Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.03.2025, 13:11
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Lenkung Jault trotz neuem Servoöl Golf 4 1J1 AVU

Moin zusammen, zusätzlich zu meinem anderen Öldruckthread ist nun ein neues Problem aufgekommen:
Mein Golf Golf 4 1J1 AVU "Jault" beim lenken. Ich habe nun Servoöl nachgefüllt und bis zum anschlag links und rechts gedreht, aber keinerleiänderung.

Ich habe G004000M2 eingefüllt.

Offensichtlich muss etwas undicht sein. Aber sollte das Geräusch nicht wenigstens bei neueinfüllen des Öls verschwinden?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg signal-2025-03-14-130927.jpg (38,5 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-14-130927_002.jpg (68,6 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-14-130927_003.jpg (28,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-14-130927_004.jpg (23,3 KB, 25x aufgerufen)


coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2025, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Das Problem ist auf Deinen Fotos offensichtlich:

2 Milliarden Luftblasen im Servoöl

Das kommt vor, wenn die Servopumpe mal Luft angesaugt hat, dann schäumt das Öl.
Selbst nachfüllen hilft nicht, da die Luftblasen im System zirkulieren.

Lösung: Lass den Wagen mal 24 Stunden stehen (ohne den Motor zu starten) und füll dann nochmal nach bis zur "max" Markierung. Wenn das System dann dicht ist, jault die Pumpe auch nicht mehr.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
cabrio79 (14.03.2025)
Alt 17.03.2025, 08:41      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke dir, das hat schon mal beruhigt. Ich habe mittlerweile 1L öl nachgekippt und das problem verschwindet immer kurzfristig, taucht dann aber wieder auf. Ich habe versucht zu entlüften ( bei abgeschalteten motor lenkrad 10xlinks und rechts bis anschlag drehen).
Sollte man das austreten der Flüssigkeit nicht zumindest irgendwo auf dem Boden sehen können? Wie viel passt in so einen Servobehälter rein?
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 09:17      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Es passt definitiv kein Liter Öl hinein

Vermutlich ist dein Lenkgetriebe undicht. Das Öl gelangt dann in die Faltenbälge an der Spurstange. Irgendwann kommt es natürlich auch da raus... Bock das Auto mal auf und öffne eine Schelle von dem Balg, da wird mit Sicherheit dein Öl raus kommen. Dann heißt es einmal Lenkgetriebe tauschen.

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (17.03.2025)
Alt 17.03.2025, 09:42      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Da muss ich bnitram leider Recht geben.
Servoöl "verschwindet" nicht einfach oder wird auch nicht verbraucht.
Wenn Du mittlerweile schon 1L nachgefüllt hast, hast Du entweder schon eine Pfütze auf dem Boden - oder das Öl wird derzeit noch von der Manschette an der Spurstange zurückgehalten.

Sehr wahrscheinlich ein defektes Lenkgetriebe..
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 10:10      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Oh man... danke für die Tipps. Ist der Tausch sehr aufwendig? Ein neues Lenkgetriebe kostet 200€. Momentan taucht gefühlt nach jeder 2. fahrt ein neues Problem bei dem Auto auf. Mittlerweile stecken da mehr Ersatzteilkosten als der Wert des Autos drin und ich bin mir allmählich nicht sicher ob das sich alles noch lohnt.

Abgesehen von dem unendlichen servoöltank - gibt es weitere Indizien das das getriebe kaputt ist? Ist es normal, das das von einem Moment auf den anderen auftritt ?
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 10:16      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Dass die Dichtungen in einem Lenkgetriebe nach über 20 Jahren mal durch sind ist nicht außergewöhnlich. Damit muss man rechnen.

Brauchbare Lenkgetriebe bekommt man im großen Auktionshaus eBay ab 140€.
Dazu nochmal 1L frisches Öl, ein paar Dichtungen und Schrauben.
Und schließlich noch eine Achsvermessung / Spur einstellen.

