Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.840
Abgegebene Danke: 686
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge
| ![]() Ich denke eher das ist Motorenabhängig. Der APF und der AKL die ich mit Automatik hatte hatten das nicht. Auch der TDI mit Automatik den ich jetzt fahre hat das nicht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (11.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hab hier was dazu gefunden. https://www.kfzparts24.de/de/c110/va...umpe#seoBottom Die Vakuumpumpe: Funktionsweise und Bedeutung Funktionsweise der Vakuumpumpe Die Vakuumpumpe erzeugt ein Vakuum, das den Bremskraftverstärker antreibt. Dies ist besonders in Fahrzeugen mit Dieselmotoren notwendig, da diese im Gegensatz zu Benzinmotoren kein ausreichendes Vakuum im Ansaugtrakt erzeugen können. Durch die Unterstützung der Vakuumpumpe wird die Bremskraft des Fahrers erheblich verstärkt, was ein komfortables und sicheres Bremsverhalten ermöglicht. Elektrische Vakuumpumpen Diese arbeiten unabhängig vom Motor und sind besonders in modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen oder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen verbreitet. Sie bieten den Vorteil einer konstanten Leistung, reduzieren Emissionen und verbessern die Energieeffizienz. Fragt sich nur warum das bei meinem schon damals verbaut wurde, aber gut zu wissen das es drinn, und wofür es ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.134
Abgegebene Danke: 524
Erhielt 1.217 Danke für 716 Beiträge
| ![]()
das Teil ist bei meinem Golf 4 R32 DSG auch verbaut. die Pumpe arbeitet aber nur wenn man von R in D umher schaltet wenn man quasie am ein und ausparken ist. ansonsten ist die aus. Übringends, wer sich gefragt hat warum es fürs Lenkgetriebe auf den Achsträger befestigen laut VW 3 kurze und eine lange Schraube braucht, der bekommt nun den Grund von mir, die eine Lange Schraube dient als Befestigung von der Pumpeneinheit. diese wird mit einer kleinen Lagerhülse auf die längere raus stehende Schrauben/Gewinde geschoben und dann per Mutter fest geschraubt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (16.08.2025) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlt da ein Bauteil? | oruda | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 09.08.2019 18:27 |
Frontschürze Bauteil | deppmaster | Golf4 | 7 | 20.12.2015 15:52 |
Was ist das für ein Bauteil??? | tom2908 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 12.03.2012 14:13 |
Welches Bauteil ist das?? | ich bins | Werkstatt | 16 | 13.12.2010 22:28 |
Was ist DAS für ein Bauteil? :D Hilfe?! | BierGolf | Motortuning | 37 | 22.06.2010 17:43 |