![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dieses Schreiben wird gerne bei Ebay verkauft, da es Leute geben soll, die daran glauben. ![]() Bei einem Unfall zB. wird anhand der Fahrgestellnummer geprüft, ob das Fahrzeug bereits von Werk aus mit Xenon ausgerüstet war. Wenn du keine SWRA und ALWR haben solltest, viel Spass. Auch wenn du komischerweise die neuere Version der SW drin haben solltest und dein KFZ Bj 99 ist. Und so dumm sind die Tüver auch nicht wie du denkst... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, jetz nochmal langsam zum mitschreiben. Was braucht ihr: *Xenonscheinwerfer ab 08/2002... sprich: die mit integrierten Steuergeräten! *SWRA ... siehe meinen Umbauthread *ALWR ... zu beziehen bei www.kufatec.de *Adapter von Halogen auf Xenon Also ihr kauft euch mal die Xenonscheinis, dann macht ihr nen Einkauf bei Kufatec und bestellt dort *das Nachrüstkabel für eine Scheinwerferreinigungsanlage (da gibts 2... einen mit Wasserstandssensor und eins ohne... jenachdem ob ihr schon einen habt oder nicht) *Das Komplettpaket zur Nachrüstung einer automatischen Leuchtweitenregulierung für Scheinwerfer ab 08/2002 inkl. Sensoren, Halter, Adapter, usw... Kosten: 200 Euro komplett Dann fahrt ihr zum VW Händler und bestellt dort das Relais 389 (oder 192) ... für die SWRA ... näheres dazu in der Anleitung in meinem Umbauthread Weiters den Dimmer, der bei Fahrzeugen mit Xenon ab Werk verbaut war... Teilenummer beim VW Händler: 1J0941333B ... Kosten: 15 Euro ... dann baut ihr alles schön ein (SWRA nach meiner Anleitung, ALWR nach der Anleitung von Kufatec) und freut euch über Xenonlicht... TÜV eintragen/abnehmen müsst ihr anschließend NICHTS. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Nun wurde ja glaube schon alles gesagt. Aber eine Sache hab ich noch...Hatte in meinem ersten Polo auch Xenon eingebaut (gabs dort ja auch Serie) - war extra bei verschiedenen TÜV-Stellen und dort wurde mir einheitlich gesagt - keine Eintragung nötig bzw. einer meinte "Was soll ich denn da genau hinschreiben?" weil es ja auch keine "Gutachten-Nummern" gibt und alle Teilenummern aufschreiben..hmm. Er meinte nur, dass die Sache dann auch funktionieren sollte (mit allen "Spielereien") und da könnte ich gern vorbei kommen um es testen zu lassen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Falls du mich meinst!? Ich hab mir das schon alles durchgelesen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Nebler Und OT Bi Xenon in OEM XENON | SmOvE | Carstyling | 19 | 02.02.2009 15:40 |
Xenon look | basti0087 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 27.08.2008 11:02 |
´Was ist der Unterschied zwischen Xenon und Bi Xenon??? | Bi_ggi | Carstyling | 1 | 12.12.2006 01:02 |