|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Maybach Boyyyy | ![]()
genau frag mich ![]() greez |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Der, der mim BMW rumhurt | ![]() Zitat:
Zitat:
Und genau deswegen der 1,8 T ... der hat den fehlenden Turbo ![]() Und die Versicherung ist doch beim 1,8 T kleiner als beim 2.0 oder blick ich das grad net?? Der Versicherung geht es ja um den Hubraum und net um die Leistung | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2008 Golf 4 Ort: Anklam Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
neeee versicherung geht nicht nach hubraum....bei der versicherung geht es in erster linie um automarke modell fahreralter PS Zahl etc...da der 1,8T 150 oder 180 ps hat musst du da schon einiges mehr bezahlen. Bei den Steuern geht es um den hubraum. für nen 1,6er bezahlts du glaub ich 108€ für n 1,8er ca.120€ im jahr..also es geht eigentlich... wieviel nimmt der turbo eigentlich mehr an sprit weiß das einer? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der, der mim BMW rumhurt | ![]()
Ja ok Stimmt SORRRYYYY ![]() ![]() Aber der Turbo macht auch mehr Spaß ![]() Und dann zahlste also auch weniger Steuern als beim 2.0er ![]() Soweit ich weiß kann man mit dem 1,8 T auch so um die 10L fahren wobei ich sagen würde wenn man ab und zu draufdrückt auch mal so ca 11L an Sprit gefressen werden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2008 Golf 4 Ort: Anklam Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich bezahle für mein haftpflicht 53€ im Monat bei einem Prozentsatz von 80% glaub ich.hab da noch n abschlepp und pannendienst gratis mit drin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Bin bislang mit dem Wagen 8.000 km gefahren und der Verbrauch über die gesamte Distanz liegt bei 7,8 L. Die Streuung ist allerdings turbotypisch. Bei gemächlicher Autobahnfahrt sind Werte von 6,5 bis 6,8 L durchaus realistisch, wenn ich ihn jage, kommen auch schon mal knapp 12 L vor. Aber alles in allem bin ich mit der Verbrauch/Leistung-Bilanz sehr zufrieden. Im Übrigen, meiner hat nunmehr 184.000 km auf der Uhr und läuft und läuft.... (Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo..alles noch Original) Gruß ebe206 | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ne also wirklich wie er schon sagt der 1,8er mit dem Turbo drauf ist trotzdem sehr sparsam fahrbar! ich komm arbeitswegtechnisch im monat mit 40€ tanken aus...rein der arbeitsweg sind stadt ca. 8-9km täglich hin und zurück ich würde evtl. noch bissl sparen und warten und zudem greifen...steuern sind günstig und versicherung naja suchst dir ne gute und günstige raus wagen lässt auf eltern zu und gut ist | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Entschuldige, aber wenn du schon kein Geld hast, dann solltest du bei den heutigen Spritpreisen kleine Brötchen backen und beim 1.4er bleiben. Zum 1.8er: Wir hatten den im A4 B5, wo er (u.a.) durch eine Alu-Guss-Ansaugbrücke ein sehr krawalliger Geselle war. Zusammen mit dem damals noch legalen Verbau von Sportauspuff und K&N 57i Kit ergab das einen unglaublichen Ansaugsound ab 4.000U/min und darunter ein schönes Gebrumme des Auspuffs. Der Motor stellt wirkliche Leistung erst ab Drehzahlen oberhalb der magischen Grenze 4.000U/min bereit, dafür dreht er jedoch absolut willig und gierig bis in den Begrenzer. Oberhalb von 5.000U/min fühlt er sich spür- und hörbar wohl. Nicht zuletzt deshalb ist es ein sehr schluckfreudiger Motor. Wer ihn gesittet bewegt kann besser einen 1.8T fahren, da dieser in den allermeisten Betriebspunkten des vernünftigen Alltagslebens den besseren Wirkungsgrad bereitstellt (dank Turbo) und weniger Verbraucht. ...Ja, kein Scherz...er wird weniger verbrauchen, wenn man genauso viel Leistung abfragt, wie sonst vom 1.8er. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