Wenn Du das Lenkgetriebe selbst tauschen kannst, kostet der Spaß mindestens 250-300 Euro.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Verstehe - besteht gefahr das Auto in dem Zustand zu bewegen? Welcher Hersteller von Lenkgetrieben bietet brauchbare Ersatzteile?
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 11:07      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Es besteht insofern Gefahr dass die Servopumpe auch noch kaputt geht, wenn sie (zu viel) Luft ansaugt. Die Folge wäre auch Verunreinigung der Servoleitungen (mit Abrieb/Spänen der Servopumpe). Erhöht also die Kosten und den Aufwand der Reparatur nochmal.
Außerdem ist das Fahrzeug ohne Servolenkung nur bedingt verkehrssicher.

Die günstigen Ersatz- Lenkgetriebe aus eBay werden tausendfach verkauft und verbaut und funktionieren (meiner Erfahrung nach) einwandfrei. Mehr als ~140€ muss man da derzeit mMn nicht ausgeben für ein Lenkgetriebe.
Finger weg von gebrauchten Lenkgetrieben.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
coxtor (17.03.2025)

Werbung


Alt 28.03.2025, 14:01      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also ich habe mir nun ein neues Lenkgetriebe und neue Spurstangenköpfe besorgt und werde das kommenden Freitag einbauen.

https://www.ebay.de/itm/255061135275

Ich habe noch ein Paar Fragen:
- Es sind keine neuen Schrauben dabei, ich würde diese auch gerne Erneuern, welche brauche ich denn?
- Wie fest sollte ich die Schrauben andrehen (nM o.ä.?) , beim Ölpumpentausch ist mir eine abgerissen, da habe ich echt nicht nochmal Lust drauf
- Gibt es außer der Achsenvermessung die im Anschluss durchgeführt werden muss noch etwas worauf ich achten sollte ?

Geändert von coxtor (28.03.2025 um 14:07 Uhr)
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Bei dem Lenkgetriebe sind neue Spurstangen bereits inklusive. was Du noch brauchst sind neue SpurstangenKÖPFE.

Schrauben kann man erfahrungsgemäß alle wiederverwenden.
Lediglich die M8 Schrauben mit denen das Lenkgetriebe auf der Achse befestigt ist, würde ich erneuern.
Teilenummer: N10015507

Und die Schrauben/ Muttern die das Hitzeschutzblech auf dem Lenkgetriebe halten. Sind häufig auch sehr vergammelt.
N02300313 und N01950213

Die vier dicken Schrauben mit denen die Achse am Rahmen befestigt ist: Gut reinigen etwas Loctite drauf und dann mit 100 Nm + mindestens 100-120 Grad weiterdrehen.

Das vorgeschriebene Drehmoment für die Hohlschrauben (Anschlüsse der Ölleitungen am Lenkgetriebe) unbedingt beachten. Ich meine das waren ~38 Nm.

Geändert von didgeridoo (28.03.2025 um 14:53 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Besten Dank für die Infos.
Ich habe mir jetzt noch dazugeholt:

4x N02300313 + N01950213 (sind das zu viele / genug )
4 x N10015507
2 x N0138487 Aluminium Dichtring
2 x 94109-14000 Dichtring
1 x 1L VAG G004000M2 Servoöl
2 x Meyle SpurstangenKÖPFE https://www.ebay.de/itm/325738468078

Fehlt noch etwas? Sollte ich noch etwas tauschen ?
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Schaue dir die Querlenkerlager und Traggelenke an. Eventuell vor der Achsvermessug auch erneuern. Zwei komplette Querlenker inklusive Traggelenke kosten nicht die Welt. Währe sinnvoll vor der Vermessung zu tauschen und nicht danach.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 10:57      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Würde ich auch so machen und falls die Querlenker neu müssen dann Meyle HD nehmen. Peris/Leistung absolut Top!

Anzugsdrehmoment für die Rücklaufleitung (Richtung Ausgleichsbehälter) am Lenkgetriebe beträgt 45Nm. Hohlschrauben nicht vertauschen, eine der beiden hat ein Rückschlagventil und kommt hinter die Leitung von Pumpe zu Lenkgetriebe.

