnte, bzw. wenigstens sonst Marken. Ich würde dann bei mir außer die Kats und den Endschalldämpfer einmal alles erneuern inklusive Halterungen. Habt ihr da was Nennenswertes für mich als Empfehlungen, vorallem was die Halterungen angeht? Das Dröhnen soll mal ein Ende nehmen. Abgesehen davon muss ich sowieso da dran, da der Mittelschalldämpfer seinem Alter entsprechend aussieht...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg 382595.jpeg (50,5 KB, 7x aufgerufen)
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 08:36      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Dann würde ich erstmal nur nach dem Mittelschalldämpfer schauen, gerade wenn der eh nicht mehr gut aussieht.
Bloß nicht zu viel tauschen. Im Zweifelsfall sind Abgasanlagen aus dem Zubehör immer Murks. Das fängt schon damit an das meist das Blech dünner ist... Die Halterungen sitzen in der Regel auch nie genau dort wo die hin gehören und dann suchst du selben an einer Flamm neuen Anlage nach dem dröhnen.
Auch am Mittelschalldämpfer ist ja schon eine Halterung.

Ich weiß nicht wie oft ich das Auto auf der Bühne hatte um das dröhnen in den Griff zu bekommen, aber da machste dann halt nix. Ist halt irgendwie empfindlich bei dem Motor.
Nur bringt dich Teileweitwurf auch nicht wirklich weiter.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2024, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Stimmt 👍 es gibt von ERNST ein weiches Flex Rohr zum Einschweissen... Oder direkt VW 1J0 254 300

Broschüre verweist auf den online Katalog

Generell reagieren diese Motoren sehr Sensibel in der Abgas Anlage, mal "eben neuen Topf runter kloppen oder W****n😁" das geht mit Sicherheit in die Hose gerade im Flexro Bereich.

Auch WICHTIG der Doppel Bogen Halter auf der VA der unter Umständen auch das Rohr verspannt, ggf diesen mal weglassen.

Vor und Endttopf bei mir Eberspacher, die machen ihren Job gut, der mitteltopf dröhnt Minimal bei 3000, ist aber noch legitim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20241202_130935_com.android.chrome.jpg (92,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20241202_131409_com.google.android.apps.docs.jpg (100,6 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von alonso (02.12.2024 um 13:37 Uhr)
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 20:10      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Bei Bedarf eines neuen Auspuff-Topfes, Mittel- und End-Topf, habe ich immer neue gekauft und eingebaut. Außerdem zusammen mit einem neuen Topf die Halterungen mit Gummis immer erneuert, alles immer Original-Teile.
Diese bestellt bei:
AHW-Shop.de

https://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-v...253209D&c=2287

https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fue...le-ersatzteile

Ich habe mich immer bemüht die Teile gut auszurichten, KEINE Verspannungen zu machen und hatte niemals Probleme mit Dröhnen.

Geändert von Flying (05.12.2024 um 20:14 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
alonso (06.12.2024)
Alt 15.12.2024, 19:11      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2013
Golf3
Ort: Baden-Baden
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hallo,

habe auch den 1,6 16V Motor.
Bei mir war das auch so beim Starten,daß die Drehzahl hochging.

Hab dann zufällig im Motorraum an dem Magnetventil,das dauerd so Klickt gesehen,daß der Unterdruckschlauch defekt war.
nach der Reparatur ist das Hochdrehen bis auf ab und an verschwunden.

MfG.
4flog ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2024, 23:14      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2022
VW Bora Variant 1.6 16V Highline
Ort: Münsterland
BF/ST/TE
Verbrauch: 6,0
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Danke Dir!
Daran habe ich ehrlicherweise gar nicht mehr gedacht... An meinem 1.8T hatte ich dort auch einen Schlauch tauschen müssen, weil er porös war, aber das hatte seinerzeit keine Auswirkungen gezeigt - zumindest war mir diesbezüglich nichts aufgefallen. Werde ich mir mal anschauen, Danke!
Curilion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2024, 08:30      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Es kann auch von der Zündung kommen wenn die Drehzahl erhöht ist. Sägt er ? Mal Fehlerspeicher ausgelesen ?


Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wolfsburg-edition.info Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 06.12.2013 08:32
shinoda70 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 29.11.2013 20:11
Bastel22 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 11 08.01.2009 22:21
matchbox88 Werkstatt 1 14.08.2007 12:11
Stephan Z Werkstatt 7 17.10.2006 17:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben