![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hol das leider auch mal wiede rhoch. Sachstand: Türpappe ist ab. Bowdenzug aussen habe ich schon mal ausgeklipst. Kein Erfolg. Ziehe ich am äußeren Hebel passiert rein gar nichts. Ziehe ich am Inneren, dann geht der PIN hoch, doch sobald ich den Riegel wiede rloslasse geht auch der PIN runter. Ich habe nun schon alle Schrauben des Trägers entfernt und auch versucht das Fenster vor diesen Loch so zu positionieren, dass ich eine Schrabe sehe. Nada. Gibte es hinten keine Haltemutter für da Fenster? Wie bekomme ich das Fenster los, so daß ich das rausheben kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2014 Golf 4 Variant 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Mein Mann meinte dem jungen zeigen zu müssen wie man mit dem Stift der Verriegelung spielt *grrr* Hat sich da mit der Zeit eine Lösung gefunden dieses Problem dauerhaft aus der Welt zu schaffen?! Möchte da keine XXX € beim lieben ;-) liegen lassen.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich habe alles entfernt um an das Schloss zu kommen. Dann mit einem stabilen Schraubendreher und nem Hammer so lange das Schloss bearbeitet bis die Tür aufgesprungen ist. Ein neues Schloss hatte ich Vorfeld besorgt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2014 Golf 4 Variant 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
90 min harte arbeit und die Verkleidung ist in einem Stück weg. Nun das nächste Problem... wo soll das Schloss sein?! es ist auf der Türinnenseite lediglich NUR der Fensterhebermotor zu sehen. Ja es ist der Fensterhebermotor... habe die Nummer und die Bauserie vom Bekannten prüfen lassen, wegen Ersatzteil bestellen. Theoretisch irgendwo links richtung C Säule. aber da ist nur BLECH... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Stimmt da ist nur Blech. Sollte wie unlackiertes blank es Blech aussehen. Das ist dann der Geräteträger. Dieser ist mit 10er Schrauben an der Türe verschraubt. Bevor du die nun alle löst musst du erst das Fenster ganz runter fahren. In dem Geräteträger ist ein großer schwarzer Gummistopfen, den bitte öffnen. Nun siehste in dieser Öffnung das untere Ende der Fensterheberschiene und ein weißliches Plastik, in dem die Scheibe eingeklemmt ist. Jetzt brauchst du einen langen kleinen Kreuzschraubendreher und einen Hammer. Dann mit etwas Gewalt aber wohl dosiert das Innen teil dieses Plastikhalters entfernen. Das sind eigentlich zwei ineinander gesteckte Hülsen, die das Fenster arretieren. Wenn du das raus hast, kannst du das Fenster nach oben anheben und z.B mit einem Holzkeil fest klemmen. Jetzt solltest du mit etwas Fummellei den Geräteträger entfernen können. Mit einer Taschenlampe kannst nun oben links in der Ecke das Schloss sehen. Den Stecker und was du sonst noch so ab bekommst entfernen und dann leider wieder mit Gewalt einem lange stabilen Schraubendreher und einem Hammer das Schloss zerstören. Bei mir hat das dann irgendwann entriegelt. Du solltest auf jeden Fall vorher ein neues Schloss parat haben und Zeit, um das alles in Ruhe machen zu können. Viel Glück |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2014 Golf 4 Variant 1.6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ohha... ![]() ![]() ![]() jetzt stellst du aber Frau vor eine herrausforderung!! War vorhin beim lieben ![]() Er machte 3 XXX als er sah das die tolle verkleidung schon demontiert war ![]() Schloß kommt vom Bekannten, der für diese gebrauchtwagen Garantie Versicherungen arbeitet.... Vorteil, er kann sich wieder Kaffee kaufen.... und ich habe keinen Stress mehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Huhu, muss mich jetzt auchmal zu Wort melden. Mein Schloss hinten links will auch nichtmehr, Pappe und AT sind schon im Ganzen ab. Hatte das Problem schonmal auf der rechten Seite, da hatte ich das Auto im gleichen Zustand wie jetzt übergeben und es hat mich 150€ inkl. ebay Billigschloss gekostet, welches aber besser als die Originalen funktioniert. ![]() Diesmal würde ich es gerne selber reparieren, weiß aber nicht wie ich das Schloss knacken soll. Stabiler Schraubenzieher+Hammer wäre ne Möglichkeit. Oder ich versuche es aufzubohren, nur wo? Bei mir ist es übrigens auch wie bei vielen anderen, weder von innen noch von außen geht die Tür auf, von innen kann man das Knöpfchen hochziehen, es geht aber gleich wieder runter. Ansonsten steh ich ziemlich auch dem Schlauch, geklopft hab ich auch schon ne stunde lang. Würde mir die 150 takken gerne sparen Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.02.2013 Golf IV Ort: Lünen UN MS ???? Verbrauch: 5-7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Mit der Flachen Hand, auf den Türhebel von aussen hauen, dann sollte sie sich wieder öffnen, war bei mir so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.04.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Ich hab das selbe Problem bei mir ist die hintere rechte Tür betroffen die Tür kann mann von außen nicht öffnen und von ihnen auch nicht und Kindersicherung ist auch drin schlimmer geht es nicht. ich habe einen 4er Golf, Bj. 1998, 1,4 L. In anderen Foren hab ich gelesen, dass ich die Kindersicherung von innen entfernen kann. * Die Verkleidung habe ich schon entfernt, allerdings komme ich hier nicht weiter. * habt ihr Tipps, wie ich die Kindersicherung entfernen kann? * Danke für eure Hilfe* |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
zieh mal den türgummi im bereich des schlosses nach oben (der ist leicht verklebt, also ruhig etwas kräftiger ziehen, kaputt geht da nix) , da siehst du dann den drehschalter der kindersicherung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wie soll man bei verriegelter Tür den Gummi den oben ziehen? Lies dir meine kleine Anleitung ein paar Post weiter vorne durch, dann sollte das Öffnen nicht so schwer werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ich habe das im Polo 9n3 hinter mir. Das ist eigentlich sehende Arbeit, hat mich aber nen ganzen Abend gekostet: - Türpappe(n) entfernen (ich habe beide runter gemacht, um auf der intakten Seite abgucken zu können. - nun sollte sich eine Blechverkleidung zeigen, auf der der Motor für das Fenster sitzt und alle Züge und Kabel geklipst sind. Dort befindet sich ein kleiner Aufkleber. Diesen Lösen und mit einer Taschenlampe bewaffnet das E-Fenster so weit herunterfahren, dass es ausgeklipst werden kann (weißer Plastikknubbel muss dafür nach hinten gedrückt werden. Fenster nach oben schieben und in der Dichtung verklemmen. - nun lässt sich die Blechverkleidung entfernen (die Fensterführungsschiene ist auf der Rückseite vernietet). Dazu vorsichtig alle Kabelklips und Züge aushängen und schrauben lösen. Nun die Verkleidung "herausmassieren" ohne das Teil zu verbiegen. -Jetzt müssen vorsichtig die Plastikteile der Fensterführung in Richtung C-Säule entfernt werden (meine sind zerbröselt, es funzt hinterher zur Not auch ohne). --> Es folgt der rabiate Teil: Mit Rohrpumpenzange und einem großem Bohrer auf einem Akkubohrschrauber habe ich das Schloss "zerknuspert" bis sich schließlich (2 Stunden habe ich gewerkelt und geflucht) eine kleine Feder zeigte. Diese zerbohrt und die Tür lies sich endlich öffnen! - Bierpause 😊 Ich habe mir VORHER ein Schloss vom Verwerter geholt (45€) und kontrolliert ob ein entsprechender Vielzahnaufsatz zur Verfügung steht (kein Torx!). Brösel des alten Schlosses aussaugen und rückwärts wieder montieren. Rückblickend hätte ich es für 150€ definitiv nicht selber gemacht. Aber so ein gutes Angebot hatte ich nicht. Spart aber einiges an Nerven! Geändert von Niejoe (26.08.2014 um 10:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckklappe lässt sich nicht öffnen / Schloss kaputt? | Sir_D. | Werkstatt | 1 | 28.02.2009 17:24 |
Beifahrertür lässt sich nicht öffnen/abschließen!Hilfe! | Senorita | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 07.04.2008 13:15 |
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen | oeds263 | Werkstatt | 6 | 12.01.2008 00:47 |
Tür lässt sich nicht öffnen !! | FutureTweety | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 30.04.2007 16:46 |
Hintere Tür lässt sich nicht mehr öffnen | Dolfi | Werkstatt | 16 | 19.07.2006 15:15 |