Ps: Nicht nach Bildtafel arbeiten, diverse Bildtafeln im Netzt haben die Anschlüsse vertausch.

Geändert von Matze1982 (29.03.2025 um 12:09 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Mega danke für die Tipps, Freitag gehts zum Kumpel in die Werkstatt mit Hebebühne.

Denkt ihr ich habe mit dem gekauften Lenkgetriebe am falschen Ende gespart oder passt das ?

So schaut es gerade unter dem Auto aus... ich glaube man sieht wo die servoflüssigkeit herkommt / hingelaufen ist.

Was denkt ihr Querlenker / Querlenkerlager / Traggelenke tauschen, oder gehen noch ? Was brauche ich noch für schrauben für die Maßnahme?

Eine weitere Frage: Ich muss das Auto irgendwie zur Werkstatt bekommen ( ca. 35km mit/ohne autobahn möglich) . Wie mache ich das am besten. Langsam fahren, autobahn ja nein? Servoflüssigkeit für die fahrt nachfüllen?

Reichen 1L zum auffüllen nach dem Wechsel?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907.jpg (51,6 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_002.jpg (48,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_003.jpg (43,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_004.jpg (67,4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_005.jpg (57,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_006.jpg (49,1 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_007.jpg (69,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_008.jpg (79,3 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_009.jpg (69,7 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg signal-2025-03-29-170907_010.jpg (58,8 KB, 15x aufgerufen)

Geändert von coxtor (29.03.2025 um 17:31 Uhr)
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 19:37      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Gummis der Querlenker kann man auf Fotos schlecht beurteilen, ich würde jedoch anhand der Fotos behaupten, Dass die Querlenker schon mal komplett getauscht wurden. Wenn die Lager IO sind, gibt es keinen Grund da was zu erneuern.

Zu den anderen fragen kann ich mich mangels Erfahrung leider nicht äußern.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
coxtor (02.04.2025)
Alt 05.04.2025, 08:34      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Sooo, Statusupdate:
Das war eine emotionale Achterbahn.

Faktenlage aktuell:

Das alte Getriebe ist definitiv undicht - es lief direkt alles an den Seiten raus.
Nächsten Freitag müssen wir nochmal ran.
Das Lenkgetriebe wurde erfolgreich getauscht, aber:

Probleme:

1. Abgerissene Schraube:

Eine der Lenkgetriebeschrauben ist beim Anziehen abgerissen – trotz Anzugsdrehmoment 100 Nm + 120°.

→ Frage: Was kann hier passiert sein? Ich denke nicht, dass das dauerhaft sicher ist, so zu lassen.

2. Lenkrad schief:
Das Getriebe war offenbar nicht in Neutralstellung. Jetzt steht das Lenkrad schief.
→ Wir müssen sowieso nochmal ran, also können wir das vermutlich korrigieren.
Fragen:

1. Lenkrad um 180° verdreht beim Ausbau:

Ich musste das Lenkrad um 180° von der Geradeausstellung drehen, sonst hätte die Schraube vom Kreuzgelenk nach hinten gezeigt.

Wir haben versucht, das neue Kreuzgelenk nach dem alten auszurichten:

Stellwinkel übernommen

sichtbare Gewindelänge der Spurstangenköpfe gemessen und übertragen

→ Offensichtlich war das nur semi-erfolgreich.
→ Vielleicht war die 180°-Drehung in die falsche Richtung?
→ Lenkrad steht jetzt ca. 45° schief → vermutlich meckert deshalb auch das ESP.

Frage:
Lässt sich das vollständig bei der Achsvermessung korrigieren? Oder ist das grundlegend falsch?

2. Hohlschrauben und Dichtungen:

Alte Hohlschrauben waren so verrostet, dass man beim Ausbau nicht mehr erkennen konnte, wie viele Dichtungen verbaut waren.

Nach dem ersten Einbau war das Ganze undicht.

Neue Dichtungen sind dicker.

→ Frage:
Ist der korrekte Aufbau wie folgt?
Lenkgetriebe → Dichtung → Schlauch → Dichtung

→ Ist die Dicke der Dichtungen relevant für die Dichtwirkung?