sehe ich genauso zumindest meine erfahrung brauchst nicht viel treten und kommst vorran was widerrum benzin spart...also wenn du schon net viel geld hast solltest evtl. ein größeren motor nehmen der sparsamer fahrbar ist aber das wäre nur an meiner person gemessen die bessere variante...wenn du im auto gern ne ruhige murmel schiebst kommst auch mit 1.8er evtl 2.0er gut vorran...ansonsten 1,6er ist natürlich ne gute alternative..besser als 2.0er meiner meinung nach.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2008 Golf 4 Ort: Anklam Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das kann garnicht sein??? du bekommst den 1,8er nie auf 6,5 l auch wenn du 100 km/h aufer autobahn fährst und das 1000 km am stück....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und ob das sein kann! Ich fahre selber KEINEN 1.8T, aber ich bin mir über die Bauart des Motors sehr wohl bewusst. Es ist nun mal nicht von der Hand zu weisen, dass durch den Turbolader der Wirkungsgrad des Motors gesteigert wurde, wodurch im direkten Gegenschluss der Benzinverbrauch geringer ist als ohne Turbolader. So weiß ich z.B. zu berichten, dass mein Vater den 1.8er mit 9,5 Litern bewegt hat und schon ganz glücklich über den geringen Verbrauch war (auf der Bahn bei Volllast gingen auch schon mal gerne 13 bis 14 Liter im Schnitt durch die Einspritzdüsen). Ein 1.8T hätte das sicherlich besser gekonnt. So kam es dann auch zustande, dass der Audi A4 1.8 einen Drittelmix-Verbrauchswert von 8,5 Litern hatte und der 1.8T im gleichen Modell von 8,2 Litern. Das kann halt alles durch den höheren Wirkungsgrad und die daraus resultierende bessere Ausnutzung der zugeführten Kraftstoffmenge schlüssig begründet werden. Ich sage ja gar nicht, dass der 1.8er ein schlechter Motor ist. Der geht oberhalb von 4.000U/min richtig ran und dreht absolut gierig aus, doch verbrauchen tut der Motor wirklich genug. Und untenrum ziehen tut er gar nicht. Daher auch der hohe Verbrauch, da du einfach viel mehr das rechte Pedal beanspruchst. Und wenn der Thread-Ersteller gerne eine ruhige Kugel schiebt, dann kann er ja auch beim 1.4er bleiben. Das ist kein Rennmotor, aber er bringt einen halbwegs zuverlässig von A nach B und verbracht so um die 7 bis 8 Liter effektiv. ...Natürlich ist dieses Nähmaschinenmotörchen chronisch übervordert mit dem Gewicht des Golf 4 und kommt daher auf so durchaus ausgewachsene Verbräuche (die eines 1.6ers gleich kommen), aber beim Verkauf seines 1.4er würde er sowieso nur Verlust machen, weil einfach niemand diesen Motor haben will. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zudem hatte der mir viel zu viel gelaufen und zuviel optische Mängel. Gleich habe ich noch eine Probefahrt mit einem 1.4er! Der zieht zwar nicht die Wurst vom Brot, hat aber wenig km gelaufen, ist bj 02 und gefällt mir bis auf den Motor sehr gut! Bei der Probefahrt werde ich sehen ob der Motor mir reicht, ich lege mehr Wert auf das optische... Derzeit fahre ich einen Polo mit 45PS, dagegen ist der 1.4er schon eine starke Steigerung ![]() Schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten Liebe Grüße SwizZ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen ! Ich fahre nen 1.8 ohne T , jeden Tag 120 Km (gemischte Strecke) ! Mein Durschnittsverbrauch auf 40000 KM (habe alle Tankbelege) ist EHRLICHE 7,8 Liter ! Fährt schön und man kann gut überholen ! Ich habe mir des öffteren gedacht ich bräuchte nen 1,8 T oder nen TDI ! Aber wenn man es durchrechnet kann man mit dem 1.8 günstig fahren ! günstige Versicherung , Steuer - eh klar , und keine Turbo Probleme ( weil keiner da :-) ) auch sonst keine probleme die ein Turbo oder Tdi immer macht - habe hier so ein paar Sachen im Forum gelesen ! Es gibt immer für und wider , das ist mir bewußt ! Wollte nur hier schnell meine Meinung kundtun , wünsche allen einen schönen Tag ! VOLLGAS :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise sehr unterschiedlich. Warum? Weil es auf die Definition von normal ankommt. In der Anfangszeit hab ich ihn auf 9,5l gefahren. War abartig, aber naja, man wollte den neuen Motor ja resten. Danach hab ich ihn ne Weile für meine Begriffe normal gefahren und lag bei ca 8,5l Nachdem ich ihn letztens nach ner Unfallreperatur wieder bekommen habe, fahre ich ihn laut Computer auf 7,3l auf den letzten 1000Km. Davon vll 200Km Stadt, Rest Autobahn und Landstraße. Real nachgerechnet warens sogar nur 7l. Trotzdem bin ich gerne mal mit 160 auf der Bahn unterwegs und auch bei überland Fahrten immer mindestens so schnell wie erlaubt. Einfach hin und wieder rollen lassen, dann passt des schon. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Kaufberatung | Suryoyoboy | Golf4 | 22 | 16.04.2008 23:24 |
Laufleistung Golf IV | spitzla | Golf4 | 11 | 22.08.2007 22:22 |
Kaufberatung Golf IV GTI | hans2 | Golf4 | 12 | 22.12.2006 19:43 |
Golf 4 Kaufberatung | Kaybedeluxe | VW Themen | 25 | 08.10.2006 13:12 |