Positiv:
Alles geht in die richtige Richtung. Danke für die Unterstützung!

Fun Fact:
Scheinbar hat jemand schon vorher am originalen Lenkgetriebe gefummelt: sehr professionelle Kabelbinder an den Manschetten 😄


Bilder:
Neus VS altes - "eingestellt"


Kreuzgelenk, wenn Lenkrad "Gerade"








coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2025, 08:59      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von coxtor Beitrag anzeigen
Sooo, Statusupdate:
Das war eine emotionale Achterbahn.

(...)

Faktenlage aktuell:

1. Abgerissene Schraube:

Eine der Lenkgetriebeschrauben ist beim Anziehen abgerissen – trotz Anzugsdrehmoment 100 Nm + 120°.
Das wird keine Lenkgetriebe Schraube sein ?? Lenkgetriebe auf Aggregate Träger (ist eine M8 Schraube) =>> 20Nm und 90°

Das von Dir genannte Anzugsdrehmoment gibt es nicht an der Vorderachse.

Die M14 Schrauben, welche den Aggregateträger (Achse) an der Karosse befestigen -> WERDEN ERSETZT und mit 100Nm und 90° angezogen!




Zitat:
Zitat von coxtor Beitrag anzeigen
2. Lenkrad schief:
Das Getriebe war offenbar nicht in Neutralstellung. Jetzt steht das Lenkrad schief.


Ich musste das Lenkrad um 180° von der Geradeausstellung drehen, sonst hätte die Schraube vom Kreuzgelenk nach hinten gezeigt.
Richtig, die Schraube zeigt in die falsche Richtung.

Vorm Beginn, Lenkrad 180° drehen - Schraube entfernen.
Lenkrad wieder "gerade" drehen - dann erst Kreugelenk abziehen.
...
Neue Lenkung in Nullstellung bringen (Länge Zahnstange rechts zu links vermitteln)

Neue Lenkung einbauen in Geradeaus Stellung
Kreuzgelenk ansetzen (Lenkrad gerade)

Dann 180° drehen, nun zeigt die Schrauben aufnahme passend zu Dir.
Schraube einsetzen, festziehen. 30Nm Schraube ersetzen.

Jetzt Lenkrad wieder Gerade drehen - Fertig


Zitat:
Zitat von coxtor Beitrag anzeigen
2. Hohlschrauben und Dichtungen:

Alte Hohlschrauben waren so verrostet, dass man beim Ausbau nicht mehr erkennen konnte, wie viele Dichtungen verbaut waren.

Nach dem ersten Einbau war das Ganze undicht.

Neue Dichtungen sind dicker.
Neue Kupfer oder Alu Dichtringe sind dicker, da diese sich beim Anziehen plastisch verformen bzw. machanisch abdichten.

Es wird jeweis NUR EIN Dichtring seitlich der Ringöse verbaut.
Ergibt 2 Dichtringe pro Verschraubung:


(Quelle: Deutz Forum)



Anmerkung meinerseits: Servoleitungen sollten auch gleich gemacht werden, die schauen "knusprig" aus.


Ansonsten shön das Du dich ran getraut hast, weiterhin gutes Gelingen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (07.04.2025)
Alt 05.04.2025, 09:03      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
coxtor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2024
Golf IV 1J1 AVU
Ort: Frankfurt
Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 15
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke für die Hinweise !

Hast du ggf die Teilenummern für die Komponenten
(Dichtringe + Servoleitungssatz) ?
coxtor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2025, 09:25      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von coxtor Beitrag anzeigen
Danke für die Hinweise !

Hast du ggf die Teilenummern für die Komponenten
(Dichtringe + Servoleitungssatz) ?
Wenn du eine Fahrgestellnummer für mich hast


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
turbo_micha Teilenummern 7 06.11.2022 11:46
Joe64 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 27.05.2019 21:45
gtamirco Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 20 18.02.2019 20:54
Fank1 Golf4 10 31.12.2016 13:29
Siggi_NRW Werkstatt 4 15.03.2011 17:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben